Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Zier Leendert Dirksz Blok (1808-1900)

Persönliche Daten Zier Leendert Dirksz Blok 

  • Er wurde getauft am 15. Mai 1808 in Scheveningen.
    Zier Leendert BlokLeeftijd: 91 jaar1808–1900
    Ook bekend als Sier
    Ook bekend als Fier
    Gedoopt15 mei 1808
    Scheveningen, Den Haag, ZH, NL

    Beroepkledermaker later werkman en gemeentebode

    HuwelijkJannetje Varkevisser
    27 maart 1831 (Leeftijd 22 jaar)
    Katwijk, ZH, NL

    HuwelijkAlida Oudshoorn
    19 februari 1852 (Leeftijd 43 jaar)
    Katwijk, ZH, NL

    HuwelijkLouise Hester Dorrepaal
    28 november 1867 (Leeftijd 59 jaar)
    Katwijk, ZH, NL

    Overleden26 februari 1900 (Leeftijd 91 jaar)
    Katwijk, ZH, NL
  • Beruf: •Kleermaker; Werkman; Gemeentbode.
  • Er ist verstorben am 26. Februar 1900 in Katwijk.
    Gezin van Zier Leendert Blok
    (1) Hij is getrouwd met Jannetje Varkevisser.
    Zij zijn getrouwd op 27 maart 1831 te Katwijk, hij was toen 22 jaar oud.Bron 2

    Kind(eren):
    Gerrit Blok 1835-????
    Jacoba Blok 1843-1875

    (2) Hij is getrouwd met Alida Oudshoorn.
    Zij zijn getrouwd op 9 februari 1852 te Katwijk, hij was toen 43 jaar oud.Bron 3

    Kind(eren):
    Dirk Blok 1857-1944

    (3) Hij is getrouwd met Louisa Hester Dorrepaal.
    Zij zijn getrouwd op 28 november 1867 te Katwijk, hij was toen 59 jaar oud.Bron 4

    Kind(eren):
    Neeltje Blok 1869-1935
  • Ein Kind von Dirk Ziere Blok und Maria Jacobsdr Keus
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2024.

Familie von Zier Leendert Dirksz Blok

(1) Er ist verheiratet mit Jannetje Varkevisser.

Sie haben geheiratet am 27. März 1831 in Katwijk.

Gezin met Jannetje Varkevisser
hij zelfZier Leendert Blok1808–1900
echtgenoteJannetje Varkevisser1803–1851
dochterMaria Blok1831–1831
dochterAnna Jacoba Blok1832–1833
dochterCornelia Blok1834–1851
zoonGerrit Blok1835–1867
dochterAnnetje Blok1837–1849
zoonDirk Blok 1839–1855
zoonLevenloos geboren zoon Blok1840–1840
dochterJacoba Blok1843–1875
dochterJannetje Blok1845–1864
dochterGeertruida Blok1848–1849

Zier Leendert Blok + Jannetje Varkevisser
echtgenootZier Leendert Blok1808–1900
partner’s partnerJannetje Varkevisser1803–1851
stiefdochter Maria Blok1831–1831
stiefdochter Anna Jacoba Blok1832–1833
stiefdochter Cornelia Blok1834–1851
stiefzoonGerrit Blok1835–1866
stiefdochter Annetje Blok1837–1849
stiefzoon Dirk Blok1839–1855
stiefzoon … Blok1840–1840
stiefdochterJacoba Blok1843–1875
stiefdochter Jannetje Blok1845–1864
stiefdochter Geertruida Blok1848–1849

Zier Leendert Blok + Louise Hester Dorrepaal
echtgenootZier Leendert Blok1808–1900
partner’s partnerLouise Hester Dorrepaal1828–1905
stiefdochter Neeltje Blok1868–1868
stiefdochterNeeltje Blok1869–1952
stiefzoon Willem Blok1873–

(2) Er ist verheiratet mit Alida Oudshoorn.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1852 in Katwijk.

Bruidegom Zier Blok Leendertse
Geboorteplaats Scheveningen
Leeftijd 43 jaar
diversen was eerder gehuwd met Jannetje Varkevisser

Bruid Alida Oudshoorn
Geboortedatum 16-03-1819
Geboorteplaats Katwijk aan den Rijn
Leeftijd 32 jaar
diversen was eerder gehuwd met Jacob de Best

Vader van de bruidegom Dirk Blok
Moeder van de bruidegom Maria Keus

Vader van de bruid Dirk Oudshoorn Willemsz
Moeder van de bruid Lijdia Varkevisser

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 19-02-1852
Gebeurtenisplaats Katwijk
Gezin met Alida Oudshoorn
hij zelfZier Leendert Blok1808–1900
echtgenoteAlida Oudshoorn1819–1863
zoonWillem Blok1853–1860
dochterMaria C. Blok1855–1863
zoonDirk Blok 1857–1944
dochterLijdia Blok1859–1863
dochterAntje Blok1861–1862

(3) Er ist verheiratet mit Louise Hester Dorrepaal.

