Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Maritje Thijsdr Koning (1763-1799)

Persönliche Daten Maritje Thijsdr Koning 

  • Sie ist geboren am 17. April 1763 in Katwijk aan Zee.
  • Sie ist verstorben am 1. April 1799 in Katwijk aan Zee, sie war 35 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2023.

Familie von Maritje Thijsdr Koning

Sie ist verheiratet mit Arij Jacobsz van der Holst.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1789 in Katwijk, sie war 25 Jahre alt.

Huwelijken en kinderen
Gehuwd op 15 februari 1789 Katwijk, met Arie Jacobsz van der Holst 1763-1836 (Ouders : Jacob Ariesz van der Holst 1734- & Geertje Hendriksdr Verlaan 1740-1806) en hun kinderen
M Jacob Ariensz. van der Holst 1789-
M Matthijs Ariensz. van der Holst 1792-1864
M Jacob Ariensz. van der Holst 1795-
M Jacob Ariesz van der Holst 1797-1874 Gehuwd 29 juli 1827 (zondag), Katwijk, met Jannetje Ouwehand 1801-1872

Gehuwd op 30 oktober 1808 Katwijk aan Zee, met Jannetje Huijgsdr Kraaijenoord 1780-1859 (Ouders : Huijg Pietersz Kraaijenoord 1739-1817 & Ijda Cornelisdr van Duijvenbode 1746-1810) en hun kinderen
Geertruij van der Holst 1809-1814
IJda van der Holst 1810-1906 gehuwd op 11 november 1838 (zondag) met Jan Aandewiel 1805-1846
Hendrik van der Holst 1812-1849 gehuwd op 11 mei 1838 (vrijdag) met Arendje van Rijn 1815-1877
Matthijs van der Holst 1813-1814
Arij van der Holst 1815-1816
Huig van der Holst 1815-1816
Geertje van der Holst 1816-1888
Huig van der Holst 1818-1837

Notizen bei Maritje Thijsdr Koning

Marijtje Thijsdr Koning
Geboren 17 april 1763 (zondag) - Katwijk aan Zee
Overleden 1 april 1799 (maandag) - Katwijk aan Zee, leeftijd bij overlijden: 35 jaar oud

Relaties en kinderen
Gehuwd 15 februari 1789 (zondag), Katwijk, met Arie Jacobsz van der Holst 1763-1836 (Ouders : Jacob Ariesz van der Holst 1734- & Geertje Hendriksdr Verlaan 1740-1806) en hun kinderen
M Jacob Ariensz. van der Holst 1789-
M Matthijs Ariensz. van der Holst 1792-1864
M Jacob Ariensz. van der Holst 1795-
M Jacob Ariesz van der Holst 1797-1874 Gehuwd 29 juli 1827 (zondag), Katwijk, met Jannetje Ouwehand 1801-1872

Broers en zusters
V Geertje Thijsdr. Koning 1770-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maritje Thijsdr Koning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1763 war um die 9,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen bui zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
  • Die Temperatur am 1. April 1799 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Der Blackbrook-Staudamm bei Blackbrook und Shepshed in Leicestershire, Großbritannien bricht und überflutet die gesamte Umgebung.
    • 4. Mai » Britische Armeen erstürmen im Vierten Mysore-Krieg Shrirangapattana, die Residenzstadt des südindischen Königreichs Mysore. Dessen Herrscher Tipu Sultan kommt während des Angriffs ums Leben. Mysore wird danach britisches Protektorat.
    • 4. Juni » Im Zweiten Koalitionskrieg besiegen österreichische Truppen unter dem Kommando von Erzherzog Karl in der Ersten Schlacht von Zürich die von André Masséna befehligte französische Armee in der Schweiz.
    • 25. September » In der Zweiten Schlacht von Zürich im Zweiten Koalitionskrieg gelingt den Franzosen unter André Masséna mit Hilfe von Pontons die Überquerung der Limmat, und seine Armee nimmt Stellung auf dem Zürichberg gegen ein russisch-österreichisches Koalitionsheer.
    • 12. Dezember » Die nach dem Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799) in Frankreich von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegebene Verfassung des Konsulats tritt in Kraft.
    • 31. Dezember » Die bankrotte Niederländische Ostindien-Kompanie wird formell für aufgelöst erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koning

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koning.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koning.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koning (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I6265.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Maritje Thijsdr Koning (1763-1799)".