Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Anna Geertruid Dorrepaal Ledeboer (1823-1876)

Persönliche Daten Anna Geertruid Dorrepaal Ledeboer 

  • Sie ist geboren am 26. Januar 1823 in Leiden.
    Kind: Anna Geertruida Dorrepaal Ledeboer
    Woonplaats: Haven, wijk 6, 1178

    Vader: Arie Dorrepaal Ledeboer
    Beroep: vleeschhouwer
    Moeder: Maria Johanna Jonkhans

    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: zondag 26 januari 1823
    Gebeurtenisplaats: Leiden
  • Sie ist verstorben am 3. November 1876 in Leiden, sie war 53 Jahre alt.
    Overledene: Anna Geertruida Dorrepaal Ledeboer
    Geboorteplaats: Leiden
    Leeftijd: 53 jaar
    Woonplaats: Leiden, Mare

    Vader: Arie Dorrepaal Ledeboer
    Moeder: Maria Johanna Jonkhans

    Relatie: Arij van Iperen

    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: vrijdag 3 november 1876
  • Ein Kind von Arie Dorrepaal Ledeboer und Maria Johanna Jonkhans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024.

Familie von Anna Geertruid Dorrepaal Ledeboer

Sie ist verheiratet mit Arie van Iperen.

Sie haben geheiratet am 22. März 1848 in Leiden, sie war 25 Jahre alt.

Bruidegom Arij van Iperen
Beroep heel en vroedmeester
Geboortedatum 06-04-1816
Geboorteplaats Leyden
Leeftijd 31 jaar

Bruid Anna Geertruida Dorrepaal Ledeboer
Geboortedatum 26-01-1823
Geboorteplaats Leyden
Leeftijd 25 jaar

Vader van de bruidegom Pieter Jacobus van Iperen
Moeder van de bruidegom Maria van den Bosch

Vader van de bruid Arie Dorrepaal Ledeboer
Moeder van de bruid Maria Johanna Jonkhans

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 22-03-1848
Gebeurtenisplaats Leiden
Informatie over gelinkte akten
1857 Geboorte kind +++ Willem Jan van Iperen Geboortedatum 22-11-1857
1860 Geboorte kind +++ Antonnette Emma Leonardine van Iperen Geboortedatum 10-01-1860 Geboorteplaats Leiden

Notizen bei Anna Geertruid Dorrepaal Ledeboer

Anna Geertruida Dorrepaal
Geboren op 26 januari 1823 - Leiden,
Overleden op 3 november 1876 - Leiden, leeftijd bij overlijden: 53 jaar oud

Ouders
Arie Dorrepaal Ledeboer 1786-1852
Maria Johanna Jonkhans 1792-1875

Relaties en kinderen
Gehuwd op 22 maart 1848, Leiden, met Ary van Iperen 1816-1891 en hun kinderen
Pieter Jacobus van Iperen 1849-1875
Arie van Iperen 1850-1852
Anna Maria van Iperen 1852-
Arie van Iperen 1854-1919
Anton Leonard van Iperen 1855-1859
Willem Jan van Iperen 1857-
Antonette Emma Leonardine van Iperen 1860-
Levenloos van Iperen 1861-1861
Levenloos van Iperen 1862-1862

Gebeurtenissen
26 januari 1823 :Geboorte - Leiden
Geboren 16-1-1823 te Leiden. [Bron: MH DLb-1823-01-16 (29 december 2011)].
Bronnen: Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand 1848 Geboorte-akte 30 (13 september 2012)
10 maart 1848 :Huwelijkstoestemming (met Ary van Iperen) - Leyden
Bronnen: GAL Klapper Ondertrouw 42 (Multo-cahier geel blz. 9)
22 maart 1848 :Huwelijk (met Ary van Iperen) - Leyden
Huwelijksakte nr 30.[Bron: Reginaal Archief Leiden, d.d. 13-8-2010].
Receptie 20 Maart 1873 wegens vijf en twintig-jarige echtvereeniging [Bron: Leidsche Courant d.d. 19-3-1873, blz 3 - Avertentie].
Een dochter heet Maria van Iperen.[ Bron: Leidsch Dagblad 24-10-1891, blz. 3 - Overlijdensadvertentie].

