Genealogie Hammer Genemuiden » Albert Jans Hammer (1735-????)

Persönliche Daten Albert Jans Hammer 

  • Er wurde getauft am 19. Juni 1735 in Meppel.
    MeppelDTB DopenDoop19-06-1735JanHammerVaderFemmighje Komink
    Meppel, 19-06-1735, Collectie Xerokopieen DTOB, boek 85 (doopboek, 1672-1735), pagina 0276
    Gedoopt: Albert, geboren te Meppel, gedoopt op 19-06-1735, zoon van Jan Hammer en Femmighje Komink.
    Getuige(n): Eevertje Meeuwis Talen.
  • Beruf: Boekbinder en verkoper.
  • Tatsache: Toelichting.
    Gemeente Coevorden
    Het boekenbedrijf is in Drenthe pas laat op gang gekomen. Tot in het begin van de 18e eeuw was het Landschapsbestuur voor boeken, druk- en bindwerk en schrijfbehoeften op de Groningen aangewezen. Daar kwam in 1714 verandering in, toen de Amsterdamse boekbinder Jan Lensin(c)k (die zich in 1695 te Meppel had gevestigd) een drukkerij inrichtte en tot Landschapsdrukker werd aangesteld. Gedurende de 18e eeuw waren in Meppel meerdere boekverkopers/binders werkzaam. Eén van hem, Albert Hammer geheten, verhuisde omstreeks 1765 naar Hoogeveen en werd daarmee de eerste boekbinder in die plaats.

    Oude Staten Archieven (OSA), toegangsnummer 0001, inventarisnummer 868.7, Haardstedengeld Echtens Hoogeveen, Wester rot, 1774, pagina 1265
    Vermelding: Albert Hammer een boekbinder.
    Bedrag: 4-00-00.

    30 Drie bekendmakingen; Getrouw verhael van wederwaardigheden aangedaan aan den persoon Albert Hammer en deszelfs Huisvrouw, Begonnen in den Jaare 1775 en nog voortdurende. Waar by gevoegt is een Verhaal met nog een Predicant, beneffens een Brief aan den Heer Racer, Ten voordeele van den auteur. 3o, 20 p.; 1775
    0586 Lijst van pamfletten
    1. Lijst van pamfletten 1603-1813
    30Drie bekendmakingen; Getrouw verhael van wederwaardigheden aangedaan aan den persoon Albert Hammer en deszelfs Huisvrouw, Begonnen in den Jaare 1775 en nog voortdurende. Waar by gevoegt is een Verhaal met nog een Predicant, beneffens een Brief aan den Heer Racer, Ten voordeele van den auteur. 3o, 20 p.; 1775
    Datering:1775
    Organisatie: Drents Archief
    laatste wijziging 06-03-2015
  • Ein Kind von Jan Alberts Hammer und Femmigen Danenbergh Conink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. März 2019.

Familie von Albert Jans Hammer

Er ist verheiratet mit Anna Geertruij Clinge.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. Februar 1761 in Amsterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 1. März 1761 in Meppel.

inschrijvingsdatum:06-02-1761
naam bruidegom:Hammer, Albert meppel
naam bruid:Clinge, Anna Geertruij
bronverwijzing:DTB 604, p.435
opmerkingen:Huwelijksintekeningen van de KERK.
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Ondertrouwregister: NL-SAA-26213415

Meppel, 1-3-1761, Collectie Xerokopieen DTOB, boek 93 (ondertrouw- en trouwboek, 1741-1777), pagina 128
Huwelijkdatum: 1-3-1761;
Bruidegom: Albert Hammer, Jongeman; woonplaats: Meppel
Bruid: Anna Geertruid Clinge, Jongedochter; woonplaats: Amsterdam

Kind(er):



Notizen bei Albert Jans Hammer

Albert Hammer [Parents] was christened 1 on 19-6-1735 in Meppel. He died 2 on 29-9-1809 in Meppel. He married 3 Anna Geertruij Clinge on 25-2-1761 in Meppel. Albert was employed 4 as Boekdrukker, Uitgever in Hoogeveen. He was employed 5 as Boekdrukker, Uitgever in Meppel.
Anna Geertruij Clinge was born in Oud Gastel. She was christened 1 on 25-2-1731 in Oud Gastel. She married 2 Albert Hammer on 25-2-1761 in Meppel.
Op 18-5-1761 vraagt haar echtgenoot voor haar het burgerrecht van Meppel aan.
They had the following children:

UiHammer was buried 1 on 5-4-1765 in Meppel.
FiiFemmigje Hammer
FiiiHenrica Aleijda Hammer was born 1 in 1769 in Hoogeveen. She was christened 2 on 27-9-1769 in Hoogeveen. She was buried 3 on 26-3-1771 in Hoogeveen.
MivDerk Hammer was born 1 in Meppel. He was buried 2 on 18-8-1789 in Meppel.

ht ds# 160 geesje hammer jd van meppel wonend zwartsluis oo geuje van ree van jm hasselt in zwartsluis met attest naar hasselt 29/4/1769

Hoogeveen, 26-3-1771, Collectie Xerokopieen DTB, boek 70 (begraafboek, 1752-1786), pagina 0079
Overleden: NN NN, kind van Albert Hammer; begraven op 26-3-1771 te Hoogeveen.
NB: in de kerke.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Jans Hammer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Jans Hammer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Albert Jans Hammer



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juni 1735 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.
  • Die Temperatur am 1. März 1761 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.
    • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.

Über den Familiennamen Hammer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hammer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hammer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hammer (unter)sucht.

Die Genealogie Hammer Genemuiden-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Simon Blok, "Genealogie Hammer Genemuiden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hammer-genemuiden/I1073852986.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Albert Jans Hammer (1735-????)".