Genealogie Goudsblom » Andreas zoontjes (1933-1990)

Persönliche Daten Andreas zoontjes 

Quelle 1

Familie von Andreas zoontjes

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas zoontjes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andreas zoontjes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas zoontjes

Aagje Orij
1867-1935
Johanna Groot
1894-1943

Andreas zoontjes
1933-1990


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Niesten Web Site, Jacques Niesten, Andreas zoontjes, 14. März 2016
      Toegevoegd via een Smart Match

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Juni 1933 lag zwischen 10,9 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 8,9 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Die norwegische Besetzung von Tunu wird vom Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag für rechtswidrig erklärt. Norwegen erkennt den Schiedsspruch an. Grönland bleibt damit zur Gänze unter dänischer Herrschaft.
      • 2. Mai » Die Nationalsozialisten verbieten nach der Machtergreifung die deutschen Gewerkschaften. Das Gewerkschaftsvermögen übernimmt die Deutsche Arbeitsfront (DAF).
      • 4. Mai » Mit der Einsetzung eines Staatskommissärs der NSDAP während der Machtergreifung beginnt die Gleichschaltung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine mbh (GEG), Hamburg.
      • 3. Juni » In der Enzyklika Dilectissima nobis beklagt Papst PiusXI. die Kirchenverfolgung in Spanien.
      • 11. Juli » Beim sächsischen Burghausen beginnen die Bauarbeiten am Elster-Saale-Kanal.
      • 3. September » Als einzigem Expeditionsteilnehmer gelingt Jewgeni Michailowitsch Abalakow die Erstbesteigung des Pik Stalin, des im Pamir gelegenen höchsten Berges der Sowjetunion.
    • Die Temperatur am 17. März 1990 lag zwischen 4,0 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 18. März » In Estland gewinnt die estnische Unabhängigkeitsbewegung die ersten freien Wahlen seit der Loslösung von der Sowjetunion.
      • 29. Mai » In Paris wird von 40 Staaten, der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank das Übereinkommen geschlossen, die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ins Leben zu rufen.
      • 29. Juni » Die Londoner Konferenz zum Schutz der Ozonschicht beschließt das Verbot der Herstellung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) ab dem Jahr 2000.
      • 7. Juli » Der Geschäftsmann Bernard Tapie erwirbt für 1,6 Milliarden Französische Francs 80 Prozent der Anteile am Sportartikelhersteller adidas von der Familie Dassler.
      • 19. Oktober » In der Münchberger Senke der BAB 9 bei Münchberg ereignet sich einer der schlimmsten Verkehrsunfälle Deutschlands. Plötzlich auftretender Nebel führt zur Massenkollision von 121 Fahrzeugen, was 10 Tote und 122 Verletzte fordert. Der Unfall führt zum Bau einer Talbrücke.
      • 23. Dezember » In Slowenien entscheiden sich in einem Referendum 95 Prozent der Wähler für die Loslösung vom Bundesstaat Jugoslawien. Die Unabhängigkeit des Landes wird in der Folge am 25. Juni 1991 erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1931 » Mac Ahlberg, schwedischer Kameramann, Filmregisseur und Drehbuchautor
    • 1932 » Almut Rößler, deutsche Organistin und Kirchenmusikerin
    • 1932 » Mamo Wolde, äthiopischer Olympiasieger im Marathon
    • 1932 » Mimi Coertse, südafrikanisch-österreichische Sopranistin und Kammersängerin
    • 1933 » Michael Augustine, indischer Geistlicher und Erzbischof
    • 1934 » Winfried Scharlau, deutscher Fernsehjournalist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zoontjes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zoontjes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zoontjes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zoontjes (unter)sucht.

    Die Genealogie Goudsblom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kitty Goudsblom, "Genealogie Goudsblom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-goudsblom/P2907.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Andreas zoontjes (1933-1990)".