Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Johannes Roodhuijzen (1761-1840)

Persönliche Daten Johannes Roodhuijzen 

  • Er wurde getauft am 5. Juli 1761 in Katwijk aan de Rijn.
    Ouders
    •Jan Roodhuijzen 1733-/1810
    •Neeltje Solij 1734-1810

    Broers en zusters
    ?V Geertruid Roodhuijzen 1759-
    ?V Neeltje Roodhuijzen 1763-/1769
    ?M Kaspert Roodhuijzen 1764-
    ?V Hester Roodhuijzen 1766-1766
    ?V Hester Roodhuijzen 1767-/1768
    ?V Hester Roodhuijzen 1768-
    ?V Neeltje Roodhuijzen 1769-
    ?V Sara Roodhuijzen 1770-

    Doop5 juli 1761
    Katwijk aan den Rijn, Katwijk, ZH, NL

    Beroep
    timmerman en metselaar

    OndertrouwNiesje van Duuren — Bekijk dit gezin
    26 oktober 1786 (Leeftijd 25)
    Katwijk aan den Rijn, Katwijk, ZH, NL

    Kerkelijk huwelijkNiesje van Duuren — Bekijk dit gezin
    12 november 1786 (Leeftijd 25)
    Katwijk aan den Rijn, Katwijk, ZH, NL

    Overleden24 april 1840 (Leeftijd 78)
    Katwijk, ZH, NL

    Laatste wijziging16 augustus 2007
  • Beruf: •Timmerman, Metselaar.
  • Er ist verstorben am 24. April 1840 in Katwijk.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2021.

Familie von Johannes Roodhuijzen

Er ist verheiratet mit Niesje van Duren.

Sie haben geheiratet am 12. November 1786 in Katwijk aan de Rijn.

Gezin met Johannes Roodhuijzen
echtgenootJohannes Roodhuijzen1761–1840
zijzelf Niesje van Duuren1759–1819
dochter Maartje Roodhuijzen1787–
zoonJohannes Roodhuijzen1789–1863
dochterMaartje Roodhuijzen1790–
zoonArij Roodhuijsen1793–1849
zoonMiegiel Roodhuijzen1795–1879
dochterNeeltje Roodhuijsen1797–1884
dochterGerritje Roodhuijzen1800–1871

Kind(er):

  1. Maartje Roodhuijzen  1790-< 1817
  2. Arij Roodhuijzen  1793-1849 
  3. Miegiel Roodhuijzen  1795-1879 
  4. Neeltje Roodhuijzen  1797-1884 


Notizen bei Johannes Roodhuijzen

Johannes Roodhuijzen
Geboren in 1761
Gedoopt 5 juli 1761 (zondag) - Katwijk aan den Rijn, Katwijk, Zuid-Holland, Nederland
Overleden 24 april 1840 (vrijdag) - Katwijk, Zuid-Holland, Nederland, leeftijd bij overlijden: 79 jaar oud
Timmerman, Metselaar

Ouders
Jan Roodhuijzen 1733-/1810
Neeltje Solij 1734-1810

Relaties en kinderen
Gehuwd 12 november 1786 (zondag), Katwijk aan den Rijn, met Niesje van Duuren 1759-1819 (Ouders : Ary van Duuren 1733-1811 & Maartje van Leeuwen 1734-) en hun kinderen
?V Maartje Roodhuijzen 1787-ca 1790
•M Johannes Roodhuijzen 1789-1863 gehuwd op 27 augustus 1809 (zondag) met Pieternelletje Vooijs 1785-1818
•V Maartje Roodhuijzen 1790- gehuwd op 24 december 1813 (vrijdag) met Jan Hartwig Geveke 1792-
•M Arij Roodhuijsen 1793-1849 gehuwd op 4 juli 1816 (donderdag) met Dorothea Maria de Leeuw 1793-1849
•M Miegiel Roodhuijzen 1795-1869 gehuwd op 26 mei 1822 (zondag) met Maartje Dorrepaal 1797-1857
?V Neeltje Roodhuijzen 1797-1884 gehuwd op 9 juli 1820 (zondag) met Willem Willemsz Dorrepaal 1796-1855
•V Gerritje Roodhuijzen 1797-1871 gehuwd met Jacobus Slootweg 1803-1846

Broers en zusters•
V Geertruid Roodhuijzen 1759-
M Johannes Roodhuijzen 1761-1840 Gehuwd 12 november 1786 (zondag), Katwijk aan den Rijn, Katwijk, Zuid-Holland, Nederland, met Niesje van Duuren 1759-1819
V Neeltje Roodhuijzen 1763-/1769
M Kaspert Roodhuijzen 1764-
V Hester Roodhuijzen 1766-1766
V Hester Roodhuijzen 1767-/1768
V Hester Roodhuijzen 1768-
V Neeltje Roodhuijzen 1769-
V Sara Roodhuijzen 1770-

1759 : Geboorte
26 augustus 1759 : Doop - Oegstgeest, Zuid-Holland, Nederland
26 oktober 1786 : Ondertrouw (met Johannes Roodhuijzen) - Katwijk aan den Rijn, Zuid-Holland, Nederland
12 november 1786 : Huwelijk (met Johannes Roodhuijzen) - Katwijk aan den Rijn, Zuid-Holland, Nederland
7 augustus 1819 : Overleden - Katwijk, Zuid-Holland, Nederland

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Roodhuijzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Roodhuijzen

Johannes Roodhuijzen
1761-1840

1786

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1761 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.
    • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.
  • Die Temperatur am 12. November 1786 war um die 4,0 °C. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
    • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
    • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
  • Die Temperatur am 24. April 1840 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder windstil. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der französische Publizist und Historiker Alexis de Tocqueville veröffentlicht den zweiten Band seines Hauptwerkes De la démocratie en Amérique (Über die Demokratie in Amerika).
    • 23. Juni » In Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Sinfoniekantate Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy erfolgt in der Leipziger Thomaskirche unter der Leitung des Komponisten.
    • 15. Juli » Österreich, Großbritannien, Preußen und Russland unterzeichnen den Londoner Vertrag über eine Befriedung der Levante. Diese Quadrupelallianz stemmt sich damit gegen einen Zusammenbruch des Osmanischen Reichs durch ägyptische Separationsbestrebungen, die wiederum Frankreich unterstützt.
    • 8. August » Uraufführung der Oper Mária Bátori von Ferenc Erkel in Budapest.
    • 2. Dezember » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Die Favoritin von Gaetano Donizetti uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roodhuijzen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roodhuijzen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roodhuijzen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roodhuijzen (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I4008.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johannes Roodhuijzen (1761-1840)".