Genealogie Hartgerink-Boesveld » Maria Hendrika HARTGERINK (1900-1992)

Persönliche Daten Maria Hendrika HARTGERINK 


Familie von Maria Hendrika HARTGERINK

Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik ten THIJE.

Sie haben geheiratet am 27. September 1924 in Diepenheim (Ov), sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-9NTN-7?mode=g&i=35&wc=9C1L-W36%3A1028991801%2C1029003401%3Fcc%3D2026211&cc=2026211

Diepenheim
Huwelijken 1923-1932
Image 36 akte 20

Huwelijk zaterdag 27 sept 1924 Diepenheim

Jan Hendrik ten Thije 37 jaar geb Diepenheim (landbouwer)
- zoon van
Johannes ten Thije (landbouwer)
Antje Vurgers
woonpl. Diepenheim

EN

Maria Hendrika HARTGERINK 24 jaar geb Delden, Ambt
- dochter van
Jan Hendrik Hartgerink 71 jaar
Aleida Spekreis 63 jaar
woonpl. Delden, Ambt

Kind(eren):
1.Johannes Hendrikus ten Thije 1926-1992 Tree
2.(Niet openbaar)
3.(Niet openbaar)
4.(Niet openbaar)
5.Hermannus Johannes ten Thije 1932-1986
6.Levenloos Kind ten Thije 1933-1933
7.(Niet openbaar)
8.nn ten Thije 1937
levenloos geboren
9.(Niet openbaar)
10.Franciscus M. ten Thije 1941-1962
11.(Niet openbaar)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hendrika HARTGERINK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Hendrika HARTGERINK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Hendrika HARTGERINK

Maria Hendrika HARTGERINK
1900-1992

1924

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geb.Akte Ambt-Delden 1900 Nr. 2
    2. Bidprentje
    3. Huwl.akte Diepenheim 1924 Nr. 20

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Januar 1900 war um die 3,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
      • 28. Januar » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 86 Vereinen auf einer Gründungsversammlung in Leipzig gegründet. Ferdinand Hueppe, der Vertreter des DFC Prag, wird zum ersten Präsidenten gewählt.
      • 16. Februar » Der Norweger Carsten Egeberg Borchgrevink stellt während der Southern-Cross-Expedition zusammen mit zwei Begleitern 58 Jahre nach James Clark Ross mit 78°10’S einen neuen Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol auf.
      • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
      • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
      • 3. August » Harvey Samuel Firestone gründet in Akron die Reifenfirma Firestone Tire & Rubber Company.
    • Die Temperatur am 27. September 1924 lag zwischen 7,2 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
      • 6. Juni » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird Arnold Schönbergs musikalisches Monodrama Erwartung uraufgeführt.
      • 15. Juni » Beim größten Automobilhersteller der Welt, Ford in Detroit, rollt der zehnmillionste Wagen vom Band.
      • 18. Juli » Der Rote Frontkämpferbund der KPD wird gegründet.
      • 29. August » Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
      • 15. November » An der Staatsoper München erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Gil von den grünen Hosen von Walter Braunfels.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1992 lag zwischen 3,7 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » 24 Jahre nach der Unabhängigkeit tritt in Mauritius eine neue Verfassung in Kraft, und das Land wird zu einer Republik. Die Rolle des Staatsoberhauptes geht damit formell von Königin ElisabethII. an den bisherigen Generalgouverneur Veerasamy Ringadoo als Staatspräsidenten über.
      • 3. April » Ramiz Alia tritt als letzter kommunistischer Staatschef von Albanien zurück.
      • 29. Juni » Der algerische Staatschef Muhammad Boudiaf wird in Annaba von einem Offizier erschossen.
      • 16. September » Am sogenannten „Schwarzen Mittwoch“ kommt es zu einer durch Währungsspekulationen ausgelösten Krise im Europäischen Währungssystem (EWS), die letztlich zum Austritt von Großbritannien und Italien aus dem Wechselkursmechanismus des EWS führt. Spekulanten, darunter insbesondere George Soros machen Milliardengewinne.
      • 2. November » Galileo Galilei wird von der römisch-katholischen Kirche formell rehabilitiert.
      • 31. Dezember » Die Tschechische und Slowakische Föderative Republik (ČSFR) wird aufgelöst. Es entstehen die Tschechische Republik mit der Hauptstadt Prag und die Slowakische Republik mit der Hauptstadt Bratislava als unabhängige Staaten.
    • Die Temperatur am 20. Januar 1992 lag zwischen -4 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die beiden neuen ARD-Anstalten MDR und ORB nehmen ihren Betrieb auf.
      • 5. Februar » Der sogenannte „Needle Park“ Platzspitz, Treffpunkt und provisorische Heimat vieler Drogensüchtiger Zürichs, wird geschlossen.
      • 30. Mai » Der deutsch-französische Fernsehsender Arte nimmt den Betrieb auf.
      • 23. Juli » Die ESA-Raumsonde Giotto wird aufgrund Treibstoffmangels endgültig deaktiviert.
      • 1. September » Der erste Österreichische Gedenkdiener tritt seinen Zivilersatzdienst im Museum Auschwitz-Birkenau an.
      • 28. Oktober » In Hongkong treffen Vertreter der Volksrepublik China und der Republik China auf Taiwan zu dreitägigen politischen Konsultationen zusammen, deren Ergebnis später unter der Bezeichnung „Konsens von 1992“ bekannt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen HARTGERINK

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HARTGERINK.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HARTGERINK.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HARTGERINK (unter)sucht.

    Die Genealogie Hartgerink-Boesveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hartgerink, "Genealogie Hartgerink-Boesveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartgerink-boesveld/I1698.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Hendrika HARTGERINK (1900-1992)".