Genealogie Hartgerink-Boesveld » Geertruida HARTGERINK (1885-1966)

Persönliche Daten Geertruida HARTGERINK 


Familie von Geertruida HARTGERINK

(1) Sie ist verheiratet mit Gerrit Jan WEVERS.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1907 in Markelo (Ov), sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/276400360/srcid/18436170/oid/32
--------------------------------------------------------------------------
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-D7HW-6?mode=g&i=193&wc=9ZMD-C6D%3A1029049801%2C1029062101%3Fcc%3D2026211&cc=2026211

Markelo
Huwelijken 1898-1912
Image 194 akte 10

Huwelijk zaterdag 18 mei 1907 Markelo

Gerrit Jan WEVERS 22 jaar geb Markelo (landbouwer)
zoon van
Teunis Wevers (landbouwer)
Janna Danneberg (ovl)

EN

Geertruida HARTGERINK 21 jaar geb Markelo
dochter van
Hendrik Hartgerink (landbouwer)
Gerhardina Mensink (landbouwster) wpl Markelo

----------------------Huwel bijlagen------------------

(2) Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik WEVERS.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1910 in Bathmen (Ov), sie war 25 Jahre alt.Quelle 4

https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/203615962/srcid/18305037/oid/32
--------------------------------------------
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-8K29-5?mode=g&i=233&wc=9ZMZ-JWG%3A1028991101%2C1029064701%3Fcc%3D2026211&cc=2026211

Bathmen
Huwelijken 1899-1912
Image 234 akte 8

Huwelijk zaterdag 1 oktober 1910 Bathmen

Jan Hendrik WEVERS 26 jaar geb Bathmen (landbouwer)
zoon van
Jan Hendrik Wevers 68 jaar (landbouwer)
Aaltjen Smale 62 jaar wpl Batmen

EN

Geertruida HARTGERINK 25 jaar geb Markelo
weduwe van Gerrit Jan Wevers
dochter van
Hendrik Hartgerink 51 jaar (landbouwer)
Gerhardina Mensink 45 jaar wpl. Markelo

---------------------huwl bijlagen----------------------------------
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-QYG9-9?mode=g&i=872&wc=9C1B-K68%3A1028991101%2C1029045001%3Fcc%3D2026211&cc=2026211

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida HARTGERINK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida HARTGERINK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida HARTGERINK

Geertruida HARTGERINK
1885-1966

(1) 1907
(2) 1910

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geb.Akte Markelo 1885 Nr. 49
    2. Graftombe.nl
    3. Huwl.akte Markelo 1907 Nr. 10
    4. Huwl.akte Bathmen 1910 Nr. 8

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1885 war um die 16,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
      • 27. Februar » Der deutsche Kaiser WilhelmI. unterzeichnet für getätigte und zukünftige Gebietserwerbungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation in Ostafrika einen Schutzbrief.
      • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
      • 20. Juni » Emil Nagel schließt einen Vertrag mit Herrschern des Pondolandes in Südafrika, um es zur deutschen Kolonie zu machen. Der Kolonisierungsversuch scheitert später.
      • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
      • 25. Oktober » Johannes Brahms’ 4. Sinfonie wird von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 1910 lag zwischen 3,7 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 26. Juli » Der Detroit im US-Bundesstaat Michigan mit der Stadt Windsor in der kanadischen Provinz Ontario verbindende Eisenbahntunnel unter dem Detroit River wird eröffnet.
      • 28. August » Das Fürstentum Montenegro wird vom Parlament zum Königreich erhoben und Regent Nikola I. nunmehr König.
      • 1. Oktober » Bei einem Bombenattentat auf die Los Angeles Times wird das Redaktionsgebäude zerstört. 21 Menschen kommen ums Leben.
      • 4. Oktober » In Portugal bricht ein Militärputsch gegen König Manuel II. aus, der durch Zulauf aus der Bevölkerung zu einer landesweiten Revolution anwächst. Mit der Flucht des Regenten ins Exil nach England und der Ausrufung der Republik am Folgetag endet die Monarchie in Portugal.
      • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
      • 20. November » Der portugiesische Fußballverein Vitória Setúbal entsteht.
    • Die Temperatur am 31. Dezember 1966 lag zwischen 2,5 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 12,6 mm Niederschlag während der letzten 8,1 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Heinz Schenk und Lia Wöhr agieren erstmals als Gastgeber in der Unterhaltungsshow Zum Blauen Bock, die zuvor Otto Höpfner den Fernsehzuschauern präsentiert hat.
      • 5. März » Der Österreicher Udo Jürgens gewinnt bei seinem dritten Auftritt mit dem Lied Merci, Chérie den Grand Prix Eurovision de la Chanson, der in diesem Jahr in Luxemburg ausgetragen wird.
      • 25. März » Dem schottischen Extrembergsteiger Dougal Haston gelingt gemeinsam mit vier Deutschen die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand in der Direttissima. Die Route wird nach Dougals Freund John Harlin benannt, der bei dieser Besteigung ums Leben kommt.
      • 1. August » Bei einem Amoklauf erschießt der Texas Tower Sniper Charles Whitman 15 Menschen von der Aussichtsplattform im Turm der Universität Texas in Austin aus, bevor er selbst von der Polizei erschossen wird.
      • 30. September » Das bisherige britische Protektorat Betschuanaland erlangt als Botswana seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Seretse Khama wird erster Staatspräsident.
      • 1. Dezember » Der deutsche Bundeskanzler Ludwig Erhard tritt nach Zerbrechen der Regierungskoalition von CDU/CSU und FDP zurück. Sein Nachfolger wird Kurt Georg Kiesinger. Deutschland wird erstmals von einer Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD regiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen HARTGERINK

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HARTGERINK.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HARTGERINK.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HARTGERINK (unter)sucht.

    Die Genealogie Hartgerink-Boesveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hartgerink, "Genealogie Hartgerink-Boesveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartgerink-boesveld/I1202.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Geertruida HARTGERINK (1885-1966)".