Genealogie Hartgerink-Boesveld » Jan Alberts GROEN (1771-1826)

Persönliche Daten Jan Alberts GROEN 

  • Er wurde geboren am 20. September 1771 in Oldelamer (Frl) Weststellingwerf.Quelle 1
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99WK-PPH5?mode=g&cc=2040000

    Oldelamer
    Dopen 1727-1811 Trouwen 1...8-1810 Lidmaten 1772-1850
    afb. 19

    Geboren 20-sept-1771 in Oldelamer gem.Weststellingwerf Frl.
    gedoopt 22-09-1771 in Oldelamer

    Jan ALBERTS (later GROEN genoemd)

    zoon van
    Albert Jannes
    Geesjen Jans
  • Er wurde getauft am 22. September 1771 in Oldelamer (Frl) Weststellingwerf.
  • (Naamsaanneming) Ab 1811.Quelle 2
    hij neemd de naam GROEN aan in Sonnga
    hij woond in Nijetrijne

    Kind(eren): in 1811
    Geertje 5, Albert 2, Geesjen 1
  • Er ist verstorben am 10. Oktober 1826 in Nijetrijne (Frl) gem Weststellingwerf, er war 55 Jahre alt.Quelle 3
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-QZY6-S?mode=g&cc=2026975

    Weststellingwerf
    Overlijden 1823-1826
    afb. 309
    Ovl.akte 209

    Overleden 10-okt-1823 om 16:00 uur in huis 4 te Nijtrijne gem. Weststellingwerf Frl.

    Jan Alberts GROEN 55 jaar boer wpl Nijtrijne geb Oldelamer
    gehuwd met Antjen Abels van der Veen

    zoon van
    Albert Jans Groen
    Geesje Jans beide Ovl.
    Tijdstip: 16:00
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2017.

Familie von Jan Alberts GROEN

Er ist verheiratet mit Antje Abels van der VEEN.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1805 in Oldelamer (Frl) Weststellingwerf, er war 34 Jahre alt.Quelle 4

https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9WK-PGQJ?mode=g&cc=2040000

Oldelamer
Dopen 1727-1811 Trouwen 1...8-1810 Lidmaten 1772-1850
afb. 133

na 3 proklamatien in Munnikeburen en Oldelamer en ook Munnikeburen
Huwelijk 20-okt-1805 in Oldelamer gem. Weststellingwerf Frl.

Jan Alberts van Munnikeburen (later GROEN genoemd)

EN

Antje Abels van Oldelamer (later van der VEEN)

Kinderen----------------------------

1.V- Geertje Jans Groen 1806 - ? + Sjoerd Dubbelts de Vries 4K
2.V- Albertje Jans Groen 1809 - ?
3.V- Geeske Jans Groen 1810 - ? + Sjoert Rudolfs Oosting
4.M- Abel Jans Groen 1813 - ?
5.V- Jantjen Groen 1815 - ?
6.M- Tymen Jans Groen 1817 - ?
7.M- Baarte Jans Groen 1819 - ?
8.M- Jan Jans Groen 1821 - ? + Grietjen Pieters de Boer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Alberts GROEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. DTB Oldelamer Dopen 1727-1811 Boek 773 Ned. Herv. Gem.
  2. Allefriezen.nl
  3. Ovl.akte Westellingwerf 1826 Nr. 209
  4. DTB Oldelamer Trouwen 1728-1810 Boek 773 Ned.herv.Gem.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1771 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. September 1771 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1826 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
    • 19. März » In Genua wird der Grundstein für das Teatro Carlo Felice gelegt.
    • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
    • 10. April » Die Einwohner der in der Griechischen Revolution seit einem Jahr von osmanischen Truppen belagerten Stadt Mesolongi versuchen in der Nacht die Flucht aus der Stadt. Der Plan wird jedoch verraten und führt zu einem Massaker an der Bevölkerung. Mesolongi wird in der Folge in Griechenland zu einem Mythos.
    • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.
    • 14. Dezember » Bei einem Vortrag in Berlin verwendet der Wissenschaftler Carl Ritter erstmals die Worte Orografie (Höhenbeschreibung) und Hypsometrie (Höhenmessung), die sich als Fachbegriffe durchsetzen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GROEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GROEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GROEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GROEN (unter)sucht.

Die Genealogie Hartgerink-Boesveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hartgerink, "Genealogie Hartgerink-Boesveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartgerink-boesveld/I3391.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Alberts GROEN (1771-1826)".