Genealogie Groot » Pieter Molenaar (1832-1894)

Persönliche Daten Pieter Molenaar 


Familie von Pieter Molenaar

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Leepink.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1860 in Warmenhuizen, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

Afkondiging huwelijk, 1 & 8 Januari.
Bron: Ageeth Vasseur- Molenaar.

Kind(er):

  1. Catharina Molenaar  1860-1932
  2. Johanna Molenaar  1862-1862
  3. Jan Molenaar  1863-1863
  4. Johannes Molenaar  1864-1865
  5. Jacob Molenaar  1865-????


(2) Er ist verheiratet mit Maartje Barends.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1872 in Warmenhuizen, er war 40 Jahre alt.Quelle 1


Notizen bei Pieter Molenaar

Gezinsblad
Pieter Molenaar, geb. te Warmenhuizen 14 jul 1832, ovl. na 1895, beroep(en): arbeider, woonplaats(en): Warmenhuizen, zoon van Jacob Molenaar en Trijntje Groot
Gehuwd te Warmenhuizen 14 jan 1860, getuige Cornelis Tromp, getuige Jan Nannes, getuige Jan Koordes, getuige Frederik Lingerak met:
Elisabeth Leepink, geb. te Alkmaar ± 1835, ovl. te Warmenhuizen 30 mei 1871, Adres Wijk A Nr 20 30 mei 1871, dochter van Jan Leepink en Trijntje Visser
1) Catharina Molenaar, geb. te Warmenhuizen 11 dec 1860, beroep(en): dienstbare, woonplaats(en): Noord-Scharwoude, Adres Huis 130 Krabbendam 11 dec 1860
Gehuwd te Oudkarspel 28 apr 1889 met:
Teunis Bruijn, geb. te Noord-Scharwoude ± 1864, woonplaats(en): Oudkarspel
2) Johanna Molenaar, geb. te Warmenhuizen 29 mrt 1862, ovl. te Warmenhuizen 11 apr 1862, Adres Huis 108 29 mrt 1862, Adres Huis 111 11 apr 1862
3) Jan Molenaar, geb. te Warmenhuizen 2 jun 1863, ovl. te Warmenhuizen 20 jun 1863, Adres Huis 111 2 jun 1863, Adres Huis 111 20 jun 1863
4) Johannes Molenaar, geb. te Warmenhuizen 18 aug 1864, ovl. te Warmenhuizen 6 feb 1865, Adres Huis 111 18 aug 1864
5) Jakob Molenaar, geb. te Warmenhuizen 10 dec 1865, beroep(en): werkman, arbeider, woonplaats(en): Warmenhuizen
Gehuwd te Warmenhuizen 11 mei 1891, getuige Pieter Ooijevaar, getuige Arie Ooijevaar, getuige Pieter Mosch, getuige Hendrik Moorhoff met:
Leentje Boekel, geb. te Harenkarspel ± 1867, ovl. voor 1902, beroep(en): dienstbode, woonplaats(en): Warmenhuizen, dochter van Pieter Boekel en Antje Burger
6) Johanna Molenaar, geb. te Warmenhuizen 29 mei 1867
7) Cornelia Molenaar, geb. te Warmenhuizen 15 jun 1869, woonplaats(en): Warmenhuizen
Gehuwd te Warmenhuizen 17 jan 1894, getuige Volkert Nannes, getuige Jakob Molenaar, getuige Nicolaas Ham, getuige Gerrit Jan ter Plegt met:
Johannes Kamper, geb. te Warmenhuizen 11 jul 1867, beroep(en): timmerman, woonplaats(en): Warmenhuizen, zoon van Hermanus Kamper en Jantje de Nijs
Gezinsblad
Pieter Molenaar
Gehuwd te Warmenhuizen 26 okt 1872, getuige Klaas Molenaar, getuige Pieter Mosch, getuige Cornelis Jonker, getuige Cornelis Tromp met:
Maartje Barends, geb. te Schagen ± 1836, ovl. te Warmenhuizen 16 mrt 1895, beroep(en): dienstbode, Adres Wijk A Nr 41 16 mrt 1895, dochter van Jan Barends en Antje Kellerman
1) Anna Molenaar, geb. te Warmenhuizen 30 mrt 1878, ovl. te Warmenhuizen 19 mei 1887, Adres Wijk A Nr 20 30 mrt 1878, Adres Wijk A Nr 41 19 mei 1887
Hoofdindex A-Z

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Molenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Molenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Molenaar

Jan Molenaar
1773-1834

Pieter Molenaar
1832-1894

(1) 1860
Jan Molenaar
1863-1863
(2) 1872

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ageeth Vasseur-Molenaar
    2. genea pedete

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juli 1832 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Das Hambacher Fest beginnt. Weil die bayerische Obrigkeit in der Pfalz politische Kundgebungen verboten hat, wird ein „Volksfest“ organisiert. Etwa 30.000 Menschen finden sich zur Veranstaltung ein und reklamieren Freiheits- und Bürgerrechte. Mit schwarz-rot-goldenen Trikoloren wird auch der Wunsch nach nationaler Einheit signalisiert.
      • 5. Juni » In Paris bricht der republikanische Juniaufstand gegen König Louis-PhilippeI. von Frankreich aus.
      • 26. September » Der Göta-Kanal in Schweden wird eröffnet. Er soll das Passieren des Öresunds vermeiden helfen, da dort Sundzoll an Dänemark entrichtet werden musste.
      • 5. November » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung des historischen Melodrams The Dark Diamond von Adolphe Adam.
      • 15. November » Nach Geheimverhandlungen bilden sechs konservative Schweizer Kantone den Sarnerbund als Reaktion auf das zuvor entstandene Siebnerkonkordat der liberalen Kantone.
      • 28. Dezember » Mit John C. Calhoun tritt erstmals ein Vizepräsident der Vereinigten Staaten vom Amt zurück. Ursache ist seine Doktrin in der Nullifikationskrise, ein Bundesstaat dürfe Bundesgesetze auf seinem Territorium für ungültig erklären.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1872 war um die 8,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
      • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
      • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
      • 1. Oktober » Das Schauspiel L’Arlésienne von Alphonse Daudet mit der Bühnenmusik von Georges Bizet hat in Paris Premiere.
      • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Molenaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Molenaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Molenaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Molenaar (unter)sucht.

    Die Genealogie Groot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K. Groot, "Genealogie Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groot/I1009.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Pieter Molenaar (1832-1894)".