Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Adriana van Son (1737-1763)

Persönliche Daten Adriana van Son 

  • Sie ist geboren am 19. September 1737 in Negapetnam.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (18. Februar 1753) war unter 16 Jahre (15).

    XXIII.2 Adriana van SON, geboren op 19 09 1737 te Negapatnam, overleden op 11 12 1763 te Palicat (kust van Coromandel) op 26 jarige leeftijd. Gehuwd op 15 jarige leeftijd op 18 02 1753 te Nagapatinam met Nicholaas de JONCHEERE, 32 jaar oud, geboren op 05 09 1720 te Zeist, overleden op 11 01 1792 te Utrecht op 71 jarige leeftijd, zoon van Johan Gerard de JONCHEERE en Aletta VEREEM.
    Uit dit huwelijk:
    1. Aletta Theodora de JONCHEERE, geboren op 15 08 1754 te Negapatnam, overleden op 24 06 1797 te Utrecht op 42 jarige leeftijd.
    2. Ongedoopt kind de JONCHEERE, geboren op 15 08 1755 te Negapatnam, overleden op 07 09 1755 te Negapatnam, 23 dagen oud.
    3. Ongedoopt kind de JONCHEERE, geboren op 10 07 1756 te Negapatnam, overleden op 13 07 1756 te Negapatnam, 3 dagen oud.
    4. Johan Pieter de JONCHEERE, koopman, geboren op 13 10 1757 te Paliacatta, overleden op 08 04 1841 te Dordrecht op 83 jarige leeftijd. Gehuwd 16 05 1800 Dordrecht met Maria MAURITZ, 28 jaar, geboren op 26 04 1772 te Dordrecht, dochter van Elias MAURITZ en Johanna van POELIEN.
    5. Jacob de JONCHEERE, koopman, raad van de vroedschap te Utrecht. Geboren op 26 11 1758 te Paliacatta, overleden op 17 06 1840 te Utrecht op 81 jarige leeftijd. Gehuwd (1) op 37 jarige leeftijd op 07 11 1796 te Utrecht met Lydia Maria VOS, 21 jaar oud, geboren op 22 09 1775 te Utrecht, dochter van Jacob Albert VOS, hoogleraar theologie., en Jacoba Maria de JONCHEERE. Gehuwd (2) op 45 jarige leeftijd op 08 08 1804 te Utrecht met Maria Anna VOS, 38 jaar oud, geboren op 09 03 1766 te Montfoort, dochter van Jacob Albert VOS, hoogleraar theologie.,
    en Jacoba Maria de JONCHEERE.
    6. Johannes Adrianus de JONCHEERE, geboren op 13 09 1760 te Paliacatta, overleden op 28 11 1773 te Overleden op zee. op 13 jarige leeftijd.
    7. Johanna Jacoba de JONCHEERE, geboren op 16 12 1762 te Paliacatta, overleden op 07 07 1846 te Leiden op 83 jarige leeftijd. Gehuwd voor de kerk op 34 jarige leeftijd op 26 11 1797 te Leiden met Cornelis HALBETSMA, 29 jaar oud, geboren op 08 05 1768 te Dokkum, zoon van Dr. Theodorus HALBETSMA en Debora VISSCHER.
    8. Nicolaas de JONCHEERE, geboren op 05 12 1763 te Paliacatta. Gehuwd (1) 1764 te Colombo (Sri Lanka) met 2. Clara Elisabeth SCHOKMAN, geboren op 23 07 1737 te Colombo (Sri Lanka). Gehuwd (2) met N. N.
  • Sie ist verstorben am 11. Dezember 1763 in Paliacata India, sie war 26 Jahre alt.
  • Ein Kind von Pieter Rochusz van Son und Theodora Keyzer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2022.

Familie von Adriana van Son

Sie ist verheiratet mit Nicolaas de Joncheere.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1753 in Negapatnam India, sie war 15 Jahre alt.

Persoonlijke gegevens Nicolaas de JONCHEERE Bron 1
Hij is geboren op 5 september 1720 in Zeist.
Hij is gedoopt op 8 september 1720 in Zeist.
Beroep: Koopman, Fiscaal, en Kassier te Palicatta.
Hij is overleden op 11 januari 1792 in Utrecht, hij was toen 71 jaar oud.
Hij is begraven in Utrecht, Jacobi Kerk.
Een kind van Johan Gerard de JONCHEERE en Aletta VEREEM

Relaties, kinderen en kleinkinderen
Met Adriana van Son, overleden en hun kinderen
M Johan Pieter de Joncheere 1757-1841 Met Maria Mauritz † en hun kinderen
M Nicolaas Adrianus de Joncheere †
M Cornelis Johan Jacob de Joncheere ca 1805- Gehuwd 4 juni 1835, Utrecht, met Adriana Clasina de Joncheere 1798-
M Johan de Joncheere †
V Elisa de Joncheere †
M Jacob de Joncheere 1758-1840 Gehuwd circa 13 juli 1804 met Maria Anna Vos † en hun kinderen
M Maximiliaan Nicolaas de Joncheere †1824
Jacob de Joncheere 1758-1840 Met Lydia Maria Vos †/1802 en hun kinderen
V Adriana Clasina de Joncheere 1798- Gehuwd 4 juni 1835, Utrecht, met Cornelis Johan Jacob de Joncheere ca 1805-

Kind(er):

  1. Jacob de Joncheere  1758-1840


Notizen bei Adriana van Son

Adriana van SON
Geboren 19 juli 1737 (vrijdag)
Overleden 11 december 1763 (zondag) - Palicatta (kust van Coromandel), leeftijd bij overlijden: 26 jaar oud

Ouders
Pieter van Son 1708-1752
Theodora Keijser 1720-1789

Relaties en kinderen
Gehuwd 18 februari 1753 (zondag) met Nicolaas de JONCHEERE 1720-1792 en hun kinderen
M Johan Pieter de JONCHEERE 1757-1841
M Jacob de JONCHEERE 1758-1840

Bronnen
Gezin: Nederlands Patriciaat 1914 / De Joncheere

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana van Son?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana van Son

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana van Son


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. September 1737 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
      • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
      • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
      • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
      • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
      • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
    • Die Temperatur am 18. Februar 1753 war um die 7,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 1763 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: mottig geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
      • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
      • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
      • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
      • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
      • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Son

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Son.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Son.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Son (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I12152.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Adriana van Son (1737-1763)".