Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Wilhelmina Gerarda Jonker (1901-1985)

Persönliche Daten Wilhelmina Gerarda Jonker 

  • Sie ist geboren am 9. Dezember 1901 in Amsterdam.
    Wilhelmina Gerarda Jonker
    Geboren op 9 december 1901 - Gemeente Amsterdam,
    Overleden

    Ouders
    Gerrit Jonker ca 1835-1910
    Wilhelmina Hendrika van Heulen ca 1861-1913

    Relaties
    Gehuwd op 6 augustus 1925, Gemeente Leiden, met Charles Christiaan Meijer van Rozenburg ca 1893-

    Bronnen
    Het nieuws van den dag: kleine courant
    10 december 1901

    Geregistreerde Hans Wilhelm Karl Willemsen
    Geboortedatum 13-04-1905
    Geboorteplaats Hamburg

    Geregistreerde Wilhelmina Gerarda Jonker
    Geboortedatum 09-12-1901
    Geboorteplaats Amsterdam
  • Sie ist verstorben am 3. Dezember 1985 in Doorn, sie war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gerrit Jonker und Wilhelmina Hendrika van Heulen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2023.

Familie von Wilhelmina Gerarda Jonker

(1) Sie ist verheiratet mit Charles Christiaan Meijer van Rozenburg.

Sie haben geheiratet am 6. August 1925 in Leiden, sie war 23 Jahre alt.

Bruidegom Charles Christiaan Meijer Van Rozenburg
Geboorteplaats Pekalongan (ned.ind.)
Leeftijd 28

Bruid Wilhelmina Gerarda Jonker
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 23

Vader van de bruidegom Johannes Charles Meijer Van Rozenburg
Moeder van de bruidegom Celestine Georgine Jacqueline Monnereau

Vader van de bruid Gerrit Jonker
Moeder van de bruid Wilhelmina Hendrika van Heulen

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 06-08-1925
Gebeurtenisplaats Leiden
Informatie over gelinkte akten
1897 Huw. ouders bruid +++

Das Ehepaar wurde am 14. Mai 1935 geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit Hans Wilhelm Karl Willemsen.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1935, sie war 33 Jahre alt.

Bruidegom Hans Wilhelm Karl Willemsen
Beroep Hofmeester
Geboorteplaats Hamburg (Duitsland)
Leeftijd 30 jaar

Bruid Wilhelmina Gerarda Jonker
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 33 jaar

Vader van de bruidegom Johann Willemsen
Beroep inspecteur bij een scheepvaartmaatschappij
Moeder van de bruidegom Anna Maria Frieda Wienke

Vader van de bruid Gerrit Jonker
Moeder van de bruid Wilhelmina Hendrika van Heulen

Getuige Joseph Wolf
Beroep zonder beroep
Leeftijd 34 jaar

Getuige Gerrit Snelleman
Beroep musicus
Leeftijd 24 jaar

Vorige partner bruid Charles Christiaan Meijer van Rozenburg

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 31-07-1935
Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
Echtscheiding
Datum 13-03-1936
Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage

Das Ehepaar wurde geschieden von 13. März 1936 bei ‘s-Gravenhage.


(3) Sie ist verheiratet mit Jacques Johannes Hermanus Marie Verbeek.

Sie haben geheiratet am 20. März 1940 in 's-Gravenhage, sie war 38 Jahre alt.

Bruidegom Jacques Johannes Hermanus Marie Verbeek
Beroep kantoorbediende
Geboorteplaats 's-Gravenhage
Leeftijd 26 jaar

Bruid Wilhelmina Gerarda Jonker
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 38 jaar

Vader van de bruidegom Johannes Hermanus Hubertus Marie Verbeek
Beroep handelsvertegenwoordiger
Moeder van de bruidegom Johanna Malia Verdam

Vader van de bruid Gerrit Jonker
Moeder van de bruid Wilhelmina Hendrika Heulen

Vorige partner bruid Hans Wilhelm Karl Willemsen

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 20-03-1940
Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage

Notizen bei Wilhelmina Gerarda Jonker

Persoonlijke gegevens Wilhelmina Gerarda Jonker
Zij is geboren op 9 december 1901 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland.
Zij is overleden op 3 december 1985 in Doorn, Utrecht, Nederland, zij was toen 83 jaar oud.

