Genealogie Hartgerink-Boesveld » Gerrit BLOOI (1863-1942)

Persönliche Daten Gerrit BLOOI 


Familie von Gerrit BLOOI

Er ist verheiratet mit Doortje GULIKER.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1889 in Nijkerk (Gld), er war 26 Jahre alt.Quelle 3

https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/266271340/srcid/18137224/oid/33
-------------------------------------------------------------------------------------
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS19-9F7G?mode=g&i=155&wc=Q84W-5KB%3A300356401%2C300136201%3Fcc%3D1949343&cc=1949343

Nijkerk
Huwelijken 1887-1889
Image 156 akte 26

Huwelijk woensdag 26 juni 1889 Nijkerk

Gerrit BLOOI 26 jaar geb Hoogland (boerenknecht)
zoon van
Wouter Blooi (arbeider) wpl Hoogland
Aaltje van den Hoek (ovl)

EN

Doortje GULIKER 22 jaar geb/wpl Nijkerk (arbeidster)
dochter van
Jan Guliker (arbeider) wpl. Nijkerk
Aaltje Bouwman (arbeidster)

-----------------------huwl bijl----------------------------------
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939V-7P91-FB?mode=g&i=2124&wc=Q84W-RGW%3A300356401%2C300317201%3Fcc%3D1949343&cc=1949343

Nijkerk
Huwelijksbijlagen 1883-1891
Image 2125

Kind(er):

  1. Jan BLOOI  1890-1975
  2. Aaltje BLOOI  1892-1955 
  3. Gerrit BLOOI  1894-1948
  4. Wouter BLOOI  1896-1897
  5. Aaltje BLOOI  1898-1948 
  6. Metje BLOOI  1901-1946
  7. Wouter BLOOI  1904-1909
  8. Hendrika BLOOI  1907-1986
  9. Doortje BLOOI  1909-1910
  10. N.N. BLOOI  1909
  11. Aalt BLOOI  1914-1914

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit BLOOI?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit BLOOI

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit BLOOI

Wouter BLOOI
1836-1914

Gerrit BLOOI
1863-1942

1889
Jan BLOOI
1890-1975
Aaltje BLOOI
1892-1955
Gerrit BLOOI
1894-1948
Wouter BLOOI
1896-1897
Aaltje BLOOI
1898-1948
Metje BLOOI
1901-1946
Wouter BLOOI
1904-1909
Doortje BLOOI
1909-1910
N.N. BLOOI
1909-1909
Aalt BLOOI
1914-1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geb.Akte Hoogland 1863 Nr. 10
    2. Ovl.akte Nijkerk 1942 Nr. 12
    3. Huwl.akte Nijkerk 1889 Nr. 26

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Februar 1863 war um die 5,9 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Alanson Crane erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf den von ihm erfundenen Feuerlöscher.
      • 10. Februar » Charles Sherwood Stratton, bekannt als der Zwerg General Tom Thumb aus P. T. Barnums Wanderzirkus, heiratet die ebenfalls kleinwüchsige Lavinia Warren.
      • 12. Februar » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Armourers of Nantes von Michael William Balfe.
      • 6. Mai » Der Unionsgeneral Joseph Hooker gibt die Stellungen der Army of the Potomac nach der Schlacht bei Chancellorsville auf und überlässt seinem überraschten Gegenüber Robert Edward Lee und der Army of Northern Virginia der Confederate States Army das Feld.
      • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
      • 8. September » Im zweiten Gefecht am Sabine Pass besiegt eine kleine konföderierte Einheit die Unionstruppen.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1889 war um die 25,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
      • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
      • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
      • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
      • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
      • 2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1942 lag zwischen -24.8 °C und -4.8 °C und war durchschnittlich -14.4 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Während des Kriegs gegen die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg startet die Rote Armee eine Offensive gegen die von der deutschen Wehrmacht gehaltenen Stadt Charkow. Die Zweite Schlacht bei Charkow dauert bis zum 28. Mai.
      • 13. Mai » Zwei der Drei Geheimnisse von Fátima werden vom Vatikan veröffentlicht.
      • 25. August » Die Schlacht bei den Ost-Salomonen während des Zweiten Weltkriegs endet ohne entscheidenden Sieg.
      • 1. September » Die Aussiedlung der Marktgemeinde Neweklau und 71 umliegender Dörfer zur Schaffung des SS-Truppenübungsplatzes Beneschau beginnt.
      • 2. November » Bei der Versenkung des niederländischen Passagier- und Frachtschiffs Zaandam der Holland-America Line durch das deutsche U-Boot U 174 sterben 134 der 299 an Bord befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 6. November » Das deutsche U-Boot U 68 versenkt das britische Passagierschiff City of Cairo. Die Rettungsboote verlieren sich im Atlantik, das letzte wird erst 51 Tage später gefunden. 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BLOOI

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BLOOI.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BLOOI.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BLOOI (unter)sucht.

    Die Genealogie Hartgerink-Boesveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hartgerink, "Genealogie Hartgerink-Boesveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartgerink-boesveld/I160.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Gerrit BLOOI (1863-1942)".