Genealogie Hartgerink-Boesveld » Gerardus EULDERINK (1792-< 1868)

Persönliche Daten Gerardus EULDERINK 


Familie von Gerardus EULDERINK

Er ist verheiratet mit Aleida Harter HARTGERINK.

Sie haben geheiratet am 16. September 1830 in Weerselo (Ov), er war 37 Jahre alt.Quelle 2

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939D-P5Z5-D?i=349&wc=9CYK-4WG%3A1029097101%2C1029101201&cc=2026211

Weerselo
Huwelijken 1812-1841
afb. 350 Huwl.akte nr 19

Huwelijk 16-sept-1830 in Weerselo Ov.

Gerardus EULDERINK 38 jaar geb Weerselo Landbouwer
- zoon van
Wllem Eulderink van beroep Tapper in Weerselo
Hendrina Eulderink Ovl.

EN

Aleia HARTER 31 jaar geb Weerselo (Later HARTGERINK genoemd)
- dochter van
Hendrik Harter
Elisabeth Ebbink beide landlieden te Weerselo

-------Huwl.Bijlagen Weerselo 1830 Nr. 19 -------------------
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939J-9CHS-2?i=1088&wc=9C1M-829%3A1029097101%2C1029141501%3Fcc%3D2026211&cc=2026211

Kind(eren):

Hendrikus Eulderink 1831-???? X1868 Engele ter Maat 3 kind

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus EULDERINK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Extract Doopboek tbv Huwelijk
  2. Huwl.akte Weerselo 1830 Nr. 19

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1792 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 25. April » Der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle komponiert in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den Chant de guerre pour l’armée du Rhin, unter dem Namen Marseillaise Frankreichs spätere Nationalhymne.
    • 17. Mai » Mehrere New Yorker Broker unterzeichnen in der Wall Street Nr.68 das Buttonwood Agreement. Das gilt als Gründungsdatum der New York Stock Exchange.
    • 18. Mai » Unter dem Vorwand, verfolgte russische Staatsangehörige zu schützen, marschiert Russland unter KatharinaII. in Polen-Litauen ein, um die liberale Verfassung vom 3. Mai 1791 rückgängig zu machen. Der Russisch-Polnische Krieg führt letztlich zur Zweiten Teilung Polens.
    • 5. Juli » Der Habsburger Franz II. wird zum römisch-deutschen König gewählt.
    • 9. August » Franz II. wird zum König von Böhmen gekrönt.
    • 11. Dezember » Im Paris der Französischen Revolution beginnt der Prozess gegen den „Bürger Louis Capet“, den ehemaligen König Ludwig XVI., vor dem Nationalkonvent.

Über den Familiennamen EULDERINK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen EULDERINK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über EULDERINK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen EULDERINK (unter)sucht.

Die Genealogie Hartgerink-Boesveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hartgerink, "Genealogie Hartgerink-Boesveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartgerink-boesveld/I689.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gerardus EULDERINK (1792-< 1868)".