Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Pieter Antonius Bos (ch) (1798-1862)

Persönliche Daten Pieter Antonius Bos (ch) 

  • Er wurde geboren am 16. September 1798 in Garnwerd.
  • Beruf: boereknecht.
  • Er ist verstorben am 20. April 1862 in Ezinge, er war 63 Jahre alt.
    Overledene: Pieter Antoon Bos

    Geboorteplaats: Garnwerd gem. Ezinge
    Leeftijd: 64 jaar
    Beroep: daglooner

    Vader: Antonie Jans
    Moeder: Frouke Simens

    Relatie: Aaltje Leenderts Smit

    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: zondag 20 april 1862
    Gebeurtenisplaats: Ezinge
  • Ein Kind von Antonie Jans Bosch und Frouke Simons Wolthuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2020.

Familie von Pieter Antonius Bos (ch)

Er ist verheiratet mit Aaltje Leenderts Smit.

Sie haben geheiratet am 11. Oktober 1819 in Ezinge, er war 21 Jahre alt.

Bruidegom:Pieter Antonius Bosch
Geboorteplaats:Garnwerd
Geboortedatum:zondag 16 september 1798
Beroep:boereknecht

Vader van de bruidegom:Antonie Jans
Beroep:dagloner
Moeder van de bruidegom:Frouke Simons

Bruid:Aaltje Leenderts Smit
Geboorteplaats:Leegkerk, gem Hoogkerk
Geboortedatum:dinsdag 6 oktober 1795
Beroep:Dienstmeid

Vader van de bruid:Leendert Pieters Smit
Beroep:Landbouwer
Moeder van de bruid:Jantje Fokkes

Gebeurtenis:HuwelijkDatum:maandag 11 oktober 1819
Plaats instelling:GroningenCollectiegebied:GroningenAktenummer:9Registratiedatum:11 oktober 1819Akteplaats:EzingeCollectie:Bron: boek, Periode: 1819Boek:Huwelijksregister 1819Aktesoort:huwelijk
Opmerking:bruidegom 21 jaar; bruid 24 jaar

Kind(er):

  1. Leendert Pieters Bos  1822-1866 
  2. Harm Pieters Bosch  1824-1857 
  3. Simon Pieters Bosch  1827-1859
  4. Geessien Bosch  1831-1925
  5. Jakob Pieterszn Bos  1834-1924 
  6. Frouke Pieters Bos  1837-1839
  7. Anje Pieters Bos  1837-1839


Notizen bei Pieter Antonius Bos (ch)

Huwelijk op 11 oktober 1819 te Ezinge
=

Vader van de bruidegom

Antonie Jans, dagloner van beroep
Moeder van de bruidegom

Frouke Simons
=

Bruidegom

Pieter Antonius Bosch, geboren op 16 september 1798 te Garnwerd, 21 jaar oud, boereknecht van beroep
Bruid

Aaltje Leenderts Smit, geboren op 6 oktober 1795 te Leegkerk, gem Hoogkerk, 24 jaar oud, dienstmeid van beroep
=

Vader van de bruid

Leendert Pieters Smit, landbouwer van beroep
Moeder van de bruid

Jantje Fokkes

Opmerking

huwelijk

Bronvermelding
AlleGroningers

AlleGroningers te Groningen, BS Huwelijk
Bron: boek, Periode: 1819, Ezinge, 11 oktober 1819, Huwelijksregister 1819, aktenummer 9

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 21 januari 2018.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Antonius Bos (ch)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Antonius Bos (ch)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Antonius Bos (ch)

