Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Herman Albertus Krebbers (1923-2018)

Persönliche Daten Herman Albertus Krebbers 

  • Er wurde geboren am 18. Juni 1923 in Hengelo.
    Hij is geboren op 18 juni 1923 in Hengelo.
    Beroep: violist.
    Woonachtig:
    van 18 juni 1923 tot 22 september 1923: Oelerweg 23, Hengelo.
    vanaf 22 september 1923: Meanderweg 17, Ede.
    Hij is overleden op 2 mei 2018 in Tilburg, hij was toen 94 jaar oud.
    Een kind van Gerrit Hendrikus Krebbers en Hendrika Zweers
  • Er ist verstorben am 2. Mai 2018 in Tilburg, er war 94 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gerrit Hendrikus Krebbers und Hendrika Zweers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2023.

Familie von Herman Albertus Krebbers

Er ist verheiratet mit Anna Maria Catharina Elisabeth Torlau.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1947 in Amsterdam, er war 24 Jahre alt.

Gezin van Anna Maria Catharina Elisabeth Torlau
Zij is getrouwd met Herman Albertus Krebbers.

Zij zijn getrouwd op 28 oktober 1947 te Amsterdam, zij was toen 22 jaar oud.

Hij is getrouwd met Anna Maria Catharina Elisabeth Torlau.

Zij zijn getrouwd op 28 oktober 1947 te Amsterdam, hij was toen 24 jaar oud.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Herman Albertus Krebbers

1 Herman Albertus Krebbers, geboren op 18-06-1923 in Hengelo.
Adressen:
van 18-06-1923 tot 22-09-1923
Oelerweg 23, Hengelo
vanaf 22-09-1923
Meanderweg 17, Ede
Beroep:Violist

Herman Albertus KREBBERS
Geboren 18 juni 1923 - Hengelo, 5116, Overijssel, Nederland
Overleden 2 mei 2018 - Tilburg, 4272, Noord-Brabant, Nederland, leeftijd bij overlijden: 94 jaar oud
Violist

Ouders
Gerrit Hendrikus KREBBERS 1898
Hendrika ZWEERS 1896-1959

Aantekeningen
Herman Krebbers (Hengelo (Overijssel), 18 juni 1923 – Tilburg, 2 mei 2018) was een Nederlandse violist.

Loopbaan Krebbers studeerde viool bij Oskar Back aan het conservatorium van de Vereniging Muzieklyceum in Amsterdam (opgericht in 1920). Hij behaalde zijn diploma in de zomer van 1940. Op 15 april 1943 maakte Krebbers zijn solodebuut in het vioolconcert van Brahms met het Concertgebouworkest onder leiding van Willem Mengelberg. Gedurende de Tweede Wereldoorlog was Krebbers lid van de Nederlandsche Kultuurkamer. Na de oorlog kreeg hij hierdoor een speelverbod voor de duur van twee jaren.

Samen met zijn vriend en collega-violist Theo Olof was hij concertmeester van het Residentie Orkest en later het Concertgebouworkest. Hij trad als solist op met vele orkesten.[1] Onder zijn leerlingen bevinden zich bekende violisten als Jeanne Lamon, Peter Tanfield, Szymon Krzeszowiec, André Rieu, Vera Beths, Emmy Verhey, Saskia Viersen, Jeroen de Groot, Liza Ferschtman en Rudolf Koelman.

Het duo Krebbers-Olof trad vaak samen op. Ze werden vooral bekend door het dubbelconcert van Bach en de 44 duo's van Bartók. Aan hen werden diverse composities opgedragen:

20 duo's voor twee violen (1951) van Géza Frid Concert voor twee violen en orkest, op. 40 (1952) van Géza Frid Concert voor twee violen en orkest (1954) van Henk Badings Suite voor twee violen nr 1, op. 110 (1955) van Willem Rettich Rapsodie van Wolfgang Wijdeveld (ter gelegenheid van hun 20-jarig jubileum als duo). In 1958 ontvingen Herman Krebbers en Theo Olof samen de onderscheiding Ridder in de Orde van Oranje-Nassau. Verder maakte Krebbers met cellist Jean Decroos en diens vrouw Danièle Dechenne (piano) lange tijd deel uit van het Guarneri Trio.

Veel van Krebbers' leerlingen wonnen prijzen op belangrijke concoursen in binnen- en buitenland. Ook had Krebbers zitting in de jury van concoursen over heel de wereld.

