Genealogie Hartgerink-Boesveld » Johanna Aleida KATIER (1907-1993)

Persönliche Daten Johanna Aleida KATIER 

  • Sie ist geboren am 2. Dezember 1907 in Delden Ambt, Overijssel, Nederland Hengevelde.Quelle 1
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-ZG96-H3?mode=g&i=219&wc=9ZMH-HZ9%3A1029129401%2C1029091001%3Fcc%3D2026211&cc=2026211

    Ambt-Delden
    Geboorten 1898-1912
    Image 220 akte 57

    Geboren 02 dec 1907 om 14:00 uur in Ambt-Delden

    Johanna Aleida KATIER

    - dochter van
    Johannes Bernardus Katier 36 jaar (Landbouwer)
    Gesina Pierik zijn echtgenote wpl. Ambt-Delden

    Volgens haar Bidprentje

    JOHANNA ALEIDA KATIER
    weduwe van
    Hendrikus Johannes Hartgerink
    Zij werd geboren op 2 decem ber 1907 op het
    Katiersdorp te Hengevelde
    Tijdstip: 14:00
  • Geburtsregistrierung am 3. Dezember 1907.
  • Sie ist verstorben am 14. August 1993 in Hengevelde (Ov), sie war 85 Jahre alt.Quelle 2
    http://bidprentjes.historischekringlosser.nl/index.php/19-k

    zoek naar Katier, Johanna Aleida (Hartgerink)

    In dankbare herinnering aan
    JOHANNA ALEIDA KATIER
    weduwe van
    Hendrikus Johannes Hartg erink
    Zij werd gebo,ren op 2 decem ber 1907 op het Katiersdorp te Hengevelde.
    Gesterkt door het Sacrament der Zieken is zij op 14 augustus
    1993 overleden te Hengevelde-.
    Na de uitvaart in haar parochiekerk van d, H.H. Petrus en Paulus te Hengevelde op 19 augustus, is zij begraven op het kerkhof van de parochie.
    Oma is al op 12 jarig e leeftijd bij haqr oom
    en tante, bij de "Kas" ingetrokken. Dit waren
    _geen gemakkelijke jaren, vooral met de crisisjaren voor de boeg . In 1930 is zij getrouwd
    met Hendrik Hartgerink. De zorgen werden
    nog groter, toen vader in 1940 voor mobilisatie in dienst moest en zij achterbleef met
    vijf kleine kinderen . Moeder kreeg 10 kinde- ren , waarvan er nu nog acht in leven zijn.
    Op 53 jarige leeftijd werd zij getroffen door
    een zware hartaanval, waardoor zij met een zeer aan,gepaste levenswijze verder moest.
    In 1957 werd zij voor het eerst oma, waar zij
    heel trots op was. Het aantal kleinkinderen
    groeide uit tot 21. Zij werd overgrootmoeder
    van 6 achterkleinkinderen. Hoe groot de falie ook werd, zij bleef voor iedereen de lieve
    belangstellende oma.
    Vader heeft haar altijd met
    grote zorg bijgestaan in haar ziekte. Hoewel
    hij haar steun en loever.laat was, moest va- der haar in 1983 alleen achter laten. Door
    haar grote wilskracht en doorzettingsvermogen kwam zij deze te9enslag te boven , waardoor we nog vele jaren aan haar een fijne
    oma hebben gehad. Zij had altijd een karakter van recht-door-zee , want als je een stevige opmerking te goed had, dan kon je deze op zeer korte termijn verwachten. Gelukkig
    is zij voor een .lange lijdensweg .gespaard
    gebleven en mocht zij thuis sterven .
    De dankbaarheid van haar kant voor de wijze waarop zij verzorgd werd, kan van onze kant
    alleen maar beantwoord worden met een
    diep gevoel van dank, dat zij onze moeder
    en oma is geweest en ook wel blijven zal,
    ondanks dat zij gestorven is. Zij stierf op de
    dag voor Maria Tenhemelopneming. Wij bidden dat zij met vader en al haar dierbare
    gestorvenen bij God mag zijn.
    Heer onze G-od, geef haar de vrede en vreugde die alleen U haar geven kunt.
    Geef, dat wij in onderlinge eenheid met
    elkaar verbonden mogen blijven. Amen
    Voor Uw blijken van belan,gstel.ling en medeleven zeggen wij U onze harte.lijke dank.
    Hengevelde, au,gustus 1993
    Fam . Hartgerink
  • Sie wurde begraben am 19. August 1993 in Hengevelde, Overijssel, Nederland R.K. Kerkhof.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2020.

Familie von Johanna Aleida KATIER

Sie ist verheiratet mit Hermanus Johannes HARTGERINK.

Sie haben geheiratet am 6. September 1930 in Haaksbergen (Ov), sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-MRS8-MZ?mode=g&i=220&wc=9C1F-PTL%3A1028989901%2C1029003401%3Fcc%3D2026211&cc=2026211

Haaksbergen
Huwelijken 1923-1932
Image 221
Huwl.akte 34

Huwelijk 6-sept-1930 Haaksbergen

Hermanus Johannes Hartgerink 24 jaar geb Ambt-Delden (Landbouwer)
- zoon van
Gerhardus Johannes Hartgerink 65 jaar (Landbouwer)
Maria Hendrika Groothuis 55 jaar wpl.Ambt Delden

EN

Johanna Aleida Katier 22 jaar geb Ambt-Delden
- dochter van
Johannes Bernardus Katier 59 jaar (Landbouwer)
Gesina Pierik 46 jaar wpl. Ambt-Delden

