Genealogie Hagedoorn ca. 1500 - heden » Henrick Hagedoorn (1646-1706)

Persönliche Daten Henrick Hagedoorn 


Familie von Henrick Hagedoorn

Er ist verheiratet mit Swaentje (Zwaantje) Nilant.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1674 in Hellendoorn, er war 28 Jahre alt.

civil
_UID 7DCEF94EEA774977AC797F96BF4CDDE1B6A6, civil
_UID AB1C1855C2E949B8BAE384E423FC30E519B8, civil
_UID 7503D7E3F9D3400F84F8EE4AFA4C7ED59A15, civil

Kind(er):

  1. Joost Hagedoorn  1675-1761 
  2. Henrick Hagedoorn  1677-1679
  3. Berent Hagedoorn  1679-1679
  4. Henrick Hagedoorn  1681-1683
  5. Henrick Hagedoorn  1683-1763 
  6. n.n Hagedoorn  1685-1685
  7. Reinera Hagedoorn  1687-1765
  8. Maria Hagedoorn  1689-1732


Notizen bei Henrick Hagedoorn


Zijn voornaam werd ook wel geschreven als : Hendricus

Hendrick, moet, eveneens volgens de overlevering, een groot cabinet schilderijen en curiosa bezeten hebben.
Uit deze collectie zijn later een paar zeer fraaie doeken van Gerhard ter Borch, aan een reizend kunstkoper verkocht.
Na het overlijden van Gerhard Dumbar zijn de schilderijen verdeeld, onder zijn 3 kinderen, Derk Dumbar te Den Haag, mevr. de weduwe mr. IJssel de Schepper, geb Dumbar en mevr. mr. Dijckmeester, geb. Dumbar.

Op 21 oktober 1694 wordt te Deventer een koopakte van een hoff opgesteld door Lemker Dr. Duren Schepenen.:

Ger van der Lemker, Dr. Schepenen:
Is verschenen Godefridels Lichtermoet, voor hemselfe ende mede als hebbende, ende derato daterende voor sijn absente susters Catharina, Elsken, Geertruit, Joanna ende Clara Lichtermoet nevens Jan Derxen Levebeke als Momber over d'onmondige kinderen van wijlen Wolter Lichtermoet ende hiertoe op den 21 april 1696 speciael bij Sen. en Rr. geauthoriseert sijnde; Ende bekanden comparanten om een somma penningen, aen haer ten genoege voldaen ende betaelt, vercogt, gecedeert ende getransporteert te hebben sulcx doende craght deses aen Dr. Henrick Hagedoorn, Swaentien Nilandt, sijn huijsvrouw, ende geregtigheyt, oude ende niewen toebehoir, gelegen alhier over den IJssel in de tweede strate van d'oude Hoven naast den Hof van Coperen sijnde een hoeckhoff.
Waer van sij, ten erfelijken behoeve ende profite van voorn. Coperen renuncieerden ende afstant deden, gelijck alhier reght ende gewoonheijt is.

Sonder arglist actum coram pradictus Scabinus.
Den 21. october 1694

Lemker Dr. Duren Schepenen.

Henrick werd op 07-05-1663 ingeschreven als student te Leiden en op 09-01-1671 als jur.can. te Harderwijk, alwaar hij op 17 januari promoveerde.
Op 20-06-1671 legde hij de eed als advocaat af, en op 14-03-1672 werd hij aangesteld tot wachtmeester of sergant-majoor van Deventer, waarvoor hij op de 15de, de eed aflegde.
Hendrik woonde bij zijn trouwen in de Kleine Overstraat en Swaantje woonde aan de Brink.Tussen Hendrick(5) en Anna Cunera(6) kregen zij nog een dood geboren kindje.

Akte van transport van twee erven en huisjes in de Greas- of Tibbensteeg en een jaarrente uit het huis,,den Orangeboom·Äù, aan de Nieuwemarkt gelegen, en een jaarrente uit het erf en goed ,,de Zedde·Äù te Rande, door Rudolph Jordens, rentmeester van het Kapittel van St.Lebuinus, aan de kinderen van Hendrick Hagedoorn en Swaantje Nilant, 22-08-01698.
Van Swaentje Nilant zou een schilderij bestaan, doch dit is zeer waarschijnlijk een misverstand, het bedoelde schilderij, geschilderd door Gerhard ter Borch, stelt haar nicht Johanna Quadekkers voor. (Duitstalige catalogus: ,,Katalog de gemalde Gerhard ter Borch·Äù, blz. 177)

Akte van belening door Christoffer Daniël baron Van Coeverden stadhouder van de lenen van het huis de Haer, van Hendrik Hagedoorn met het land den Doorenweert, in de buurschap Hengvoorden te Olst, 1744

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrick Hagedoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henrick Hagedoorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrick Hagedoorn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
      • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
      • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
      • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
      • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
      • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
      • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
      • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
      • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
      • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
      • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
      • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
      • 4. November » Das schottische Parlament stimmt mehrheitlich der Verschmelzung Schottlands mit dem Königreich England zu. Der Act of Union tritt am 1. Mai 1707 in Kraft.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
      • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
      • 23. Mai » Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Ramillies im Spanischen Erbfolgekrieg gegen ein niederländisch-englisches Heer unter John Churchill, 1. Duke of Marlborough müssen die Franzosen aus den Spanischen Niederlanden weichen.
      • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
      • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
      • 4. November » Das schottische Parlament stimmt mehrheitlich der Verschmelzung Schottlands mit dem Königreich England zu. Der Act of Union tritt am 1. Mai 1707 in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hagedoorn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hagedoorn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hagedoorn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hagedoorn (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H.A. Hagedoorn, "Genealogie Hagedoorn ca. 1500 - heden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hagedoorn/I453.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Henrick Hagedoorn (1646-1706)".