Krebbers woonde zijn laatste levensjaren in Tilburg en gaf thuis nog steeds vioolles. Hij overleed op 2 mei 2018. Een amateurconcours voor viool en cello in Kampen is naar hem vernoemd. In Ede is een theaterzaal naar Krebbers vernoemd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Albertus Krebbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman Albertus Krebbers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Albertus Krebbers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juni 1923 lag zwischen 4,0 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Großbritannien trennt Transjordanien von Palästina ab und bildet im Mandatsgebiet Palästina ein selbständiges Emirat. Daraus entsteht mit der Zeit das Königreich Jordanien.
      • 1. April » Der Schweizer Radrennfahrer Heiri Suter gewinnt das Eintagesrennen Paris–Roubaix, zwei Wochen zuvor gewann er bereits die Flandern-Rundfahrt. Er ist der erste Fahrer, der innerhalb eines Jahres die beiden Radsportklassiker gewinnt.
      • 23. Mai » Die Sabena wird als staatliche belgische Fluggesellschaft gegründet. Sie ist aus der SNETA (Syndicat national pour l'étude du transport aérien), der 1919 gegründeten staatlichen Fluggesellschaft, hervorgegangen.
      • 30. Juni » In Kassel wird das weltweit erste Tapetenmuseum eröffnet.
      • 13. August » Gustav Stresemann bildet die erste Große Koalition in Deutschland.
      • 15. November » António Ginestal Machado wird Ministerpräsident von Portugal.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1947 lag zwischen 0,1 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » In Los Angeles wird die verstümmelte Leiche der 22-jährigen Elizabeth Short gefunden. Wegen ihrer schwarzen Kleidung wird sie Die schwarze Dahlie genannt. Der Aufsehen erregende Mordfall, der einen Roman und mehrere Filme inspiriert, wird nie aufgeklärt.
      • 18. Januar » Nach einer Parteiversammlung im Palazzo Barberini in Rom spaltet sich der rechte Flügel der Sozialistischen Partei Italiens um Giuseppe Saragat ab, um als PSLI (später PSDI) weiter die Regierung von Alcide De Gasperi zu unterstützen und Italiens antisowjetische Orientierung nach Westen zu verankern.
      • 23. Februar » ISO, die Internationale Organisation für Normung mit Sitz in Genf, nimmt ihre Tätigkeit auf.
      • 18. Mai » Durch eine Volksabstimmung wird die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz von 53% der Wahlberechtigten angenommen.
      • 11. Juli » Die Exodus läuft aus dem Hafen von Sète mit Ziel Palästina aus. Das Schicksal ihrer Passagiere wird die internationale Meinung zugunsten der Gründung des Staates Israel maßgeblich beeinflussen.
      • 15. Dezember » Die Londoner Konferenz der Außenminister der vier Siegermächte im Zweiten Weltkrieg wird beendet, weil sich die Alliierten über die Deutschland-Frage uneins sind und es zum Bruch zwischen der Sowjetunion und den USA kommt.
    • Die Temperatur am 2. Mai 2018 lag zwischen 1,8 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Per Twitter entlässt US-Präsident Donald Trump Außenminister Rex Tillerson und benennt CIA-Direktor Mike Pompeo als dessen Nachfolger.
      • 18. März » Bei der Präsidentschaftswahl in Russland siegt Wladimir Wladimirowitsch Putin mit 76,3 Prozent der Stimmen und startet damit seine vierte Amtszeit.
      • 12. Mai » Die Sängerin Netta Barzilai gewinnt in Lissabon mit dem Titel Toy für Israel den Eurovision Song Contest.
      • 6. Juni » Erfolgreich verläuft in Kasachstan vom Kosmodrom Baikonur aus der 55. Start einer bemannten Sojus-Raumkapsel zur Internationale Raumstation (ISS). Mit an Bord ist der deutsche Astronaut Alexander Gerst.
      • 19. Oktober » Der kleine erdnahe Asteroid 2018 UA fliegt in einer Entfernung von weniger als 20.000 Kilometern an der Erde vorbei.
      • 26. November » Der stationäre Lander der NASA-Raumsonde InSight setzt erfolgreich auf der Marsoberfläche auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Krebbers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krebbers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krebbers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krebbers (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I12518.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Herman Albertus Krebbers (1923-2018)".