Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Teuntje Adriana Breedijk (1878-1933)

Persönliche Daten Teuntje Adriana Breedijk 

  • Sie ist geboren am 16. Mai 1878 in Bodegraven.
    Kind Teuntje Adriana Breedijk
    Geboortedatum 16-05-1878
    Geboorteplaats Bodegraven

    Vader Klaas Breedijk
    Moeder Neeltje Verheul

    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 16-05-1878
    Gebeurtenisplaats Bodegraven
  • Sie ist verstorben am 25. Februar 1933 in Warmond, sie war 54 Jahre alt.
    Overledene Teuntje Adriana Breedijk
    Geboorteplaats Bodegraven
    Leeftijd 54
    Woonplaats Warmond

    Vader Klaas Breedijk
    Moeder Neeltje Verheul

    Relatie Dirk Pieter Ramp

    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 25-02-1933
    Gebeurtenisplaats Warmond
  • Ein Kind von Klaas Breedijk und Neeltje Verheul
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. April 2022.

Familie von Teuntje Adriana Breedijk

Sie ist verheiratet mit Dirk Pieter Ramp.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1908 in Warmond, sie war 29 Jahre alt.

Bruidegom Dirk Pieter Ramp
Beroep bloemist
Geboorteplaats Woubrugge
Leeftijd 33

Bruid Teuntje Adriana Breedijk
Geboorteplaats Bodegraven
Leeftijd 29

Vader van de bruidegom Gerbrand Ramp
Moeder van de bruidegom Neeltje Dorrepaal
Vader van de bruid Klaas Breedijk
Moeder van de bruid Neeltje Verheul

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 27-02-1908
Gebeurtenisplaats Warmond
Informatie over gelinkte akten
1874 Huw. ouders bruidegom +++
1876 Huw. ouders bruid +++
1940 Huwelijk zoon +++

Notizen bei Teuntje Adriana Breedijk

Teuntje Adriana Breedijk
Geboren 16 mei 1879 - Bodegraven (ZH-Nld)
Overleden 25 februari 1933, leeftijd ongeveer 54 jaar oud

Ouders
Klaas Breedijk 1856-1932
Neeltje Verheul 1856-1926

Relaties
Gehuwd 27 februari 1908, Warmond (ZH-Nld), met Dirk Pieter Ramp 1875-1965 en hun kinderen
M Gerbrand Ramp 1910
M Klaas Ramp 1910-1911
V Neeltje Nel 1914-2012

Broers en zusters
M Cornelis Breedijk 1876-1945
M Nicolaas Breedijk 1880-1943
V Adriana Breedijk 1882-1966
M Dirk Breedijk 1885-1956
M Arie Breedijk 1887-1935
V Neeltje Breedijk 1890-1977
V Cornelia Breedijk 1890-1890
M X Breedijk 1890-
V Cornelia Breedijk 1891-1982
M X Breedijk 1894-
V Jannetje Breedijk 1895-1902
V Margje Breedijk 1897-1983
V Trijna Breedijk 1900-1990
V Geertje Breedijk 1902-1987
M Arie Breedijk 1902/-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teuntje Adriana Breedijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teuntje Adriana Breedijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teuntje Adriana Breedijk

Teuntje Adriana Breedijk
1878-1933

1908

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1878 war um die 13,6 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 15. Mai » Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
    • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
    • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1908 lag zwischen 2,7 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Dem Franzosen Henri Farman gelingt mit seinem Doppeldecker der erste Motorflug über eine Distanz von mehr als einem Kilometer. Er erhält dafür den Grand Prix d’Aviation.
    • 13. Januar » In einem wissenschaftlichen Fachvortrag in Stuttgart unter dem Titel „Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen“ formuliert der Arzt und Vererbungsforscher Wilhelm Weinberg das später nach ihm und dem Mathematiker Godfrey Hardy benannte Hardy-Weinberg-Gleichgewicht der Populationsgenetik.
    • 15. Januar » Der Sportverein FC Bari wird gegründet.
    • 14. März » Ein Handelsvertrag zwischen Österreich-Ungarn und Serbien wird in Wien unterzeichnet und beendet zumindest den im Rahmen der Bosnischen Annexionskrise entstandenen Handelskrieg.
    • 5. Oktober » Österreich-Ungarn annektiert das seit 1878 besetzte Bosnien und Herzegowina und löst damit die Bosnische Annexionskrise aus.
    • 12. November » Bei einer Schlagwetter-Explosion in der Zeche Radbod in Hamm, Westfalen, sterben 348 Bergleute.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1933 lag zwischen -5.1 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der Bau der Golden Gate Bridge über die Bucht von San Francisco beginnt unter Ingenieur Joseph B. Strauss. Der Bau der Hängebrücke, die San Francisco über das Golden Gate mit dem Marin County verbindet, dauert über vier Jahre.
    • 28. Februar » Der Schriftsteller und Herausgeber der Weltbühne, Carl von Ossietzky, wird von den Nationalsozialisten verhaftet und in Berlin-Spandau interniert, danach erfolgt die Überführung in das KZ Sonnenburg, später KZ Esterwegen im Emsland.
    • 5. April » Die norwegische Besetzung von Tunu wird vom Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag für rechtswidrig erklärt. Norwegen erkennt den Schiedsspruch an. Grönland bleibt damit zur Gänze unter dänischer Herrschaft.
    • 11. Juli » Beim sächsischen Burghausen beginnen die Bauarbeiten am Elster-Saale-Kanal.
    • 3. September » Der erste Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg endet. Nach der Machtübernahme sind sie als große Propagandaveranstaltungen der Staatsführung um Adolf Hitler inszeniert.
    • 1. Dezember » Das während der Zeit des Nationalsozialismus beschlossene Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat unterwirft Deutschland dem Einparteiensystem.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Breedijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Breedijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Breedijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Breedijk (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I9808.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Teuntje Adriana Breedijk (1878-1933)".