Genealogie Gomes » Grietje Hoebe (1876-1945)

Persönliche Daten Grietje Hoebe 

  • Sie ist geboren am 19. September 1876 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH).
  • Eigentum: bevolkingsregister.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 28. Juni 1945 in Alkmaar (NH), sie war 68 Jahre alt.Quelle 1
    Zij is overleden om 22.00u; aangifte overl op 2 juli 1945 door Antonius Stadegaard, 63 jaar, begrafenisondernemer, wonende in Alkmaar
  • Ein Kind von Martinus Hoebe und Jansje Zwagerman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2013.

Familie von Grietje Hoebe

Sie ist verheiratet mit Simon Genet.

Sie haben geheiratet am 1. November 1899 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH), sie war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Lourens Genet  1900-1947 
  2. Mathijs Genet  1902-1906
  3. Johannes Genet  1903-1903
  4. Johanna Genet  1906-1983
  5. Anna Genet  1908-2008
  6. Mathijs Genet  1910-1933
  7. Johanna Genet  1912-1983 
  8. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Hoebe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Hoebe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Hoebe

Grietje Hoebe
1876-1945

1899

Simon Genet
1875-1923

Lourens Genet
1900-1947
Mathijs Genet
1902-1906
Johanna Genet
1906-1983
Anna Genet
1908-2008
Mathijs Genet
1910-1933
Johanna Genet
1912-1983

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief; BS-Overlijden
    Akteplaats: Alkmaar
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 611
    Registratiedatum: 02-07-1945
  2. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Egmond aan Zee
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 21
    Registratiedatum: 01-11-1899

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. September 1876 war um die 16,1 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  • Die Temperatur am 1. November 1899 war um die 8,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Das Deutsche Reich übernimmt die Besitzungen der Neuguinea-Kompagnie unter dem Namen Deutsch-Neuguinea als reguläre Kolonie.
    • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
    • 12. Juni » Der italienische Forschungsreisende Luigi Amedeo di Savoia-Aosta bricht von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll.
    • 26. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Wiener Blut von Johann Strauss (Sohn) mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein uraufgeführt. Die Uraufführung wird zu einem Fiasko.
    • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
    • 10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1945 lag zwischen 8,7 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Ludendorff-Brücke zwischen Remagen und Erpel, zu dieser Zeit die einzige noch intakte Rheinbrücke, stürzt 10 Tage nach ihrer Einnahme durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg ein. Dabei kommen 32 US-amerikanische Pioniere ums Leben.
    • 7. April » Während der Operation Ten-gō wird eine japanische Flotte auf dem Weg nach Okinawa von amerikanischen Flugzeugen abgefangen. Das Flaggschiff Yamato, größtes Schlachtschiff der Welt, wird versenkt, und 3.500 japanische Seeleute sterben.
    • 14. April » Ein britischer Luftangriff auf Potsdam im Zweiten Weltkrieg fordert zwischen 1.000 und 5.000 Tote. In der zerstörten Altstadt brennen unter anderem das Stadtschloss und die Garnisonkirche völlig ab.
    • 9. Mai » Kurz nach Mitternacht erfolgt in Berlin-Karlshorst die Ratifizierung des Kapitulationsaktes von Reims durch Generalfeldmarschall Keitel für das Oberkommando der Wehrmacht und das Heer sowie Generaladmiral von Friedeburg für die Kriegsmarine und Generaloberst Stumpff für die Luftwaffe. Siehe Tag der Befreiung. Da in der Sowjetunion die Bekanntgabe der deutschen Kapitulation erst nach diesem Akt erfolgt, wird in deren Nachfolgestaaten, insbesondere Russland und weiteren Staaten des ehemaligen Ostblocks bis heute der „Tag des Sieges“ mit Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. Mai begangen.
    • 5. August » In Berlin nimmt der amerikanische Armeesender American Forces Network (AFN) den Sendebetrieb auf.
    • 8. August » Dem Badischen Tagblatt in Baden-Baden wird als erster Lizenzzeitung in der französischen Besatzungszone das Erscheinen genehmigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoebe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoebe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoebe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoebe (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I92308.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Grietje Hoebe (1876-1945)".