Genealogie Hartgerink-Boesveld » Abel / Eebele "Iebele/Oebele" BAARTES (1742-1798)

Persönliche Daten Abel / Eebele "Iebele/Oebele" BAARTES 

  • Spitzname ist Iebele/Oebele.
  • Er wurde geboren November 1742 in Terband (Frl) Heerenveen.Quelle 1
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9WK-WQCW?mode=g&cc=2040000

    Tjalleberd
    Dopen 1671-1812 Trouwen 1...2-1812 Lidmaten 1628-1850
    afb. 156

    Gedoopt 25-nov-1742 in Terband gem. Aengwirden Frl.

    Abel BAARTES

    zoon van
    Baarte Lammerts
    Antie Josephs

    113-114
  • Er wurde getauft am 25. November 1742 in Terband (Frl) Heerenveen.
  • (Lidmaat) von 6. Mai 1779 bis 1786.Quelle 2
    Hij doet Belijdenis 6-mei-1779 in Heerenveen
  • (Lidmaat) Ab 29. Oktober 1786.Quelle 3
    Aangekomen in Oldelamer Frl. 29-10-1786
    uit Heerenveen
  • Er ist verstorben am 17. Oktober 1798 in Oldelamer (Frl) Weststellingwerf, er war 55 Jahre alt.Quelle 4
    Allefriezen.nl

    Zijn Overlijden wordt gemeld in Notarieel archief 13-04-1835 in Weststellingwerf
    De Requirant,de Kleindochter van Abel BAARTEN grootvader van moederszijde zijn overlijden op 17 oktober 1798 te Oldelamer Frl.
  • Die leiblichen Eltern sind Baarte / Baate LAMMERTS und Antie JOSEPHS
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2019.

Familie von Abel / Eebele "Iebele/Oebele" BAARTES

Er ist verheiratet mit Geertje ALBERTS.

Sie haben geheiratet am 5. September 1779 in Terband (Frl) Heerenveen, er war 36 Jahre alt.Quelle 5

https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9W2-9L9Z?mode=g&cc=2040000

Aengwirden
Dopen 1772-1812 Trouwen 1772-1812
afb. 63

Trouw proclamatien 22-29-aug en 5-sept-1779 in Aengwiden Frl.
Getrouw 5-sept-1779 in Terband Frl.

Eebele BAARTES

EN

Gertje ALBERTS beide van het Heerenveen in Aengwiden

https://www.allefriezen.nl/zoeken/persons?ss=%7B%22q%22:%22abel%20Baartes%22%7D

Kind(er):

  1. Baarte (Abels) EBELES  1784-1875 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abel / Eebele "Iebele/Oebele" BAARTES?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abel / Eebele "Iebele/Oebele" BAARTES

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abel / Eebele BAARTES

Antie JOSEPHS
± 1720-????

Abel / Eebele BAARTES
1742-1798

1779

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Aengwirden Frl. Dopen 1738-1772 Boek 39 Ned.Herv.Gem.
  2. https://www.allefriezen.nl/zoeken/persons?ss=%7B%22q%22:%22abel%20Baartes%22%7D
  3. https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89WK-PG51?mode=g&cc=2040000
  4. Allefriezen.nl
  5. DTB Aengwirden Frl. Trouwen 1772-1812 Boek 3 Ned.Herv.Gem.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. November 1742 war um die 2,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: sneeuw regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
  • Die Temperatur am 5. September 1779 war um die 22,0 °C. Es gab 29 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » James Cook wird während seiner dritten Weltumrundung von Einheimischen auf den Sandwich-Inseln getötet, als er mit seinen Leuten versucht, den König als Geisel zu nehmen.
    • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
    • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
    • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1798 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » In der Schweiz entsteht der Kanton Thurgau, bisher eine Gemeine Herrschaft der Alten Eidgenossenschaft.
    • 24. Mai » Mit dem Versuch, in der Nacht Dublin unter ihre Kontrolle zu bekommen, beginnt die Irische Rebellion der Society of United Irishmen unter Theobald Wolfe Tone gegen die englische Fremdherrschaft.
    • 7. Juli » Zwischen den USA und Frankreich bricht der Quasi-Krieg aus.
    • 14. Juli » In Eisleben wird auf Veranlassung der kurfürstlich sächsischen Regierung eine Bergschule gegründet
    • 2. August » Am zweiten Tag der Seeschlacht bei Abukir vernichtet die britische Kriegsflotte unter dem Kommando von Admiral Nelson die von Comte Brueys kommandierte napoleonische Flotte fast vollständig, die sich von diesem Schlag nie wieder völlig erholt.
    • 8. November » Der britische Kapitän John Fearn landet als erster Europäer auf der Insel Nauru und nennt diese wegen der großen Freundlichkeit der Bewohner Pleasant Island.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BAARTES

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BAARTES.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BAARTES.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BAARTES (unter)sucht.

Die Genealogie Hartgerink-Boesveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hartgerink, "Genealogie Hartgerink-Boesveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartgerink-boesveld/I52.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Abel / Eebele "Iebele/Oebele" BAARTES (1742-1798)".