Bronnen: Regionaal Archief Leiden, d.d. 13-8-2010 / Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand 1848 Geboorte-akte 30 (13 september 2012)
3 november 1876 :Overlijden - Leiden
Bronnen: Leidsche Courant 6-11-1876, blad 2 - Advertentie / Leidsche Courant 9-11-1876, blad 3 - Burgerlijke Stand 2-8 November 1876

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Geertruid Dorrepaal Ledeboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Geertruid Dorrepaal Ledeboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Geertruid Dorrepaal Ledeboer

Jan Dorrepaal
1755-1809

Anna Geertruid Dorrepaal Ledeboer
1823-1876

1848

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Januar 1823 war um die -11 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der gegen Kaiser Agustín de Iturbide gerichtete Plan von Casa Mata, der zur Umwandlung Mexikos in eine föderale Republik führen soll, wird von führenden Militärs wie Antonio López de Santa Anna und Guadalupe Victoria verabschiedet.
      • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
      • 15. Juli » Durch Unachtsamkeit setzt in Rom am Abend ein am Dach arbeitender Handwerker die Kirche Sankt Paul vor den Mauern in Brand. Das aus dem vierten Jahrhundert stammende Gotteshaus wird vom Feuer stark beschädigt.
      • 20. August » Die Tragödie Almansor von Heinrich Heine hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Braunschweig in einer Inszenierung von Ernst August Friedrich Klingemann, der in mehrfacher Weise in das Stück eingegriffen hat. Die Aufführung gerät zu einem Fiasko und muss nach tumultartigen Szenen im Zuschauerraum abgebrochen werden. Die misslungene Uraufführung bleibt, soweit bekannt, die einzige Inszenierung des Stückes wie auch überhaupt eines von Heines Dramen.
      • 21. September » Dem späteren Religionsstifter Joseph Smith erscheint nach eigenen Angaben ein himmlisches Wesen namens Moroni, das ihn auf in einem nahen Hügel vergrabene antike Goldplatten hinweist.
      • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.
    • Die Temperatur am 22. März 1848 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In der Enzyklika In suprema Petri unternimmt Papst Pius IX. einen Vorstoß zur Wiedervereinigung und richtet einen Appell dazu an die orthodoxen Kirchen.
      • 24. März » Die Überrumpelung der Garnison in Rendsburg durch Soldaten aus Kiel unter dem Kommando von Friedrich von Noer bildet den Auftakt für Kämpfe mit Dänemark im Krieg um Schleswig und Holstein.
      • 18. Mai » Die Frankfurter Nationalversammlung tritt als Ergebnis der Märzrevolution erstmals in der Paulskirche in Frankfurt am Main zusammen; somit existiert zum ersten Mal ein demokratisch gewähltes Parlament für Deutschland.
      • 6. Oktober » Der Wiener Oktoberaufstand 1848 bricht los, als Truppenteile meutern, weil sie nicht gegen das aufständische Ungarn ziehen wollen. Bei der Erstürmung des Kriegsministeriums wird Kriegsminister Graf Theodor Baillet von Latour gelyncht.
      • 17. Oktober » Nachdem der preußische König Friedrich Wilhelm IV. die Verhängung des Belagerungszustands über Berlin verlangt hat, tritt Ministerpräsident Ernst von Pfuel zum zweiten Mal von seinem Amt zurück. Die Demission wird angenommen.
      • 12. November » Die Frankfurter Nationalversammlung verabschiedet das Gesetz betreffend einer deutschen Kriegs- und Handelsflagge, das erstmals die Farben Schwarz-Rot-Gold als nationales Symbol vorschreibt.
    • Die Temperatur am 3. November 1876 war um die 8,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
      • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
      • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
      • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
      • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
      • 23. Dezember » Der osmanische Herrscher Abdülhamid II. verkündet die erste türkische Verfassung, genannt Kanûn-ı Esâsî, die sich an liberalen Grundsätzen orientiert, allerdings sehr bald wieder aufgehoben wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dorrepaal Ledeboer


    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I2500.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Anna Geertruid Dorrepaal Ledeboer (1823-1876)".