Genealogie Hartgerink-Boesveld » Machteldje Geertruida REGTERSCHOT (1900-1943)

Persönliche Daten Machteldje Geertruida REGTERSCHOT 


Familie von Machteldje Geertruida REGTERSCHOT

Sie ist verheiratet mit Marinus Johan HARTGERINK.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1930 in Deventer (Ov), sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-MKQS-JP?mode=g&i=21&wc=9C1Z-VZ7%3A1028994001%2C1029138301%3Fcc%3D2026211&cc=2026211

Deventer
Huwelijken 1930
Image 22
Huwl.akte 17

Huwelijk woensdag 29-jan-1930 Deventer

Marinus Johan HARTGERINK 34 jaar geb/wpl Goor (Photograaf)
- zoon van
Lambert Hartgerink (bakker)
Amalia Rizpa Textor wpl Goor

EN

Machteldje Geertruida REGTERSCHOT 29 jaar geb/wpl Deventer
- dochter van
Geerlink Regterschot 59 jaar (kruidenier)
Maria de Graaf 56 jaar

-----------------huwlijks bijlagen---------------------
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939J-91XT-T?mode=g&i=1400&wc=9C1W-YWL%3A1028994001%2C1029178501%3Fcc%3D2026211&cc=2026211

Deventer
Huwelijksbijlagen inv. 3094-3106, nr. 45 1929-1931
Image 1401

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Machteldje Geertruida REGTERSCHOT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geb.Akte Deventer 1900 Nr. 240
  2. Ovl.akte Diepenheim 1943 Nr. 17
  3. Huwl.akte Deventer 1930 Nr. 17

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1900 war um die 6,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
    • 18. März » Der Fußballverein Ajax Amsterdam wird neu gegründet, nachdem er ein paar Jahre zuvor aufgelöst worden ist.
    • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
    • 15. November » Straßenkicker gründen den Fußballverein NEC Nijmegen in den Niederlanden.
  • Die Temperatur am 3. August 1943 lag zwischen 13,5 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nach der Niederlage des deutschen Afrikakorps bei El Alamein beginnt die 21. Panzer-Division unter Erwin Rommel mit der Schlacht am Kasserinpass die letzte Offensive des Afrikafeldzuges der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
    • 19. April » Beim Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz stoppen drei belgische Widerstandskämpfer den Deportationszug, der 1618 Juden aus dem SS-Sammellager Mecheln nach Auschwitz-Birkenau transportiert.
    • 16. Mai » Erst mit der vollständigen Niederbrennung des Ghettos kann die unter dem Kommando von Jürgen Stroop stehende SS den seit dem 19. April anhaltenden Aufstand im Warschauer Ghetto beenden. Als Abschluss lässt er die Große Synagoge sprengen.
    • 12. Juli » Bei Prochorowka findet im Zuge von Unternehmen Zitadelle eine der größten Panzerschlachten des Zweiten Weltkrieges statt.
    • 2. August » Der Aufstand im Vernichtungslager Treblinka führt zur Vernichtung von Gebäuden durch Brände, der Flucht von etwa 200 bis 250 Häftlingen und zahlreichen Toten bei seiner Niederschlagung durch die SS.
    • 22. September » Das deutsche Schlachtschiff Tirpitz wird im Kåfjord (Nordnorwegen) von britischen Kleinst-U-Booten der X-Klasse angegriffen und schwer beschädigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen REGTERSCHOT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen REGTERSCHOT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über REGTERSCHOT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen REGTERSCHOT (unter)sucht.

Die Genealogie Hartgerink-Boesveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hartgerink, "Genealogie Hartgerink-Boesveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartgerink-boesveld/I2662.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Machteldje Geertruida REGTERSCHOT (1900-1943)".