Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Pieter Jacobuszn Hus (1688-1761)

Persönliche Daten Pieter Jacobuszn Hus 

  • Er wurde geboren am 17. Oktober 1688 in Katwijk aan Zee.
    Broers en zusters
    ?M Pieter Jacobsz Hus 1688-/1773
    ?M Willem Jacobsz Hus 1692-
    ?V Pieternelletje Jacobsdr Hus 1695-1746
    ?M Maarten Jacobsz Hus 1698-1761
    •V Krijntje Jacobsdr Hus 1699-
  • Er ist verstorben am 4. September 1761 in Katwijk, er war 72 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jacob Pieterszn Hus und Lenijntje Willemsdr Kal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. März 2021.

Familie von Pieter Jacobuszn Hus

Er ist verheiratet mit Judith Pietersdr Kok.

Sie haben geheiratet am 20. April 1714 in Katwijk, er war 25 Jahre alt.

Huwelijken en kinderen
•Gehuwd op 20 april 1714 (vrijdag), Katwijk, met Pieter Jacobsz Hus 1688-/1773 (Ouders : Jacob Pietersz Hus 1656- & Lenijntje Willemsdr Kal 1660-) en hun kinderen
•M Pieter Pietersz Hus 1715- gehuwd op 22 februari 1739 (zondag) met Marijtje Huijbertsdr Dorrepaal 1712-1781
?M Cornelis Pietersz Hus 1719-1794 gehuwd op 26 maart 1747 (zondag) met Neeltje Aelbertsdr van Rhijn 1720-1798
?M Willem Pietersz Hus 1722-1789 gehuwd op 20 april 1749 (zondag) met Barber Leendertsdr van der Plas 1726-1770
?V Trijntje Pietersdr Hus 1724-1796 gehuwd op 26 april 1750 (zondag) met Ijsbrand Willemsz Berkheij 1729-
Trijntje Pietersdr Hus 1724-1796 gehuwd op 16 maart 1760 (zondag) met Pieter Jacobsz Zuijderduijn 1727-1806
M Dirk Pietersz Hus 1726- gehuwd met Jaapje Leendertsdr de Reus 1730-1819
?M Leendert Pietersz Hus 1729-1794 gehuwd op 23 februari 1755 (zondag) met Annetje Cornelisdr van Duijvenbode 1728-1798

Gezin met Judith Pieterse Kok
hijzelf Pieter Hus1688–
echtgenoteJudith Pieterse Kok1690–1773
zoonPieter Hus1715–
zoonCornelis Hus1719–1794
zoonWillem Hus1722–1789
dochterTrijntje Hus1724–1796
zoonDirk Hus1726–
zoonLeendert Hus1729–1794

Kind(er):

  1. Pieter pieterszn Hus  1715-???? 
  2. Cornelis Pieterszn Hus  1719-1794 


Notizen bei Pieter Jacobuszn Hus

M Pieter Jacobsz Hus
Geboren 17 oktober 1688 (zondag) - Katwijk aan Zee
Overleden 4 september 1761 - Katwijk aan Zee, Nederland, leeftijd bij overlijden: 72 jaar oud

Ouders
Jacob Pietersz Hus 1656-1718
Lenijntje Willemsdr Kal 1660-

Relaties en kinderen
Gehuwd 20 april 1714 (vrijdag), Katwijk, met Judith Pietersdr Kok 1690-1733 (Ouders : Pieter Cornelisz Kok 1661- & Jaepie Jacobsdr 't Hooft 1665-) en hun kinderen
M Pieter Pietersz Hus 1715- Gehuwd 22 februari 1739 (zondag), Katwijk aan Zee, met Marijtje Huijbertsdr Dorrepaal 1712-1781
M Cornelis Pietersz Hus 1719-1794 Gehuwd 26 maart 1747 (zondag), Katwijk, met Neeltje Aelbertsdr van Rhijn 1720-1798
M Willem Pietersz Hus 1722-1789 Gehuwd 20 april 1749 (zondag), Katwijk aan Zee, met Barber Leendertsdr van der Plas 1726-1770
V Trijntje Pietersdr Hus 1724-1796 Gehuwd 26 april 1750 (zondag), Katwijk aan Zee, met Ijsbrand Willemsz Berkheij 1729-
Trijntje Pietersdr Hus 1724-1796 Gehuwd 16 maart 1760 (zondag), Katwijk, met Pieter Jacobsz Zuijderduijn 1727-1806
M Dirk Pietersz Hus 1726- Gehuwd met Jaapje Leendertsdr de Reus 1730-1819
M Leendert Pietersz Hus 1729-1794 Gehuwd 23 februari 1755 (zondag), Katwijk aan Zee, met Annetje Cornelisdr van Duijvenbode 1728-1798

Broers en zusters
M Pieter Jacobsz Hus 1688-/1773
M Willem Jacobsz Hus 1692-
V Pieternelletje Jacobsdr Hus 1695-1746
M Maarten Jacobsz Hus 1698-1761
V Krijntje Jacobsdr Hus 1699-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Jacobuszn Hus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Jacobuszn Hus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Jacobuszn Hus

Pieter Jacobuszn Hus
1688-1761

1714

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
      • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
      • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
      • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
      • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
    • Die Temperatur am 20. April 1714 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
      • 6. März » Der Rastatter Friede beendet den Spanischen Erbfolgekrieg im Verhältnis zwischen Frankreich und Österreich. Er basiert auf dem Frieden von Utrecht, den Österreich unter KarlVI. zunächst nicht akzeptieren wollte.
      • 7. August » In der Seeschlacht von Hanko erringt die Kaiserlich Russische Marine ihren ersten wichtigen Sieg. Während des Großen Nordischen Krieges kann die Mannschaft der zahlenmäßig weit überlegenen Armada die feindlichen schwedischen Schiffe entern und den Befehlshaber Nils Ehrenskiöld gefangen nehmen.
      • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
      • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
      • 1. Oktober » In Wien finden gleichzeitig die Uraufführungen der beiden Opern Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux und Arianna e Teseo von Nicola Porpora statt.
      • 9. Dezember » Angebliche Ungesetzlichkeiten venezianischer Kaufleute führen zur Kriegserklärung des Osmanischen Reichs gegenüber der Republik Venedig. Militärische Operationen im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg setzen jedoch erst im Sommer 1715 ein.
    • Die Temperatur am 4. September 1761 war um die 19,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
      • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
      • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
      • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
      • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
      • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hus

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hus.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hus.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hus (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I2564.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Pieter Jacobuszn Hus (1688-1761)".