Database van Tobias Bos » David Noblet (1639-< 1703)

Persönliche Daten David Noblet 

Quelle 1

Familie von David Noblet

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Paruict.Quellen 3, 4

Sie haben geheiratet am 10. August 1664 in Rouaan, Seine Maritime, Frankrijk.


Kind(er):

  1. Elizabeth Noblet  1665-????
  2. Magdaleine Noblet  1666-1673
  3. David Noblet  1669-????


(2) Er ist verheiratet mit Susanna Bunel.Quelle 4

Sie haben geheiratet zwischen 1675 und 1678 in Rouaan, Seine Maritime, Frankrijk.


Kind(er):

  1. Susanne Noblet  1679-????
  2. Marie Nobelet  1687-1731 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David Noblet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken David Noblet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von David Noblet

Guillaume Noblet
1578-> 1615
Marie Acar
± 1579-????
David Noblet
1611-1669
Magdaleine Vivien
± 1618-> 1651

David Noblet
1639-< 1703

(1) 1664
David Noblet
1669-????
(2) 1678

Susanna Bunel
1653-1717

Marie Nobelet
1687-1731

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft David Noblet



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Testament David Nobleth, NotarT001, 86
      Voor Schepenen Cock en Schull heeft David Nobleth den Jongen, kranck te bedde liggende dogh sijn memorie maghtigh ( : soo ons bleecke : ) verclaert dat hij hadde overdaght de swackheijt van s 'menschen leven, en hoe haest de ure van sijn afsterven soude konnen voorhanden sijn, ende derhalven gewilt en begeert, dat aenstont naer sijnen doot, sijnen vader David Nobleth sal mogen ontfangen, hebben en erffelijck behouden alsulcke somme van penninge als sijn groot moeder Juffr: Elisabeth Parnuicti in handen van de heer Le Gendre, Frans Predikant woonende tot Rotterdam, heeft gegeven tot emplooi j van soodaene Ambaght ofte Professie als waer toe hij comparant soude bequaem worden geaght, alle t 'welcke den comparant s ijde sijn uijterste wille en welbehagen te sijn, t 'welck hij versoght dat over al sal plaats grijpen sonder eenige contradictie, uijtsluijtende met eenen alle andere, die daer toe Reght souden willen sustineeren, waer van comparant hem alsoo betuight gaf den 23e April [1689].
    2. FamilySearch stamboom, Ws002
      Bij doorklikken worden de bronnen genoemd
    3. Geboorte Geessijn Top, WIE18855130
    4. Geboorte Korneliske Top, WIE19018302

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Über den Familiennamen Noblet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Noblet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Noblet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Noblet (unter)sucht.

    Die Database van Tobias Bos-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tobias Bos, "Database van Tobias Bos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gunningh/I5982.php : abgerufen 30. Mai 2024), "David Noblet (1639-< 1703)".