Gezin van Wilhelmina Gerarda Jonker
(1) Zij is getrouwd met Charles Christiaan Meijer van Rozenburg.
Zij zijn getrouwd op 6 augustus 1925 te Doorn, Utrecht, Nederland, zij was toen 23 jaar oud.

Het echtpaar is op 14 mei 1935 gescheiden.

(2) Zij is getrouwd met Hans Wilhelm Karl Willemsen.
Zij zijn getrouwd op 31 juli 1935, zij was toen 33 jaar oud.

Het echtpaar is gescheiden 13 maart 1936 te ‘s-Gravenhage, Zuid Holland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Gerarda Jonker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Gerarda Jonker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Gerarda Jonker

Gerrit Jonker
1835-1910

Wilhelmina Gerarda Jonker
1901-1985

(1) 1925
(2) 1935
(3) 1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Dezember 1901 lag zwischen 2,4 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Sigmund Freud publiziert seine Arbeit Zur Psychopathologie des Alltagslebens.
      • 7. Februar » Königin Wilhelmina heiratet in den Niederlanden den deutschen Herzog Heinrich zu Mecklenburg.
      • 22. Februar » Der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Tolstoi wird wegen „blasphemischer Äußerungen“ in seinem Roman Auferstehung aus der Russisch-Orthodoxen Kirche ausgeschlossen. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und Sankt Petersburg.
      • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
      • 29. Oktober » Im Staatsgefängnis von Auburn (New York), wird Leon Czolgosz auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet, der Attentäter des US-Präsidenten William McKinley. Im Sarg wird der Leichnam des Hingerichteten zusätzlich mit Schwefelsäure übergossen, die den Körper binnen 24 Stunden auflöst.
      • 10. Dezember » Bei der erstmaligen Verleihung der Nobelpreise werden unter anderem die Deutschen Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad Röntgen (Physik) ausgezeichnet.
    • Die Temperatur am 20. März 1940 lag zwischen 4,8 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Flugzeuge der deutschen Luftwaffe bombardieren irrtümlich Freiburg im Breisgau, wobei 57 Menschen ums Leben kommen.
      • 14. Juni » Erster Transport in das KZ Auschwitz I von 728 polnischen Gestapo-Gefangenen aus Tarnów im besetzten Polen
      • 17. Juni » Sowjetische Truppen besetzen Estland, Lettland und Litauen.
      • 24. September » In Berlin kommt in 66 Kinos der antisemitische Propagandaspielfilm Jud Süß des Regisseurs Veit Harlan zur Erstaufführung.
      • 15. November » In der Eingabe der Zweihundert an den Schweizer Bundesrat fordern Petenten aus dem rechtsbürgerlichen Lager die Entmachtung von Chefredaktoren bürgerlicher Zeitungen und die Ausweisung des Völkerbundes aus der Schweiz.
      • 20. November » Ungarn schließt sich dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs an.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1985 lag zwischen 11,2 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erringt die SPD unter Ministerpräsident Johannes Rau mit 52,1% der Stimmen ein Rekordergebnis.
      • 14. Mai » Im Brokdorf-Beschluss beschäftigt sich das deutsche Bundesverfassungsgericht erstmals mit der Versammlungsfreiheit und setzt höhere Hürden für Demonstrationsverbote durch Behörden.
      • 11. Juni » Auf der Glienicker Brücke bei Berlin findet der größte Agentenaustausch der Geschichte statt.
      • 29. Juni » Das Roque-de-los-Muchachos-Observatorium auf der Kanareninsel La Palma wird feierlich eingeweiht. Das Gemeinschaftsprojekt mehrerer europäischer Staaten dient astrophysikalischen Forschungen.
      • 26. November » In Österreich bricht sich der Intertrading-Skandal Bahn. Eine Tochtergesellschaft des staatlichen VÖEST-Konzerns hat hoch spekulative Geschäfte am Ölmarkt getätigt, die zu Verlusten von mindestens 5,7 Milliarden Schilling (814 Millionen Deutsche Mark / 414 Millionen Euro) führen.
      • 16. Dezember » Vier Auftragsmörder töten in Manhattan den Mobster Paul Castellano, das Oberhaupt der der Mafia zugerechneten Gambino-Familie, und seinen Begleiter Thomas Bilotti. Als Drahtzieher der Morde wird John Gotti angesehen, der an die Spitze nachrückt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jonker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jonker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jonker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jonker (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I9630.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Wilhelmina Gerarda Jonker (1901-1985)".