Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Alida Jacoba kolff (1829-1911)

Persönliche Daten Alida Jacoba kolff 

  • Sie ist geboren am 28. Januar 1829 in Rotterdam.
    Kind Alida Jacoba Kolff

    Vader Cornelis Geertruij Kolff
    Moeder Hermina Emerentia Hollerff

    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 28-01-1829
    Gebeurtenisplaats Rotterdam

    Alida Jacoba Kolff
    Geboorte:28 jan 1829 - Rotterdam, S-Hlln, Nthr
    Overlijden:16 apr 1911
    Ouders:Cornelis Geertrudus Kolff, Hermina Emerentia Kolff (née Holiert)
    Broers/zusters:Adriana Hendrika Kolff, Francina Cornelia Zahn (née Kolff), Arnolda Catharina Kolff, Dirk Herbert Arnold Kolff, Cornelis Laurentius Kolff, Adriana Quirina Hendrik Kolff, Sara Cornelia Ledeboer (née Kolff), Adrianus Quirinus Kolff, (Rev) Johannes Marius Kolff, Cornelius Gertrudus Kolff, Hermina Emerentia Ledeboer (née Kolff), Gualtheirus Kolff, Hendrika Adriana Suermondt (née Kolff)
  • Sie ist verstorben am 16. April 1911 in Rotterdam, sie war 82 Jahre alt.
    Overledene Alida Jacoba Kolff
    Geboorteplaats Rotterdam
    Leeftijd 82 jaar

    Vader Cornelis Geertruijdus Kolff
    Moeder Hermina Emerentia Hollertt

    Eerdere partner Gualtherus Constantinus Marius Kolff

    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 16-04-1911
    Gebeurtenisplaats Rotterdam
  • Ein Kind von Cornelis Gertruijus Kolff und Hermina Emerentia Hollertt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Dezember 2022.

Familie von Alida Jacoba kolff

Sie ist verheiratet mit Gualtherus Contantinus Marius Kolff.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1877 in Rotterdam, sie war 48 Jahre alt.

Bruidegom Gualtherus Constantinus Marius Kolff
Geboorteplaats Middelharnis
Leeftijd 58

Bruid Alida Jacoba Kolff
Geboorteplaats Rotterdam
Leeftijd 48

Vader van de bruidegom Cornelis Kolff
Moeder van de bruidegom Hermina Johanna Kolff

Vader van de bruid Cornelis Geertruijus Kolff
Moeder van de bruid Hermina Emerentia Hollert

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 03-05-1877
Gebeurtenisplaats Rotterdam

Notizen bei Alida Jacoba kolff

Alida Jacoba KOLFF
Geboren 28 januari 1829 (woensdag) - Rotterdam
Overleden 16 april 1911 (zondag) - Rotterdam, leeftijd bij overlijden: 82 jaar oud

Ouders
Cornelis Geertruidus KOLFF 1788-1867
Hermina Emerentia HOLLERTT 1792-1880

Relaties
Gehuwd 3 mei 1877 (donderdag), Rotterdam, met Gualtherus Constantinus Marius KOLFF 1819-1890

Broers en zusters
V Adriana Hendrika Kolff 1814-1876
V Francina Cornelia Kolff 1816-1856
V Arnolda Catharina Kolff 1818-1818
M Dirk Herbert Arnold Kolff 1819-1909
M Cornelis Laurentius Kolff 1821-1909
V Adriana Quirina Hendrik Kolff 1822-1882
V Sara Cornelia Kolff 1823-1853
M Adrianus Quirinus Kolff 1825-1894
M Johannes Marius Kolff 1827-1902
M Cornelius Gertrudus Kolff 1831-1860
V Hermina Emerentia Kolff 1832-1859
M Gualtherus Kolff 1833-1909
V Hendrika Adriana Kolff 1835-1927

Bronnen
Gezin: Nederlands Patriciaat 1994 / Kolff

Gezin van Alida Jacoba KOLFF
Waarschuwing Let op: Echtgenoot (Gualtherus Constantinus Marius KOLFF) is ook haar neef.
Zij is getrouwd met Gualtherus Constantinus Marius KOLFF.Bron 1
op 3 mei 1877 te Rotterdam, zij was toen 48 jaar oud.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida Jacoba kolff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alida Jacoba kolff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alida Jacoba kolff

Alida Jacoba kolff
1829-1911

1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1829 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Mit der ersten Wiederaufführung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach nach dessen Tod durch die Sing-Akademie zu Berlin begründet Felix Mendelssohn Bartholdy eine Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert.
    • 22. März » Im ersten von drei Londoner Protokollen legen die drei Großmächte Frankreich, Großbritannien und Russland den Grenzverlauf des künftigen Staates Griechenland fest.
    • 3. August » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Guillaume Tell (Wilhelm Tell) von Gioachino Rossini uraufgeführt. Der Text stammt von Victor-Joseph Étienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell.
    • 29. September » Die Beamten des Metropolitan Police Service gehen zum ersten Mal in London auf Streife. Nach ihrem Gründer, dem damaligen britischen Innenminister Sir Robert Peel, heißen die Polizisten von Greater London bis heute „Bobbies“. Der Metropolitan Police Service selbst ist vor allem unter dem Namen seines Hauptquartiers New Scotland Yard bekannt.
    • 11. Dezember » Spaniens König Ferdinand VII. schließt mit Maria-Christina von Bourbon die Ehe. Sie wird seine vierte Gemahlin.
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig findet die Uraufführung der Oper Der Templer und die Jüdin von Heinrich Marschner und im Gartensaal des mendelssohnschen Familienbesitzes in Berlin die Uraufführung des Liederspiels Die Heimkehr aus der Fremde von Felix Mendelssohn Bartholdy statt.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1877 war um die 3,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
    • 8. Januar » In ihrer letzten großen Schlacht am Wolf Mountain unterliegen die Oglala-Sioux der US-Kavallerie. Häuptling Crazy Horse muss fliehen.
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 9. Juli » Der All England Lawn Tennis and Croquet Club trägt zum ersten Mal das Tennisturnier von Wimbledon aus.
    • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
    • 29. November » Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
  • Die Temperatur am 16. April 1911 lag zwischen 4,3 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die erste Ausgabe der Zeitschrift Die Aktion, Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur von Franz Pfemfert erscheint. Sie wird dem Expressionismus zum Durchbruch verhelfen.
    • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
    • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
    • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
    • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
    • 23. Dezember » In der Olympia Hall in London wird Das Mirakel von Karl Gustav Vollmoeller mit der Musik von Engelbert Humperdinck in der Inszenierung von Max Reinhardt welturaufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kolff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kolff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kolff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kolff (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I10918.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Alida Jacoba kolff (1829-1911)".