Genealogie Hanke Rotterdam Paderborn » Gottlieb Carl Casper Hanke (1857-1939)

Persönliche Daten Gottlieb Carl Casper Hanke 


Familie von Gottlieb Carl Casper Hanke

Er ist verheiratet mit Johanna Catharina Rijnders.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1892 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Gottlieb Carl Casper Hanke

Gottlieb Carl Casper Hanke wordt ingeschreven te Amsterdam 11-07-1879 komende uit Paderborn Pruisen dl. onder de naam Frans Anton Joseph. adressen: Bloemgracht 173 inwonend, Groote Bickersstraat 38, en Heerengracht 158.
De reden waarom hij zich in Nederland vestigde was desertie uit dienst. Volgens de familie zou hij de trein hebben genomen naar Nederland, verkleed in vrouwen-kleren, achterna gereist door zijn vader. Hij vestigde zich te Amsterdam aan de Elandsgracht nr. 35, bij het aangaan van zijn huwelijk vertrok hij naar Rotterdam. Hij was zijn leven lang bezig geweest met het uitvinden van een eeuwig durende draaiende beweging, helaas is hij er niet in geslaagd.
Acte van bekendheid:
Afschrift;
Uit de minuten der burgerlijke acte berustende ter Griffie van het derde Kantongerecht Arrondissement Amsterdam.
Heden de zestiende December 1800 één en negentig compareerde het derde kanton van het Arrondisiment Amsterdam, bijgestaan door den Griffier, mr. Cornelis Frans Adolf Knijff.
Gottlieb Carl Casper Hanke, van beroep pentekenaar, wonende te Amsterdam aan de Elandsgracht 35, te kennen gevende, dat hij voornemens zijnde een huwelijk aan te gaan, daartoe zou behoren te overleggen eene acte van geboorte doch welke acte hij, ondanks alle aanwendbare pogingen niet kan bekomen, dat hij op den achtentwintigste januari 1800 zeven en vijftig te Paderborn in Westfalen is geboren uit het huwelijk van Stephan Hanke en Maria Clara Licia Hellweg, de eerste wonende te Paderborn, de laatstgenoemde overleden.
Weshalve hij ons verzocht op deze zijne verklaring en die der natemelden getuigen, ter vervanging zijner geboorte acte, eenen acte van bekendheid op te maken.
Waarop mede voor ons zijn verschenen;
1.Heinrich Franz Buschmeier van beroep cafehouder, wonende te
Amsterdam, Lepelstraat 42.
2.Friedrich Raspe, werkmeester aan de cartonfabriek, wonende te
Amsterdam, Marninxstraat 293a.
3.Adolf Rettich, van beroep Goudsmid, wonende te Amsterdam
Gerard Doustraat 3 g.
4.Haïm Jozef Nuijsa, Prachzijn, wonende te Amsterdam in de
Valkenierstraat no 35
Die eenparig verklaarden dat zij den verzoeker kennen, en het hun bekend is, dat hij op de achtentwintigste januari 1800 zeven en vijftig is geboren uit het huwelijk van Stephan Hanke en Maria Clara Lucia Hellweg, destijds wonende te Paderborn in Westphalen en dat zijne ouders aldaar ook nog woonachtig waren in de jaren 1800 zeven en zeventig.
Waarvan deze acte van bekendheid naar aanleiding van artikel 12 1, van het Burgerlijk Wetboek opgemaakt en door ons met den Griffier getekend is.
Get,get. L.J.G. van Ogtrop, J.Knijff
Geregistreerd te Amsterdam den zestiende December 1800 een en negentig, deel 50, folio 86, recto van b, een blad renvooi.
Ontvangen
(Enhaneen) voor recht eengulden twintig cents.
De ontvanger b.a.
Getekend J. Scheltema, voor afschrift, de Griffier bij het derde kantongerecht te Amsterdam.
Zegel f. 0,75
Leges f. 0,80
f. 1,55
Hij noemde zich bij vestiging in Nederland Amsterdam Frans Jozef Hanke, geb. te Paderborn 29 2 1856, vestigingsdatum september 1884, komende vanuit Duitsland. Hij was gedeserteerd en niet opgekomen voor de dienstplicht, verkleed in vrouwenkleren vertrokken naar Nederland met de trein. Op 13-05-1888 vertrok hij vanuit Amsterdam naar Rotterdam.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gottlieb Carl Casper Hanke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gottlieb Carl Casper Hanke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1857 war um die -4.7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In den Vereinigten Staaten wird auf Initiative Amos Kendalls die Gallaudet University unter dem Namen Columbia Institution for the Instruction of the Deaf and Dumb and the Blind gegründet, die erste Universität für Gehörlose und Schwerhörige.