------------------huwl bijl-----------------------------------------
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-MVQS-C2?mode=g&i=136&wc=9C1C-DP6%3A1028989901%2C1029015401%3Fcc%3D2026211&cc=2026211

Haaksbergen Huwelijksbijlagen 1930 Image 137

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Aleida KATIER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Aleida KATIER

Johanna Aleida KATIER
1907-1993

1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geb.Akte Ambt-Delden 1907 Nr. 57
  2. Bidprentje
  3. Huwl.akte Haaksbergen 1930 Nr. 34

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1907 lag zwischen -0.6 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
    • 1. April » Saturn-Film, die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft, schaltet in einer Filmzeitschrift erstmals Inserate für ihre „pikanten Herrenabendfilme“.
    • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
    • 26. September » Der Australische Bund und Neuseeland erhalten mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
    • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.
  • Die Temperatur am 6. September 1930 lag zwischen 13,9 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Reichstag verabschiedet mit 240 zu 143 Stimmen bei 7 Enthaltungen und einer ungültigen Stimme das Zündwarenmonopolgesetz. Aufgrund dieses Gesetzes dürfen Zündhölzer im Deutschen Reich nur von der Deutschen Zündwaren-Monopolgesellschaft vertrieben werden.
    • 8. Februar » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt.
    • 13. März » Die am 18. Februar durch Clyde Tombaugh erfolgte Entdeckung des Pluto wird am 149. Jahrestag der Entdeckung des Uranus bekannt gegeben.
    • 12. April » Die Oper Z Mrtvého Domu (Aus einem Totenhaus) von Leoš Janáček wird in Brünn uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Bearbeitung der Erzählung Aufzeichnungen aus einem Totenhaus von Fjodor Dostojewski.
    • 13. Juli » Die erste Fußball-Weltmeisterschaft in Uruguay wird eröffnet. Im Auftaktspiel besiegt vor 1.000 Zuschauern Frankreich das Team Mexikos mit 4:1. Das erste Tor des Turniers erzielt der Franzose Lucien Laurent.
    • 31. Oktober » In Bielefeld wird die Rudolf-Oetker-Halle eingeweiht, für die der Wiener Große Musikvereinssaal Pate gestanden hat.
  • Die Temperatur am 14. August 1993 lag zwischen 10,5 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Die Nationalbank der kirgisischen Republik bringt die ersten Banknoten mit der Landeswährung Som in Umlauf. Kirgisistan ist damit der erste zentralasiatische Staat, der die Rubelzone verlässt.
    • 24. Mai » Auf dem Flughafen Guadalajara wird bei einer Schießerei der mexikanische Kardinal Juan Jesús Posadas Ocampo vermutlich im Auftrag von Drogenhändlern ermordet. Mit ihm sterben weitere sechs Menschen. Der Erzbischof von Guadalajara hatte sich mehrfach gegen die organisierte Kriminalität in seiner Region gewandt.
    • 27. Juni » Bei einem GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen zur Festnahme der RAF-Terroristen Wolfgang Grams und Birgit Hogefeld gelingt die Festnahme von Hogefeld. Der Polizist Michael Newrzella wird von Grams erschossen, Grams begeht Suizid.
    • 25. Juli » Die israelische Armee beginnt als Reaktion auf Raketenangriffe auf ein israelisches Dorf gemeinsam mit der südlibanesischen Armee mit der Operation Verantwortlichkeit gegen die Hisbollah im Libanon.
    • 5. Oktober » Die UNAMIR-Mission der Vereinten Nationen wird nach Ruanda gesandt.
    • 11. Dezember » In Chile gewinnt der Christdemokrat Eduardo Frei Ruiz-Tagle die Präsidentschaftswahlen gegen den parteilosen Kandidaten Arturo Alessandri.
  • Die Temperatur am 19. August 1993 lag zwischen 8,6 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag zwischen Václav Klaus und Vladimír Mečiar, mit dem die Tschechoslowakei in die beiden Staaten Tschechische Republik und Slowakische Republik geteilt wird.
    • 4. Februar » In Österreich treten die fünf Abgeordneten Heide Schmidt, Klara Motter, Friedhelm Frischenschlager, Hans Helmut Moser und Thomas Barmüller aus der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) aus und gründen eine eigene Fraktion, das Liberale Forum (LIF).
    • 6. Juni » In Berlin beginnt die bis zum 11. Juni dauernde 9. Welt-AIDS-Konferenz mit etwa 14.000 Teilnehmern.
    • 27. August » Beim Bruch des Gouhou-Dammes im Kreis Gonghe der chinesischen Provinz Qinghai reißt die Flutwelle mindestens 240 Menschen in den Tod und macht etwa 3.000 Chinesen obdachlos.
    • 21. September » Russische Verfassungskrise 1993: Der russische Staatspräsident Boris Jelzin entmachtet das Parlament durch Auflösung des Volksdeputiertenkongresses und des Obersten Sowjets Russlands.
    • 3. Oktober » Im Somalischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht von Mogadischu zwischen US Army Rangers, sowie UNO-Truppen auf der einen und somalischen Milizionären auf der anderen Seite. Die Ereignisse inspirieren Ridley Scott später zu dem Film Black Hawk Down.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KATIER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KATIER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KATIER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KATIER (unter)sucht.

Die Genealogie Hartgerink-Boesveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hartgerink, "Genealogie Hartgerink-Boesveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartgerink-boesveld/I2225.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johanna Aleida KATIER (1907-1993)".