Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Arieantje Gerbrandsdr de Wit (1691-1719)

Persönliche Daten Arieantje Gerbrandsdr de Wit 

  • Sie ist geboren am 9. September 1691 in Scheveningen.
    Broers en zusters
    M Michiel(1) Gerbrantsz. 1680 de Wit 1680-1680
    V Dirkje Gerbrantsdr 1682 Keus-de Wit 1682-1744 Gehuwd in 1707 met Jan Gijszn 1683 Keus 1683-1752
    M Michiel Gerbrants 1663 de Wit 1683-1719 Gehuwd met Lysbeth Philipse 1679 Spaans 1679-1744
    V Kniertje Gerbrants 1686 de Wit 1686-1762 Gehuwd met Simon Arens Ariens 1688 ROSENDAAL 1688-1727
    Kniertje Gerbrants 1686 de Wit 1686-1762 Gehuwd met Willem Gerritse 1682 Kuijper 1682-1710
    M Arien Gerbrants de Wit 1689-/1690
    V Arieantje Gerbrands 1691 de Wit 1691-1719 Gehuwd met Dirk Arens Roosendaal †
    M Walingh Gerbrants 693 de Wit 1693-
  • Sie ist verstorben am 21. Oktober 1719 in Scheveningen, sie war 28 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2022.

Familie von Arieantje Gerbrandsdr de Wit

Sie ist verheiratet mit Dirk Arensz Roosendaal.

Sie haben geheiratet am 17. November 1715 in Scheveningen, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Arieantje Gerbrandsdr de Wit

Arieantje Gerbrandsdr de Wit
Geboren 9 september 1691 - Scheveningen
Overleden 21 oktober 1719 - Scheveningen, leeftijd bij overlijden: 28 jaar oud

Ouders
•Gerbrand Walingsz de Wit 1646-1738
•Maertje Michielsdr Tasman 1651-1727

Huwelijken en kinderen
?Gehuwd op 17 november 1715 (zondag), Scheveningen, met Dirk Arentsz Roosendaal 1690-1727 en hun kinderen ?
V Geertruij Dirksdr Roosendaal 1724-1793 gehuwd op 13 januari 1745 (woensdag) met Lambert Cornelisz Klok 1722-1794

Broers en zusters?
? X de Wit †1675-1675
V Cnyertje de Wit 1677-1677
V Cniertje de Wit 1678-1678
M Michiel de Wit 1680-
V Dirkje Gerbrandsdr de Wit 1682-1744
M Michiel Gerbrants de Wit 1683-1719
?V Arieantje Gerbrandsdr de Wit 1691-1719
V Kniertje Gerbrandsdr de Wit 1686-1763
M Walingh de Wit 1693-
M Gerbrand Chiele de Wit 1714-1776

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arieantje Gerbrandsdr de Wit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arieantje Gerbrandsdr de Wit

Arieantje Gerbrandsdr de Wit
1691-1719

1715

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
    • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
    • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
    • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.
  • Die Temperatur am 17. November 1715 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.
    • 1. September » Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die mit 72 Jahren längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Nachfolger wird sein fünfjähriger Urenkel Ludwig XV. unter der Regentschaft seines Großonkels Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.
    • 2. September » Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Vormund des neuen französischen Königs Ludwig XV., lässt durch das Pariser Parlement das Testament des am Vortag verstorbenen Königs Ludwig XIV. in wesentlichen Teilen annullieren. Dieses hat seine Befugnisse durch die Einsetzung eines Regentschaftsrates beschnitten. Als Gegenleistung hebt Philippe die Einschränkungen des Remonstrationsrechts des Parlements auf.
    • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1719 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Wit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wit (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I5475.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Arieantje Gerbrandsdr de Wit (1691-1719)".