Pieter Antonius Bos (ch)
1798-1862

1819

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1798 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Die bis dahin zur Schweizer Eidgenossenschaft gehörige Republik Mülhausen stimmt für ihren Beitritt zur Französischen Republik.
    • 10. Februar » Französische Truppen unter General Louis-Alexandre Berthier nehmen Rom ein. Frankreich hatte dem Kirchenstaat nach der Ermordung seines Militärattachés den Krieg erklärt. Fünf Tage nach dem Einmarsch entsteht die von Frankreich beeinflusste Römische Republik.
    • 15. Februar » In Rom wird die erste Römische Republik ausgerufen, eine französische Tochterrepublik auf dem Territorium des Kirchenstaats.
    • 14. Juli » In Eisleben wird auf Veranlassung der kurfürstlich sächsischen Regierung eine Bergschule gegründet
    • 1. August » Am ersten Tag der zweitägigen Seeschlacht bei Abukir während der Koalitionskriege gelingt der britischen Kriegsflotte unter dem Kommando von Admiral Nelson ein Überraschungsangriff auf die von Comte Brueys kommandierte napoleonische Flotte, die zuvor das Expeditionsheer Napoleons nach Ägypten gebracht hat.
    • 23. Dezember » König Ferdinand IV., Herrscher im Königreich Neapel, flieht vor anrückenden französischen Truppen nach Sizilien. Die Evakuierung des Hofstaats und weiterer Personen geschieht auf englischen Schiffen unter dem Kommando von Horatio Nelson. Nach einer stürmischen Überfahrt kommen sie am 26. Dezember in Palermo an.
  • Die Temperatur am 11. Oktober 1819 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Allgemeine Preußische Staatszeitung erscheint erstmals und veröffentlicht 126 Jahre lang als staatliche Zeitung von Preußen und ab 1871 als Deutscher Reichsanzeiger auch des Deutschen Reiches amtliche und nicht-amtliche Nachrichten.
    • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
    • 2. August » In Würzburg beginnen die Hep-Hep-Unruhen. Antijüdische Demonstrationen und Ausschreitungen greifen in den folgenden Tagen auf andere Städte in Deutschland über.
    • 7. August » In der Schlacht von Boyacá besiegt Simón Bolívar die spanischen Truppen, bringt Bogotá unter seine Herrschaft und festigt damit die Unabhängigkeit Neugranadas.
    • 14. Dezember » Alabama wird 22. Bundesstaat der USA.
    • 26. Dezember » Bianca e Falliero ossia Il consiglio dei tre (Bianca und Falliero oder Der Rat der drei) von Gioacchino Rossini.
  • Die Temperatur am 20. April 1862 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Am Quai-Theater in Wien wird das letzte Stück von Johann Nestroy, die „indianische Faschingsburleske“ Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl, mit Musik von Jacques Offenbach uraufgeführt.
    • 14. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg wird die Hafenstadt New Bern von der Armee der Nordstaaten eingenommen.
    • 12. April » Beim Andrews-Überfall kapern Soldaten der Nordstaaten einen Eisenbahnzug der Western and Atlantic Railroad, um die Verbindung zu der von der Unionsarmee belagerten Stadt Chattanooga in Tennessee zu unterbrechen. Die Aktion bildet 1926 das Sujet für Buster Keatons Film Der General.
    • 4. Juli » Auf einer Bootsfahrt auf der Themse erzählt Charles Lutwidge Dodgson den Schwestern Alice, Edith und Lorina Lidell eine Geschichte, woraufhin Alice ihn bittet, diese aufzuschreiben. Genau drei Jahre später erscheint in London unter seinem Künstlernamen Lewis Carroll die Erstausgabe von Alice im Wunderland.
    • 9. August » Anlässlich der Eröffnung des Theaters Baden-Baden wird die zweiaktige Oper Béatrice et Bénédict von Hector Berlioz uraufgeführt. Das Libretto, frei nach William Shakespeares Viel Lärm um nichts stammt vom Komponisten selbst.
    • 30. August » Die drei Tage dauernde Zweite Schlacht am Bull Run während des Sezessionskrieges endet. Die Konföderierten besiegen die Unionstruppen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bos (ch)

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bos (ch).
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bos (ch).
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bos (ch) (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I1660.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Pieter Antonius Bos (ch) (1798-1862)".