Genealogie Hartgerink-Boesveld » Joseph Alexander HARTGERINK (1879-1957)

Persönliche Daten Joseph Alexander HARTGERINK 


Familie von Joseph Alexander HARTGERINK

Er ist verheiratet mit Gertrude KUYERS.

Sie haben geheiratet am 17. September 1902 in Overisel, Michigan USA, er war 23 Jahre alt.Quelle 2

https://nl.findagrave.com/memorial/49811768

https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/LYYZ-KQF

Huwelijk 17-sept-1902 in Overisel, Allegan, Michigan, USA

Joseph A Heartzonick
(Joseph Alexander HARTGERINK)
- zoon van
Engelbert Heartzonick (hartgerink)
Mary Van Duine

Met

Gerlando Kuyers
(Gertude KUYERS)
- dochter van
Peter Kuyers
Jantje Bovendam

CHILDREN:
Margaret Hartgerink b. 1908 MI-2001
Husband: Nick Kragt
Marriage: 26 Nov 1936 Holland, MI

Donald Earl Hartgerink b.
Wife: Theresa Schuiteman
Marriage: 8 Oct 1937 Holland, MI

Kenneth Jay Hartgerink b. 30 Jul 1925 East Holland, MI-25 Apr 1993
Wife: Angeline Mast
Marriage: 3 Jun 1947 Forest Grove, Ottawa, MI

Kind(er):

  1. Donald Earl HARTGERINK  1915-1988 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Alexander HARTGERINK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Alexander HARTGERINK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Alexander HARTGERINK

Joseph Alexander HARTGERINK
1879-1957

1902

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB USA Ottawa Mich. 1877-1882 Vol 3
    2. familySearch

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. September 1879 war um die 14,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Am Wiener Carltheater wird die Operette Boccaccio von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée.
      • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
      • 18. Mai » In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung das Verbot der Todesstrafe in der Bundesverfassung wieder aufgehoben.
      • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
      • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
      • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
    • Die Temperatur am 17. September 1902 lag zwischen 9,1 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (34%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
      • 15. Februar » In Berlin wird die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
      • 21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
      • 17. Mai » Der griechische Archäologe Valerios Stais entdeckt in einem Klumpen aus korrodiertem Material aus einem Schiffswrack den Mechanismus von Antikythera, ein antikes Artefakt aus Zahnrädern.
      • 31. Mai » Der Frieden von Vereeniging beendet den Zweiten Burenkrieg in Südafrika.
      • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
    • Die Temperatur am 21. Juli 1957 lag zwischen 9,5 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Die Firma Wham-O produziert die von Walter Frederic Morrison entwickelten Pluto-Platten, die später unter dem Namen Frisbee-Scheiben bekannt werden.
      • 18. Februar » Der kenianische Rebellenführer Dedan Kimathi wird von der Britischen Kolonialregierung wegen seiner Beteiligung am Mau-Mau-Krieg gehängt und in einem Massengrab beerdigt.
      • 19. März » Papst PiusXII. gestattet die Feier von Abendmessen, die Papst PiusV., im Jahr 1566 unter Androhung der Suspension verboten hatte. Das Gebot der eucharistischen Nüchternheit wird in diesem Zusammenhang gelockert.
      • 26. März » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Fortgeltung des 1933 zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich geschlossenen Reichskonkordats.
      • 27. Juni » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Russland führt zu etwa 1.200 Toten.
      • 2. September » In Little Rock, Arkansas, lässt der Gouverneur Nationalgardisten aufmarschieren, um neun schwarzen Schülern (Little Rock Nine) aus Gründen der Rassentrennung den Zutritt zur örtlichen Schule zu verwehren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen HARTGERINK

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HARTGERINK.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HARTGERINK.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HARTGERINK (unter)sucht.

    Die Genealogie Hartgerink-Boesveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hartgerink, "Genealogie Hartgerink-Boesveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartgerink-boesveld/I1648.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Joseph Alexander HARTGERINK (1879-1957)".