Genealogie Haddeman » Helena Pietertje Hoogstad (1930-2015)

Persönliche Daten Helena Pietertje Hoogstad 

  • Sie ist geboren am 22. Februar 1930.
  • Sie ist verstorben am 18. November 2015, sie war 85 Jahre alt.Quelle 1
    Begraafplaats:
    Begraafplaats Holy, Olmendreef 150, Vlaardingen
    Graf id-nummer:
    997968
    Begraafplaatsnr.:
    987
    (Plaats)aanduiding:
    A1084
  • Sie wurde begraben in Vlaardingen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. September 2023.

Familie von Helena Pietertje Hoogstad

Sie ist verheiratet mit Willem Haddeman.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Pietertje Hoogstad?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Online begraafplaatsen
    Begraven op Begraafplaats Holy

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1930 lag zwischen -4.1 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Eine vom sowjetischen Meteorologen Pawel Moltschanow gestartete Radiosonde an einem Wetterballon setzt den Standard für die weitere Entwicklung der Sonden. Sie misst Temperatur und Druck beim Aufstieg und funkt die Messwerte per Morsecode zum Empfänger.
    • 21. Februar » Die Uraufführung der Operette Viktoria und ihr Husar von Paul Abraham findet in Budapest statt.
    • 10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
    • 14. September » Bei den Reichstagswahlen wird die NSDAP mit 18,3% der abgegebenen Stimmen zweitstärkste Partei hinter der SPD.
    • 2. Oktober » In Berlin werden die Sammlungen in Alfred Messels monumentalem Dreiflügelbau des zweiten Pergamonmuseums auf der Museumsinsel eröffnet.
    • 29. November » Die Uraufführung der romantischen Oper Morana von Jakov Gotovac findet in Brünn statt.
  • Die Temperatur am 18. November 2015 lag zwischen 11,0 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (28%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Bei einem Schiffsunglück im Mittelmeer sterben in der Nacht vom 18. auf den 19. April bis zu 800 Flüchtlinge, die auf dem Weg von Libyen nach Italien waren.
    • 20. Mai » Der sogenannte Islamische Staat erobert die antike Ruinenstadt Palmyra und beginnt mit großflächigen Zerstörungen und Plünderungen.
    • 1. Juni » Das Flusskreuzfahrtschiff Dong Fang Zhi Xing kentert mit 458 Menschen an Bord in einem schweren Sturm auf dem Jangtsekiang.
    • 29. Juli » Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 10, den Nachfolger von Windows 8.1.
    • 14. September » Die Laserdetektoren von Livingston (Louisiana) und Hanford (Washington) belegen mit der erstmaligen Messung von Gravitationswellen einen von Albert Einstein vorhergesagten Effekt der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Ergebnisse werden am 11. Februar 2016 auf einer Pressekonferenz des LIGO (Laser-Interferometer-Gravitationswellen-Observatorium) bestätigt.
    • 17. November » Die Europäische Union stellt wegen der Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris den Bündnisfall fest.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1929 » Anny Schlemm, deutsche Opernsängerin
  • 1929 » Helmut Rosenvald, estnischer Komponist und Violinist
  • 1929 » James Hong, US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent, Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1930 » Alfredo Sadel, venezolanischer Sänger und Schauspieler
  • 1930 » Giuliano Montaldo, italienischer Filmemacher und Regisseur
  • 1931 » Georg Brühl, deutscher Kunstwissenschaftler, Publizist und Kunstsammler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoogstad

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogstad.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogstad.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogstad (unter)sucht.

Die Genealogie Haddeman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anton Haddeman, "Genealogie Haddeman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-haddeman/I4169.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Helena Pietertje Hoogstad (1930-2015)".