Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Pieter Adrianus Cats (1857-1944)

Persönliche Daten Pieter Adrianus Cats 

  • Er wurde geboren am 4. April 1857 in Leiderdorp.
    Kind Pieter Adrianus Cats
    Geboortedatum 04-04-1857
    Geboorteplaats Leiderdorp

    Vader Abraham Cats
    Beroep Timmerman
    Moeder Adriana Griffioen

    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 04-04-1857
    Gebeurtenisplaats Leiderdorp
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1944 in Leiden, er war 86 Jahre alt.
    Overledene Pieter Adrianus Cats
    Geboorteplaats Leiderdorp
    Leeftijd 86
    Woonplaats Leiden

    Vader Abraham Cats
    Moeder Adriana Griffioen

    Relatie Johanna Blansjaar

    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 07-01-1944
    Gebeurtenisplaats Leiden
    Opmerking
    weduwnaar van Grietje van Egmond
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2023.

Familie von Pieter Adrianus Cats

(1) Er ist verheiratet mit Grietje van Egmond.

Sie haben geheiratet am 9. August 1894 in Zoeterwoude, er war 37 Jahre alt.

Huwelijken
Gehuwd op 9 augustus 1894, Zoeterwoude, Zuid-Holland, met Grietje van Egmond 1859-1911
Gehuwd op 7 augustus 1912, Leiden, Zuid-Holland, met Johanna Blansjaar 1869-1955

Bruidegom Pieter Adrianus Cats
Beroep Timmerman
Geboorteplaats Leiderdorp
Leeftijd 37 jaar

Bruid Grietje van Egmond
Beroep dienstbode
Geboorteplaats Rijnsburg
Leeftijd 35 jaar

Vader van de bruidegom Abraham Cats
Moeder van de bruidegom Adriana Griffioen

Vader van de bruid Jan van Egmond
Moeder van de bruid Trijntje Kromhout

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 09-08-1894
Gebeurtenisplaats Zoeterwoude
Informatie over gelinkte akten
1850 Huw. ouders bruid +++

(2) Er ist verheiratet mit Johanna Blansjaar.

Sie haben geheiratet am 7. August 1912 in Leiden, er war 55 Jahre alt.

Huwelijken Gehuwd op 7 augustus 1912, Leiden, Zuid-Holland, met Pieter Adrianus Cats 1857-1944

Bruidegom Pieter Adrianus Cats
Beroep Timmerman
Geboorteplaats Leiderdorp
Leeftijd 55

Bruid Johanna Blansjaar
Geboorteplaats Leiden
Leeftijd 43

Vader van de bruidegom Abraham Cats
Moeder van de bruidegom Adriana Griffioen

Vader van de bruid David Blansjaar
Moeder van de bruid Jannetje Koolen

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 07-08-1912
Gebeurtenisplaats Leiden
Opmerking Bruidegom is weduwnaar van Grietje van Egmond.
Informatie over gelinkte akten
1868 Huw. ouders bruid +++

Notizen bei Pieter Adrianus Cats

Pieter Adrianus Cats
Geboren 4 april 1857 - Leiderdorp, Zuid-Holland
Overleden 7 januari 1944 - Leiden, Zuid-Holland, leeftijd bij overlijden: 86 jaar oud

Relaties
Gehuwd 9 augustus 1894, Zoeterwoude, Zuid-Holland, met Grietje van Egmond 1859-1911

Gehuwd 7 augustus 1912, Leiden, Zuid-Holland, met Johanna Blansjaar 1869-1955

Aantekeningen
Huwelijken Grietje van Egmond
Vader van de bruidegom Abraham Cats
Moeder van de bruidegom Adriana Griffioen
Vader van de bruid Jan van Egmond
Moeder van de bruid Trijntje Kromhout

Aantekeningen
Huwelijken Johanna Blansjaar
Vader van de bruidegom Abraham Cats
Moeder van de bruidegom Adriana Griffioen
Vader van de bruid David Blansjaar
Moeder van de bruid Jannetje Koolen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Adrianus Cats?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1857 war um die 9,6 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der Pariser Erzbischof Auguste Sibour wird in der Pfarrkirche St-Étienne-du-Mont vom Priester Jean-Louis Verger ermordet. Nach seiner Kritik am Dogma der Unbefleckten Empfängnis war der Täter in der Zeit davor des Amtes enthoben worden.
    • 7. Januar » Das Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur von Franz Liszt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 22. Februar » In München werden – nach unsicherer Überlieferung – die ersten Weißwürste im Gasthaus Zum ewigen Licht serviert.
    • 6. Mai » Die Oper Erzsébet, die Ferenc Erkel gemeinsam mit Franz und Karl Doppler komponiert hat, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 16. Juli » Die im Bibighar, Kanpur festgesetzten zweihundert britischen Frauen und Kinder werden hingerichtet. Das Massaker an den Wehrlosen zählt zu den für die britische Öffentlichkeit traumatischsten Ereignissen des Indischen Aufstands von 1857.
    • 31. Oktober » Am Carltheater in Wien wird die Posse mit Gesang Tannhäuser von Johann Nestroy (Text) und Carl Binder (Musik) uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Parodie auf die gleichnamige Oper von Richard Wagner.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1944 lag zwischen 0.4 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Die Royal Air Force zerstört durch schweres Bombardement fast die komplette Innenstadt von Augsburg.
    • 18. Mai » Das italienische Kloster Montecassino wird nach einer mehr als vier Monate dauernden, verlustreichen Schlacht im Zweiten Weltkrieg von alliierten Truppen eingenommen.
    • 6. Juli » Bei einem Zirkusbrand in Hartford (Connecticut) werden 168 Menschen getötet und über 700 verletzt.
    • 5. September » Der Zollunionsvertrag zur Gründung der Benelux-Wirtschaftsunion wird unterzeichnet (Inkrafttreten am 1. Januar 1948).
    • 23. Oktober » Im Pazifikkrieg beginnt die See- und Luftschlacht im Golf von Leyte. Die Kaiserlich Japanische Marine versucht, die alliierte Landungsoperation auf den Philippinen abzuwehren.
    • 17. Dezember » Am zweiten Tag der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg ermorden deutsche SS-Soldaten etwa 80 amerikanische Kriegsgefangene im Malmedy-Massaker.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cats

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cats.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cats.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cats (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I6523.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Pieter Adrianus Cats (1857-1944)".