Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Anna Elisabeth Teepe (1882-1965)

Persönliche Daten Anna Elisabeth Teepe 

  • Sie ist geboren am 16. August 1882 in Rotterdam.
    Kind Anna Elisabeth Teepe

    Vader Lodewijk Teepe
    Moeder Maria Antonia Petronella Wensing

    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 16-08-1882
    Gebeurtenisplaats Rotterdam
  • Sie ist verstorben am 15. Juli 1965 in Rotterdam, sie war 82 Jahre alt.
    Overledene Anna Elisabeth Teepe
    Geboorteplaats Rotterdam

    Leeftijd 82 jaar
    Woonplaats Rotterdam

    Vader Lodewijk Teepe
    Moeder Maria Antonia Petronella Wensing

    Eerdere partner Wilhelmus Hendricus van Bommel

    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 15-07-1965
    Gebeurtenisplaats Rotterdam
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2022.

Familie von Anna Elisabeth Teepe

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Hendricus van Bommel.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1904 in Rotterdam, sie war 22 Jahre alt.

Bruidegom Wilhelmus Hendricus van Bommel
Geboorteplaats Haarlem
Leeftijd 25

Bruid Anna Elisabeth Teepe
Geboorteplaats Rotterdam
Leeftijd 22

Vader van de bruidegom Jan van Bommel
Moeder van de bruidegom Geertruida Maria Groeneveld

Vader van de bruid Lodewijk Teepe
Moeder van de bruid Maria Antonia Petronella Wensing

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 19-10-1904
Gebeurtenisplaats Rotterdam

Informatie over gelinkte akten
1873 Huw. ouders bruidegom +++
1879 Huw. ouders bruid +++
1914 Geboorte kind +++

Notizen bei Anna Elisabeth Teepe

Kind Geertruida Maria van Bommel

Vader Wilhelmus Hendrikus van Bommel
Moeder Anna Elisabeth Teepe

Gebeurtenis Geboorte
Datum 16-04-1914
Gebeurtenisplaats Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Elisabeth Teepe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1882 war um die 12,3 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
    • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
    • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
    • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
    • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1965 lag zwischen 13,8 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (55%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Das sowjetische Raumschiff Woschod2 startet vom Weltraumbahnhof Baikonur unter dem Kommando von Pawel Iwanowitsch Beljajew ins All. Am gleichen Tag unternimmt der zweite Kosmonaut Alexei Archipowitsch Leonow als erster Mensch einen Außenbordeinsatz.
    • 1. Juli » Der Profifußballverein FC Twente wird nach einem Zusammenschluss des Sportclub Enschede mit den Enschedese Boys in Enschede gegründet.
    • 15. August » Die Beatles spielen im New Yorker Shea Stadium das Livekonzert mit der höchsten Besucherzahl ihrer Karriere.
    • 6. September » Indische Truppen rücken auf die alte pakistanische Kaiserstadt Lahore vor. Der Konflikt um Kaschmir eskaliert zum Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg.
    • 18. November » Das Zweite Vatikanische Konzil beschließt das Dokument Dei Verbum, das von Papst Paul VI. im Anschluss feierlich promulgiert wird.
    • 4. Dezember » Frank Borman und James A. Lovell starten mit Gemini 7 zu ihrem 14-tägigen Raumflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Teepe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Teepe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Teepe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Teepe (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I14768.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Anna Elisabeth Teepe (1882-1965)".