Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Willem cornelisz Dorrepaal (1763-1841)

Persönliche Daten Willem cornelisz Dorrepaal 

  • Er wurde getauft am 2. Januar 1763 in Katwijk aan Zee.
    Willem Dorrepaal
    Gedoopt op 2 januari 1763 - Katwijk aan de Zee,ZH,NLD
    Overleden op 17 januari 1841 - Katwijk aan de Zee,ZH,NLD , leeftijd bij overlijden: mogelijkerwijze 78 jaar oud
    Schipper, koopman

    Relaties en kinderen
    Gehuwd op 19 februari 1786, Katwijk aan de Rijn,ZH,NLD, met Hester Heemskerk 1761-1829 en hun kinderen
    V Aafje Willemsdr Dorrepaal 1791-1859

    Aantekeningen
    Overlijden: Aktenr 18/01/1841 aktenr 7

    Broers en zusters
    Aafje Cornelisdr Dorrepaal 1756-
    Dirk Cornelisz Dorrepaal 1757-
    Judith Cornelisdr Dorrepaal 1760-
    Jan Cornelisz Dorrepaal 1765-1817
    Aafje Cornelisdr Dorrepaal 1767-1816
  • Beruf: Schipper, Koopman.
  • Er ist verstorben am 17. Januar 1841 in Katwijk.
  • Ein Kind von Cornelis Willemszn Dorrepaal und Jannetje Dirksdr Vooijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024.

Familie von Willem cornelisz Dorrepaal

Er ist verheiratet mit Hester Hannesdr Heemskerk.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1786 in Katwijk aan de rijn.

Willem Dorrepaal
Gedoopt 2 januari 1763 - Katwijk aan Zee
Overleden 17 januari 1841 - Katwijk aan Zee, leeftijd bij overlijden: 78 jaar oud

Ouders
Cornelis Willemsz Dorrepaal 1729-
Jannetje Dirksdr Vooijs †

Relaties en kinderen
Gehuwd 15 februari 1786, Katwijk aan de Rijn, met Hester Heemskerke 1761-1829 en hun kinderen
Jannetje Jansje Dorrepaal 1786-1858
Groetje Dorrepaal 1787-1866
Cornelis Dorrepaal 1789-1849
Aafje Dorrepaal 1791-1859
Johanna Dorrepaal 1792-1860
Dirk Dorrepaal 1794-1882
Willem Dorrepaal 1796-1855
Louisa Lowiesje Dorrepaal 1799-1843

Kind(er):

  1. Cornelis Dorrepaal  1789-1849 
  2. Johanna Dorrepaal  1792-1860 
  3. Dirk Dorrepaal  1794-1882
  4. Lowiesje Dorrepaal  1799-1843 


Notizen bei Willem cornelisz Dorrepaal

Willem Cornelisz Dorrepaal
Geboren 2 januari 1763 - Katwijk aan Zee,
Gedoopt 2 januari 1763 - Katwijk,
Overleden 17 januari 1841 - Katwijk aan Zee, leeftijd bij overlijden: 78 jaar oud
Schipper / Koopman

Ouders
Cornelis Willemsz Dorrepaal 1729-1786
Jannetje Dirksdr Vooijs 1733-1800

Relaties en kinderen
Gehuwd 19 februari 1786, Katwijk, met Esther (Hester) Heemskerk 1761-1829 en hun kinderen
Margaretha Willemsdr. (Grietje) Dorrepaal 1787-1866

Gebeurtenissen
2 januari 1763 :Geboorte - Katwijk aan Zee,
2 januari 1763 :Doop - Katwijk,
19 februari 1786 :
Huwelijk (met Esther (Hester) Heemskerk) - Katwijk,
17 januari 1841 :Overlijden - Katwijk aan Zee,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem cornelisz Dorrepaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem cornelisz Dorrepaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1763 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1786 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
    • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
    • 8. August » Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen.
    • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1841 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken mistig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der erste Filibuster (Marathonrede) im US-Senat beginnt und dauert bis zum 11. März.
    • 17. Juli » In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
    • 9. Oktober » Das erste Dampfschiff in Südamerika, benannt nach dem Río Guayas, nimmt an der Westküste des Kontinents seinen Betrieb auf. Der Konstrukteur Vicente Rocafuerte war bis 1839 Staatspräsident Ecuadors. Das Schiff ist im Wappen des Landes verewigt.
    • 16. Oktober » Im kanadischen Kingston (Ontario) wird die Queen’s University gegründet.
    • 12. November » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Krieges beginnt die Belagerung von Dschalalabad.
    • 3. Dezember » In München findet die Uraufführung der tragischen Oper Catarina Cornaro, Königin von Cypern von Franz Lachner statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dorrepaal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dorrepaal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dorrepaal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dorrepaal (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I265.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Willem cornelisz Dorrepaal (1763-1841)".