Genealogie Hartgerink-Boesveld » Janna (Wanders) Rodink ROORDINK (1686-1751)

Persönliche Daten Janna (Wanders) Rodink ROORDINK 


Familie von Janna (Wanders) Rodink ROORDINK

(1) Sie ist verheiratet mit Evert Marquerinck MARKERINK.

Sie haben geheiratet am 29. September 1715 in Vorden (Gld), sie war 28 Jahre alt.Quelle 4

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9W2-32CN?cc=2038506

Vorden
Dopen 1634-1662, 1671-181...10 Index, Dopen 1730-1875
afb. 277

Getrouwd 29-sept-1715 in Vorden gld.

Evert MARKERINK wed. van wijlen Gertruijd Gerritsen wpl. Wildenborgh

Met

Janna WANDERS j.d. van wijlen Wander Rourdinck onder Vorden

------------------------------------------------------
https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I10625.php

Evert Markerink

in de kerk getrouwd met (2) Johanna Roordink op 29 september 1715 te Vorden,

In trouwboek:
29.09.1715 Evert Merkerinck, wed. van wijlen Getruijd Gerritsen, wonende onder den
Wildenburg, en Janna Wanders, j.d. van wijlen Wander Rourdinck onder Vorden.

---------------------------
Evert was eerder getrouwd met (1) Geertruij Gerrits Hellinger op 28 mei 1708 te Vorden

(2) Sie ist verheiratet mit Joost (Barendsen) LEEMREISE.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1727 in Vorden (Gld), sie war 40 Jahre alt.Quelle 5

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9W2-3KP6?cc=2038506

Vorden
Dopen 1634-1662, 1671-181...10 Index, Dopen 1730-1875
afb. 386

Getrouwd 27-julij-1727 in Vorden gld.

Joost Baarensen LEENREISE j.m. zoon van Barent Leenreise onder Vorden

MET

Janna ROORDING weduwe van wijlen Evert Margeling uit den Wildenborgh

----------------------------------------------------------------------------------
https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I10621.php
Joost Barendsen Leemreise
getrouwd met Johanna Roordink op 27 juli 1727 te Vorden

in trouwboek:
27.07.1727 Joost Barentsen Leemreijse, j.m., zoon Barent Leemrijste onder Vorden, en
Janna Roording, wed. van wijlen Evert Margeling in den Wildenborg.

Notities bij Joost Barendsen Leemreise

Begr. Vorden:
1715 Mei 14 Die Wildenborghs mulderse vrouw
08.01.1727 - den 8 januwarius 1727 den Mulder uit den Wildenborgh - betaldt 3 st.
03.11.1730 - den 3 november een kint van den Mulder uit den Wildenbargh - rest 3 st.
05.03.1733 - den 5 dito een kindt van den mulder van den Wildenborgh - rest 3 st.
2
10.08.1741 - den 10 augustus de zoon van Wildenborgs Mulder rest 3 st.

Vorden:
27.07.1727 Joost Barentsen Leemreijse, j.m., zoon Barent Leemrijste onder Vorden, en
Janna Roording, wed. van wijlen Evert Margeling in den Wildenborg.

NG otr. Vorden:

28.05.1708 Evert Markerink, wed. van wijlen Gerrit Hermsen uijt Wildenbarg, en Geertruij Gerrits, j.d.. van wijlen Gerrit Hellinger uijt Vorden.

29.09.1715 Evert Merkerinck, wed. van wijlen Getruijd Gerritsen, wonende onder den
Wildenburg, en Janna Wanders, j.d. van wijlen Wander Rourdinck onder Vorden.

27.07.1727 Joost Barentsen Leemreijse, j.m., zoon Barent Leemrijste onder Vorden, en
Janna Roording, wed. van wijlen Evert Margeling in den Wildenborg.

Daaruit blijkt o.m. dat Hendrik pachter was van de Wildenborchse molen; wellicht betreft dit de stellingmolen aan de Galgengoorweg, ongeveer halverwege tussen Vorden-Lochem,

(3) Sie ist verheiratet mit Hendrik Jan Hartgering HARTGERINK.

Sie haben geheiratet am 25. März 1734 in Vorden (Gld), sie war 47 Jahre alt.Quelle 6

https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89W2-3KMH?mode=g&i=387&wc=SMHQ-3TP%3A1292637101%2C346834701%2C347660502%3Fcc%3D2038506&cc=2038506

Vorden
Dopen 1634-1662, 1671-181...10 Index, Dopen 1730-1875
Image 388

Huwelijk 25 maart 1734 in Vorden

Henderik Hartgering,
j.m.Z. van wijlen Teunis Hartgering ,
tans wonende te Goor,
en
Janna Roordink,
wedw. van wijlen Joost Berendsen onder Wildenborg
hier getrouwt
--------------------------------------------------------------------------------
http://www.genealogiedomein.nl/index2.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=4024&Itemid=27

Nederduits Gereformeerde Gemeente VORDEN
Trouwboek 1718-1771 (R.B.S. 1606)
Tijdvak 1718-1747

25.03.1734
Henderik Hartgering,
j.m. Z. van wijlen Teunis Hartgering ,
tans wonende te Goor,
en
Janna Roordink,
wedw. van wijlen Joost Berendsen onder Wildenborg
hier getrouwt

-------------------------------------------------------------------------------------------------
Johanna [Janna) Roordink

Zij is in de kerk getrouwd met (1) Evert Markerink op 29 september 1715 te Vorden

Zij is in de kerk getrouwd met (2) Joost Barendsen Leemreise op 27 juli 1727 te Vorden

Zij is in de kerk getrouwd met (3) Hendrik Hartgerink op 25 april 1734 te Vorden

De naam werd ook geschreven als Janna Rodink of Rourdinck of Roerdink

Kind(er):



Notizen bei Janna (Wanders) Rodink ROORDINK

Johanna (Janna) Roordink

Zij is geboren.
In het doopboek van Vorden wordt genoemd:
14.11.1686 Wander Moleman sijn kint laeten doopen genaemt JANNA.
30.04.1681 Waender Roerdinck sin kint laten dopen genaemt ESLE.
Mogelijk is een van beiden de vader van Janna Rodink/Roording of dit is een en dezelfde persoon. Het kan zijn dat Wander Roerdink molenaar was en daarom een tweede naam (bijnaam) Moleman had.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna (Wanders) Rodink ROORDINK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna (Wanders) Rodink ROORDINK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna (Wanders) Rodink ROORDINK

Janna (Wanders) Rodink ROORDINK
1686-1751

(1) 1715
(2) 1727
(3) 1734

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Vorden Dopen 1671-1717 Boek 1605 Ned.Herv.Gem.
  2. https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-32993-6515-34?cc=2038506&wc=SMHS-BZ4:1292637101,346642101,347291101
  3. DTB Vorden Begraven 1726-1757 Boek 1611 Ned.Herv. Gem.
  4. DTB Vorden Trouwen 1671-1717 Boek 1605 Ned.Herv.Gem.
  5. DTB Vorden Trouwen 1718-1771 Boek 1606 Ned.Herv.Gem.
  6. DTB Vorden Trouwen 1634-1810 boek 1604

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. März 1734 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 18. März 1751 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
  • Die Temperatur am 25. März 1751 war um die 9,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rodink ROORDINK


Die Genealogie Hartgerink-Boesveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hartgerink, "Genealogie Hartgerink-Boesveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartgerink-boesveld/I2751.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Janna (Wanders) Rodink ROORDINK (1686-1751)".