Genealogie Gomes » Neeltje Wijker (1909-1954)

Persönliche Daten Neeltje Wijker 

  • Sie ist geboren am 7. Juli 1909 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH).Quelle 1
  • Eigentum: bevolkingsregister.
  • Glaube: Oud Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 18. Februar 1954 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH), sie war 44 Jahre alt.Quellen 2, 3
  • Sie wurde begraben in de Algemene Begraafplaats, Kerkhoflaantje / Voorstraat / Watertorenweg 2, Egmond aan Zee.
  • Ein Kind von Teunis Wijker und Jacoba Visser
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. April 2024.

Familie von Neeltje Wijker

Sie ist verheiratet mit Jacob Visser.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1932 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH), sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Wijker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje Wijker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Wijker

Job Wijker
1833-1897
Neeltje Stam
1842-1889
Jan Visser
1856-1940
Aafje Krab
1863-1938
Teunis Wijker
1877-1969
Jacoba Visser
1886-1927

Neeltje Wijker
1909-1954

1932

Jacob Visser
1907-1968


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Neeltje Wijker



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Archief Alkmaar; BS-Geboorte
    Akteplaats: Egmond aan Zee
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 46
    Registratiedatum: 07-07-1909
  2. Regionaal Archief Alkmaar; BS-Overlijden
    Akteplaats: Egmond aan Zee
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 8
    Registratiedatum: 19-02-1954
  3. Noord-Hollands Archief; BS-Overlijden
    Akteplaats: Egmond aan Zee
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 8
    Registratiedatum: 19-02-1954

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1909 lag zwischen 11,2 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Die israelischen Siedlungen Ahuzat Bayit, Nahalat Binyamin und Geula werden zu einer Stadt zusammengefasst, die nach der hebräischen Übersetzung des utopischen Romans Altneuland von Theodor Herzl Tel Aviv genannt wird.
    • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
    • 14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
    • 23. Mai » Der jüdische Fußballverein VAC Budapest gibt ein Gastspiel gegen die zweite Mannschaft des Vienna Cricket and Football-Club. Der Leiter des Vereins ermuntert nach dem Spiel die jüdischen Spieler, eine eigene Mannschaft zu gründen. Das gilt als Anstoß für die Gründung des SC Hakoah Wien am 16. September.
    • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
    • 1. Dezember » Die Western Pacific Railway eröffnet die rund 1500km lange Eisenbahnstrecke von Salt Lake City nach San Francisco für den Güterverkehr.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1932 lag zwischen 5,6 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » 54 Passagiere sterben, als vor dem Kap Guardafui im Golf von Aden der französische Luxusdampfer Georges Philippar auf der Rückreise seiner Jungfernfahrt Feuer fängt und ausbrennt. Es handelt sich um das schwerste Unglück der Reederei Messageries Maritimes in Friedenszeiten.
    • 30. Juli » Die X. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles werden eröffnet.
    • 20. September » Im Gefängnis von Pune (Indien) beginnt Mahatma Gandhi seinen Hungerstreik.
    • 6. November » Die NSDAP verliert bei den vorgezogenen Reichstagswahlen in der Weimarer Republik Stimmen und Mandate, bleibt aber weiterhin stärkste Partei vor der SPD. Wahlgewinner sind die KPD und die DNVP unter Alfred Hugenberg.
    • 18. Dezember » Latina, die spätere Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz, wird unter dem Namen Littoria von Benito Mussolini eingeweiht. Die Stadt wurde zwei Jahre zuvor nach der Trockenlegung der Pontinischen Sümpfe gegründet.
    • 19. Dezember » Bei einer Probefahrt legt der Fliegende Hamburger die Strecke zwischen Berlin und Hamburg in der Rekordzeit von 142 Minuten zurück. Der Schnelltriebwagen wird ab dem 15. Mai 1933 fahrplanmäßig eingesetzt.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1954 lag zwischen -0.9 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer besucht erstmals die USA, einen wichtigen Verbündeten in der Zeit des Kalten Kriegs.
    • 7. Mai » Die Kapitulation der französischen Garnison Điện Biên Phủ unter Christian Marie de Castries besiegelt die Niederlage der französischen Truppen gegen die Việt Minh unter Võ Nguyên Giáp in der Schlacht um Điện Biên Phủ und leitet das Ende des Indochinakriegs ein.
    • 1. Juli » Bilaspur, der kleinste indische Bundesstaat, wird aufgelöst und an das benachbarte Himachal Pradesh angegliedert.
    • 17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
    • 21. August » Der CDU-Bundestagsabgeordnete Karlfranz Schmidt-Wittmack setzt sich in die DDR ab.
    • 7. September » Die Universidad Austral de Chile wird gegründet. Die Universität in Valdivia ist heute eine der sieben traditionellen Universitäten Chiles.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1907 » Kurt Krjeńc, sorbischer Kommunist, DDR-Volkskammerabgeordneter, Domowina-Vorsitzender
  • 1907 » Robert A. Heinlein, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller
  • 1908 » Bernhard Wensch, deutscher katholischer Priester, Gegner und Opfer des Nationalsozialismus
  • 1908 » Revilo P. Oliver, US-amerikanischer Professor für Klassische Philologie, Spanisch und Italienisch
  • 1909 » Gottfried von Cramm, deutscher Tennisspieler
  • 1910 » Vito Castorina, italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wijker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijker (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I93558.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Neeltje Wijker (1909-1954)".