Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Adriana Diena Schuddebeurs (1866-1912)

Persönliche Daten Adriana Diena Schuddebeurs 

  • Sie ist geboren am 7. November 1866 in Asperen.
    Kind Adriana Diena Schuddebeurs

    Vader Jan Schuddebeurs
    Beroep -korenmolenaar
    Leeftijd 22

    Moeder Neeltje Noordkoek

    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 07-11-1866
    Gebeurtenisplaats Asperen
  • Sie ist verstorben am 17. Januar 1912 in Rotterdam, sie war 45 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2024.

Familie von Adriana Diena Schuddebeurs

(1) Sie ist verheiratet mit Isaac johannes Mostert.

Sie haben geheiratet am 25. August 1887 in Bleiswijk, sie war 20 Jahre alt.

Bruidegom Isaäc Johannes Mostert
Geboorteplaats Bleiswijk
Leeftijd 21

Bruid Adriana Diena Schuddebeurs
Geboorteplaats Asperen
Leeftijd 20

Vader van de bruidegom Pieter Mostert
Moeder van de bruidegom Johanna Maria Bos

Vader van de bruid Jan Schuddebeurs
Moeder van de bruid Neeltje Noordhoek

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 25-08-1887
Gebeurtenisplaats Bleiswijk
Informatie over gelinkte akten
1851 Huw. ouders bruidegom +++
1866 Huw. ouders bruid +++
1889 Geboorte kind +
1892 Geboorte kind +

Kind(er):

  1. Pieter Mostert  1887-????
  2. Jan Mostert  1889-1968


(2) Sie ist verheiratet mit Bastiaan Huurman.

Sie haben geheiratet am 20. September 1900 in Hillegersberg, sie war 33 Jahre alt.

Bruidegom Bastiaan Huurman
Geboorteplaats Gouda
Leeftijd 36

Bruid Adriana Diena Schuddebeurs
Geboorteplaats Asperen
Leeftijd 33

Vader van de bruidegom Pieter Huurman
Moeder van de bruidegom Agatha Johanna Christina Hoogendam

Vader van de bruid Jan Schuddebeurs
Moeder van de bruid Neeltje Noordhoek

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 20-09-1900
Gebeurtenisplaats Hillegersberg
Collectie Nadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Hillegersberg
Opmerking Arr. Rechtbank Rotterdam d.d. 05-04-1909

Bruidegom Bastiaan Huurman
Geboorteplaats Rotterdam
Bruid Adriana Diena Schuddebeurs
Geboorteplaats Rotterdam
Gebeurtenis Echtscheiding
Datum 17-09-1909
Gebeurtenisplaats Rotterdam

Das Ehepaar wurde geschieden von 5. April 1909 bei Hillegersberg.


Notizen bei Adriana Diena Schuddebeurs

Adriana Diena Schuddebeurs
Geboren 7 november 1866 - Asperen, Gelderland
Overleden 16 januari 1912 - 's-Gravenhage, Zuid-Holland, leeftijd bij overlijden: 45 jaar oud

Ouders
Jan Schuddebeurs 1844-1911
Neeltje Noordhoek 1846-1929

Relaties en kinderen
Gehuwd 25 augustus 1887, Bleiswijk, Zuid-Holland, met Isaäc Johannes Mostert 1865-1899 en hun kinderen
M Pieter Mostert 1887-
M Jan Mostert 1889-
M Johannes Marinus Mostert 1892-1947

Gehuwd 20 september 1900, Hilligersberg, Zuid-Holland, met Bastiaan Huurman 1863-1942 , gescheiden 17 september 1909 en hun kinderen
M Hendrikus Marinus Huurman 1906-1952

Gebeurtenissen
7 november 1866 : Geboorte - Asperen, Gelderland
25 augustus 1887 : Huwelijk (met Isaäc Johannes Mostert) - Bleiswijk, Zuid-Holland
20 september 1900 : Huwelijk (met Bastiaan Huurman) - Hilligersberg, Zuid-Holland
17 september 1909 : Echtscheiding (met Bastiaan Huurman) - Rotterdam, Zuid-Holland
Echtscheidingsvonnis Arrondissementsrechtbank Rotterdam dd 5 apr 1909
16 januari 1912 : Overlijden - 's-Gravenhage, Zuid-Holland

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Diena Schuddebeurs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Diena Schuddebeurs

Adriana Diena Schuddebeurs
1866-1912

(1) 1887
Jan Mostert
1889-1968
(2) 1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1866 war um die 11,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
    • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
    • 7. Mai » Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt auf der Straße Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck, um den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
    • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
    • 20. August » In Baltimore wird die erste Gewerkschaft in den USA gegründet. Sie propagiert maximal acht Stunden Arbeit pro Tag.
    • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
  • Die Temperatur am 20. September 1900 war um die 11,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Truppen des Britischen Weltreichs bringen im zweiten Burenkrieg das zuvor von den Buren belagerte Ladysmith, die drittgrößte Stadt der britischen Kolonie Natal in Südafrika, wieder unter ihre Kontrolle.
    • 14. April » Die Radsportverbände von Belgien, Frankreich, Italien, der Schweiz und der USA gründen in Paris den Weltverband Union Cycliste Internationale (UCI).
    • 14. Mai » In Paris beginnen im Rahmen der Weltausstellung Exposition Universelle et Internationale die II.Olympischen Spiele der Neuzeit. Die Wettbewerbe verteilen sich über fünf Monate und dauern bis zum 28. Oktober.
    • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
    • 29. Mai » Die Franzosen gründen in Afrika das Fort Lamy. Es entwickelt sich zur Hauptstadt des Tschad und wird später in N’Djamena umbenannt.
    • 27. Oktober » Das von Fritz Drechsler im Jugendstil erbaute Künstlerhaus in Leipzig wird als Vereinshaus des Leipziger Künstlervereins eröffnet, der vor dem Haus befindliche Platz wird in Platz am Künstlerhaus umbenannt.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1912 lag zwischen -9.3 °C und -2.3 °C und war durchschnittlich -5.5 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der durch die Nationalversammlung in Nanjing gewählte Yuan Shikai tritt sein Amt als Präsident der Republik China an.
    • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
    • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
    • 18. Oktober » Der Italienisch-Türkische Krieg endet. Bei den Friedensverhandlungen in Lausanne muss das Osmanische Reich Tripolis endgültig an Italien abtreten.
    • 29. November » Zwischen dem Bahnhof Zürich Stadelhofen und dem 15km südöstlich gelegenen Esslingen ZH geht die Forchbahn auf Schmalspur in Betrieb
    • 6. Dezember » Der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt entdeckt bei seinen Ausgrabungen in Tell el-Amarna unter anderem die ca. 3000 Jahre alte Büste der Nofretete, Gattin des Echnaton.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schuddebeurs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuddebeurs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuddebeurs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuddebeurs (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I8933.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Adriana Diena Schuddebeurs (1866-1912)".