Die Temperatur am 27. Februar 1872 war um die 4,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
16. März » In Großbritannien findet das erste Fußball-Pokalendspiel im FA Cup statt. Der Londoner Fußballclub Wanderers FC gewinnt gegen die Royal Engineers AFC mit 1:0.
1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
21. Dezember » Die Challenger-Expedition bricht von Plymouth aus auf der namensgebenden Korvette zu wissenschaftlichen Untersuchungen, unter anderem zur Erforschung der Tiefsee und der Lage von Inseln, auf.
Hochzeit 23. November 1908
Die Temperatur am 23. November 1908 lag zwischen 4,4 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 7,8 mm Niederschlag. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
5. April » In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
7. August » Beim Bau der Donauuferbahn wird in Willendorf (Niederösterreich) die Kalksteinfigur „Venus von Willendorf“ ausgegraben. Die Skulptur wird auf die Zeit um 25.000 v. Chr. ins Jungpaläolithikum datiert.
20. September » Vor Coronation Island an der Nordwestküste der Prince-of-Wales-Insel kollidiert die Bark Star of Bengal mit Felsen und sinkt. 110 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
29. September » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–5,5 Punkten gegen seinen Landsmann Siegbert Tarrasch.
14. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der tapfere Soldat von Oscar Straus statt.
31. Dezember » Wilbur Wright fliegt in Le Mans mit dem Flyer 124km in zwei Stunden und 20Minuten.
Sterbedatum 21. Februar 1914
Die Temperatur am 21. Februar 1914 lag zwischen 4,2 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
17. Juni » Der Hohenzollernkanal wird von Kaiser WilhelmII. der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben. Die Schifffahrtsstraße verbindet Havel und Oder.
14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
1. September » „Martha“, das letzte lebende Exemplar der Wandertaube, stirbt im Zoo von Cincinnati.
18. Oktober » Gründungsrektor Richard Wachsmuth teilt Kaiser Wilhelm II. mit, dass die Universität Frankfurt am Main in aller Stille ihre Arbeit begonnen habe. Eine geplante feierliche Eröffnung der Stiftungshochschule mit dem Staatsoberhaupt fällt an diesem Tag wegen des Ersten Weltkriegs aus.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: R. Haantjes, "Genealogie Haantjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-haantjes/I17001.php : abgerufen 9. August 2025), "Maria Catharina Veraa (1872-1914)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.