Genealogie Groot » Cornelis Johannes Zaal (1882-1959)

Persönliche Daten Cornelis Johannes Zaal 

  • Er wurde geboren am 20. Januar 1882 in Wilnis.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 758
    Gemeente: Wilnis
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 4
    Aangiftedatum: 22-01-1882
    Kind Cornelis Johannes Zaal
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 20-01-1882
    Geboorteplaats: Wilnis
    Vader Cornelis Zaal
    Moeder Johanna van Scheppingen
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Wohnhaft: Bovenkerkerweg 97, Bovenkerk, gem. Nieuwer-Amstel, Nederland.
  • Er ist verstorben am 28. April 1959 in Bovenkerk, gem. Nieuwer-Amstel, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 2. Mai 1959 in Bovenkerk, gem. Nieuwer-Amstel.
  • Ein Kind von Cornelis Zaal und Joanna van Scheppingen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. November 2010.

Familie von Cornelis Johannes Zaal

Er ist verheiratet mit Helena Catharina Vroonhoff.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1909 in Nieuwer Amstel, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Toegangnr: 358
Inventarisnr: 87
Gemeente: Nieuwer-Amstel
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 16
Datum: 12-05-1909
Bruidegom Cornelis Johannes Zaal
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Wilnis
Bruid Helena Vroonhof
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Nieuwer-Amstel
Vader bruidegom Cornelis Zaal
Moeder bruidegom Johanna van Scheppingen
Vader bruid Johannes Vroonhof
Moeder bruid Anna Cornelia Aannard
Nadere informatie beroep bg.: werkman; beroep vader bd.: landbouwer

Kind(er):

  1. Kees Zaal  1910-1988 
  2. Jan Zaal  1911-1974 
  3. Antonius Gerardus Zaal  1914-1982 
  4. Anna Zaal  1915-1986 
  5. Gerrit Zaal  1916-1917
  6. Gerrit Zaal  1917-1975
  7. Helena Catharina Zaal  1919-2001 
  8. Jacobus Henrikus Zaal  1919-1970 
  9. Catharina Zaal  1920-1971 
  10. Koosje Zaal  1922-1922
  11. Joop Zaal  1923-2010 
  12. Greet Zaal  1924-1976 
  13. Theodorus Zaal  1927-1971 
  14. Riet Zaal  1929-1984

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Johannes Zaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Johannes Zaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Johannes Zaal


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Reunie boek

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Januar 1882 war um die -0.3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
      • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
      • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
      • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
      • 5. September » Die Aufnahme der ersten Mitglieder im Hotspur Football Club gilt als Gründung des britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur.
      • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1909 lag zwischen 5,4 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
      • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
      • 10. Juli » In Frankfurt am Main eröffnet die erste Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA). Gezeigt werden Luftschiffe, Ballone und Flugzeuge durch insgesamt 500 Aussteller. Bis 17. Oktober besuchen 1,5 Millionen Menschen die Ausstellung.
      • 7. September » Im baskischen San Sebastián wird der Fußballclub Sociedad de Fútbol gegründet, der später als Real Sociedad San Sebastián über die Landesgrenzen hinaus bekannt wird.
      • 16. September » In Wien findet die konstituierende Versammlung zur Gründung des jüdischen Fußballvereins SC Hakoah Wien statt.
      • 23. September » Der erste Teil des Fortsetzungsromans Le Fantôme de l'Opéra (Das Phantom der Oper) des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux wird in der Zeitung Le Gaulois veröffentlicht. Der letzte Teil erscheint am 8. Januar 1910.
    • Die Temperatur am 28. April 1959 lag zwischen 3,5 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Das Königreich Thailand erhält eine neue Verfassung.
      • 30. Januar » Vor Grönland sinkt die Hans Hedtoft, bei deren Untergang 92 Menschen ihr Leben verlieren. Es handelt sich um den bis heute letzten tödlichen Schiffsuntergang, der durch eine Kollision mit einem Eisberg verursacht wurde.
      • 3. Februar » Die US-amerikanischen Rock-’n’-Roll-Musiker Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper sterben gemeinsam bei einem Flugzeugabsturz mit einer Beechcraft Bonanza kurz nach dem Start in der Nähe von Mason City. Das Ereignis wird später als „The Day the Music Died“ bezeichnet.
      • 11. April » Nach dem Wiener Zeitungskrieg erscheint die Erstausgabe der vom Journalisten Hans Dichand mit Finanzhilfe des ÖGB gegründeten Neuen Kronen Zeitung.
      • 6. Juli » Im seit 1957 durch den Vertrag von Luxemburg in die Bundesrepublik Deutschland eingegliederten Saarland wird der Saar-Franken von der Deutschen Mark abgelöst.
      • 13. Dezember » Bei den ersten Wahlen nach Abschluss des Zürcher und Londoner Abkommens sowie des Londoner Garantievertrags entscheiden sich die Zyprioten für Erzbischof Makarios III. als Präsidenten Zyperns.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1959 lag zwischen 5,6 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Lee Petty und Johnny Beauchamp überqueren bei einem Überrundungsmanöver während des ersten Daytona 500-Rennens nahezu zeitgleich die Ziellinie. Erst drei Tage später wird Petty nach Zielfoto-Entscheid der Sieg zuerkannt.
      • 17. Juni » Bei der Präsidentschaftswahl in Irland gewinnt Éamon de Valera als Kandidat der Fianna Fáil, und wird das dritte Staatsoberhaupt des Landes.
      • 25. Juni » Éamon de Valera wird Staatspräsident Irlands.
      • 31. Juli » Eine Gruppe baskischer Studenten gründet die im Untergrund operierende Widerstandsbewegung Euskadi Ta Askatasuna (ETA), die sich terroristischer Mittel im Kampf gegen die Franco-Diktatur in Spanien bedient und einen unabhängigen Baskenstaat anstrebt.
      • 18. August » Der von Sir Alec Issigonis für die British Motor Corporation entworfene britische Kleinwagen Mini kommt auf den Markt.
      • 4. Oktober » Die sowjetische Mondsonde Lunik 3 startet auf dem Weg zum Mond. Sie wird den Mond umkreisen und erstmals Bilder von dessen Rückseite funken.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zaal

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zaal.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zaal.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zaal (unter)sucht.

    Die Genealogie Groot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K. Groot, "Genealogie Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groot/I1558.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Cornelis Johannes Zaal (1882-1959)".