    • 22. Februar » In München werden – nach unsicherer Überlieferung – die ersten Weißwürste im Gasthaus Zum ewigen Licht serviert.
    • 7. Mai » In Stuttgart gründen Ernst Staengel und Karl Ziller eine Kakao- und Schokoladenfabrik, die Waren unter dem Markennamen Eszet herstellt.
    • 16. August » Giuseppe Verdis Oper Aroldo mit dem Libretto von Francesco Maria Piave wird am Teatro Nuovo in Rimini mit Erfolg uraufgeführt. Es handelt sich um die umgearbeitete und völlig neu konzipierte Oper Stiffelio, die auf Druck der Zensur nur in entstellter Form in Italien aufgeführt werden darf.
    • 25. September » In Schweden übernimmt Kronprinz Karl die Regentschaft für seinen schwer erkrankten Vater Oskar I.
    • 12. November » Bei Drainierungsarbeiten auf dem Rittergut Lauersfort im Kreis Moers wird die Lauersforter phalera aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden, die sich heute in der Berliner Antikensammlung befindet.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1857 war um die -6.6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Nach dem Ablegen in New York verschwindet der Passagierdampfer Tempest der britischen Anchor Line mit 150 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 30. April » Die Operette Dragonette von Jacques Offenbach wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • 7. Mai » In Stuttgart gründen Ernst Staengel und Karl Ziller eine Kakao- und Schokoladenfabrik, die Waren unter dem Markennamen Eszet herstellt.
    • 15. August » Der Mönch in den Berner Alpen wird vom Bergführer Christian Almer und drei Begleitern erstmals bestiegen.
    • 25. September » In Schweden übernimmt Kronprinz Karl die Regentschaft für seinen schwer erkrankten Vater Oskar I.
    • 31. Dezember » Queen Victoria bestimmt Ottawa zur kanadischen Hauptstadt.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1892 war um die -1.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
    • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
    • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
    • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
    • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
  • Die Temperatur am 15. November 1939 lag zwischen 6,9 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Ghazi I., König des Irak, stirbt. Da sein Sohn FaisalII. noch minderjährig ist, übernimmt sein Onkel Abd ul-Ilah die Regentschaft.
    • 9. April » Nachdem die konservative Frauenorganisation Daughters of the American Revolution einen Auftritt von Marian Anderson in der Constitution Hall wegen ihrer Hautfarbe verhindert haben, hält diese ein von Eleanor Roosevelt organisiertes Konzert vor 75.000 Menschen am Lincoln Memorial in Washington D.C.
    • 26. August » Sporazum (Übereinkunft) zwischen der jugoslawischen Regierung und der kroatischen Opposition, mit dem die Banschaft Kroatien geschaffen wird, die innerhalb Jugoslawiens weitreichende Autonomierechte genießen soll.
    • 7. Oktober » An der Königlichen Oper in Stockholm wird Erich Wolfgang Korngolds Oper Die Kathrin uraufgeführt.
    • 22. Dezember » Auf dem Bahnhof in Genthin fordert die Kollision zweier D-Züge kurz nach Mitternacht 186 Menschenleben. Am selben Abend stoßen auf der Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen, zwischen Markdorf und Kluftern zwei weitere Züge zusammen. Dort sterben 101 Menschen. Damit ist dieser Tag der schwärzeste in der deutschen Eisenbahngeschichte.
    • 27. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 im türkischen Erzincan fordert ca. 33.000 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hanke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hanke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hanke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hanke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ton Janknegt, "Genealogie Hanke Rotterdam Paderborn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hanke/I10.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gottlieb Carl Casper Hanke (1857-1939)".