Sie haben geheiratet am 28. November 1867 in Katwijk.

Bruidegom: Zier Leendert Blok
Geboorteplaats: Scheveningen
Leeftijd: 59

Bruid: Louisa Hester Dorrepaal
Geboorteplaats: Katwijk aan den Rijn
Geboortedatum: zaterdag 23 februari 1828
Leeftijd: 39

Vader van de bruidegom: Dirk Blok
Moeder van de bruidegom: Maria Keus

Vader van de bruid: Willem Willemsz Dorrepaal
Moeder van de bruid: Neeltje Roodhuijzen

Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 28 november 1867
Gebeurtenisplaats: Katwijk

Opmerking: Eerdere partner bruidegom: Alida Oudshoorn

Kind(er):

  1. Neeltje Blok  1869-1952 


Notizen bei Zier Leendert Dirksz Blok

Gezin met ouders
vaderDirk Blok1786–1814
moederMaria Keus1784–1832
hij zelfZier Leendert Blok1808–1900
jongere zusCornelia Blok1811–
Gezin van moeder met Simon de Graaf
stiefvaderSimon de Graaf1797–
moederMaria Keus1784–1832

Gezin met Louise Hester Dorrepaal
hij zelfZier Leendert Blok1808–1900
echtgenoteLouise Hester Dorrepaal1828–1905
dochterNeeltje Blok1868–1868
dochterNeeltje Blok1869–1952

Jacob de Best + Alida Oudshoorn
echtgenote’s echtgenoot
Jacob de Best1812–
echtgenoteAlida Oudshoorn1819–1863
stiefzoonPhilippus de Best1843–1843
stiefdochterLijdia de Best1845–1850

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Zier Leendert Dirksz Blok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Zier Leendert Dirksz Blok

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Zier Leendert Dirksz Blok

Zier Leendert Dirksz Blok
1808-1900

(1) 1831
(2) 1852
(3) 1867
Neeltje Blok
1869-1952

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1808 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder noorderlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Russische Truppen überschreiten ohne vorherige Kriegserklärung im heutigen Finnland die schwedische Grenze. Zar Alexander I. erfüllt mit dem Kriegsbeginn eine mit Napoleon Bonaparte im Frieden von Tilsit getroffene Übereinkunft. Ein Angriff war für den Fall geplant, dass der schwedische König Gustav IV. Adolf am Bündnis mit Großbritannien festhalte, was er tat.
    • 1. März » Das Königreich Bayern übernimmt durch einen Vertrag vom 28. Februar den Postdienst vom Haus Thurn und Taxis in eigene Verwaltung. Der Fürst erhält eine jährliche Abfindung und darf den Titel Reichs-Ober-Postmeister behalten.
    • 27. September » Der Erfurter Fürstenkongress beginnt, auf dem Napoleon Bonapartes Begegnung mit Zar Alexander I. im Mittelpunkt steht.
    • 12. Oktober » In Brasilien entsteht mit der gegründeten Banco do Brasil das erste Kreditinstitut des Landes. Der portugiesische König JohannVI. will damit den Exilaufenthalt seines Hofes finanzieren.
    • 4. Dezember » Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel: Die spanische Hauptstadt Madrid kapituliert vor den Truppen Napoleon Bonapartes.
    • 22. Dezember » Im Rahmen eines vierstündigen Konzerts am Theater an der Wien bei Wien erfolgt unter anderem die Uraufführung der 5. Sinfonie und 6. Sinfonie (Pastorale) sowie der Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und des 4. Klavierkonzerts von Ludwig van Beethoven. Die Aufführung, bei der der Komponist am Klavier sitzt, verläuft unerfreulich, da die Musiker des Orchesters nicht ausreichend geprobt haben und das Theater unbeheizt ist.
  • Die Temperatur am 28. November 1867 war um die 3,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
    • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1900 war um die 10,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
    • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
    • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
    • 14. Juli » Das internationale Truppenkontingent nimmt in der Zeit des Boxeraufstands die chinesische Stadt Tientsin ein.
    • 3. August » Harvey Samuel Firestone gründet in Akron die Reifenfirma Firestone Tire & Rubber Company.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan (Skaska o zarje Saltanje) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Solodownikow-Privatoper in Moskau statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blok

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blok.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blok.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blok (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I4543.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Zier Leendert Dirksz Blok (1808-1900)".