Genealogie Gomes » Albertus "Bert (zie overlijdensadv en kennisgeving huwelijk)" Dekker (1934-2022)

Persönliche Daten Albertus "Bert (zie overlijdensadv en kennisgeving huwelijk)" Dekker 

  • Spitzname ist Bert (zie overlijdensadv en kennisgeving huwelijk).
  • Er wurde geboren am 15. März 1934.
  • Eigentum: overlijdensadv; kennisgeving huwelijk.
  • Er ist verstorben am 27. August 2022 in Den Burg (Texel, NH), er war 88 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in de Algemene begraafplaats aan de Kogerstraat in den Burg (Texel).
    Hij is begraven om ca. 13.30u
  • Ein Kind von Joost Dekker und Maria Cornelia Vink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2022.

Familie von Albertus "Bert (zie overlijdensadv en kennisgeving huwelijk)" Dekker

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Die Eheerklärung wurde am zwischen 2. März 1956 und 8. März 1956 zu Texel gegeben.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 22. März 1956 in Den Burg (Texel, NH), er war 22 Jahre alt.

Het huwelijk is voltrokken om 14.00u
Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. März 1956 in de NH kerk in den Burg (Texel), er war 22 Jahre alt.

Het kerkelijk huwelijk is voltrokken om 14.30u door ds W.M. van Reijendam

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus "Bert (zie overlijdensadv en kennisgeving huwelijk)" Dekker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus "Bert (zie overlijdensadv en kennisgeving huwelijk)" Dekker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertus Dekker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texelsche Courant
    10 mrt 1956

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1934 lag zwischen 2,8 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nur zwei Tage nach Beginn des Bürgerkriegs in Österreich strecken die letzten Aufständischen des sozialdemokratischen Schutzbundes die Waffen vor den Einheiten des Bundesheers und der christlich-sozialen Heimwehr.
    • 17. März » In den Römischen Protokollen vereinbaren Italien, Österreich und Ungarn eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
    • 7. Mai » Die Perle Allahs wird vor der philippinischen Insel Palawan von einem Taucher in einer Riesenmuschel gefunden.
    • 22. Juli » Der als „Staatsfeind Nr. 1“ geltende US-amerikanische Bankräuber John Dillinger wird beim Verlassen eines Kinos von Polizeibeamten erschossen.
    • 23. Oktober » Eine italienische M.C.72 stellt mit 709,209km/h den bis heute bestehenden Weltrekord für propellergetriebene Wasserflugzeuge auf.
    • 1. Dezember » Der sowjetische Parteifunktionär Sergei Mironowitsch Kirow wird ermordet. Die Tat ist Auslöser der „Stalinschen Säuberungen“, in denen zahlreiche politische Gegner Josef Stalins hingerichtet werden.
  • Die Temperatur am 22. März 1956 lag zwischen 6,3 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (11%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nikita Chruschtschow eröffnet in Moskau den XX. Parteitag der KPdSU, den ersten Parteitag in der Sowjetunion nach dem Tod Josef Stalins, auf dem erstmals mit dessen Politik abgerechnet werden wird.
    • 2. März » Marokko erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich. Da Frankreich zu diesem Zeitpunkt gerade im Algerienkrieg steckt, akzeptiert es die Unabhängigkeitserklärung dieses Teils von Französisch-Nordafrika.
    • 9. Mai » In Britisch-Togoland findet ein Referendum über den Anschluss an die britische Kolonie Goldküste, das spätere Ghana, statt.
    • 29. Juni » Die Filmschauspielerin Marilyn Monroe und der Dramatiker Arthur Miller heiraten.
    • 20. November » Als Reaktion auf ein geplantes Bundespressegesetz wird der Deutsche Presserat als freiwilliges Selbstkontrollorgan gegründet.
    • 11. Dezember » Der Landtag von Nordrhein-Westfalen beschließt den Bau eines Atomforschungszentrums, was zur Kernforschungsanlage Jülich führt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dekker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dekker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dekker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dekker (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I87094.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Albertus "Bert (zie overlijdensadv en kennisgeving huwelijk)" Dekker (1934-2022)".