Genealogie Gomes » Willem Griek (1877-1958)

Persönliche Daten Willem Griek 

  • Er wurde geboren am 1. Oktober 1877 in De Cocksdorp (Texel, NH).Quelle 1
    Hij is geboren om 06.00u; aangifte geb op 1 okt 1877 door de vader; getuigen bij de aangifte: Willem Cornelisz Griek, 23 jaar, zeeman en Johannes Gerardus Moojen, 46 jaar, bode; beiden wonende op Texel
  • Beruf: visser (1902-1903, 1908, 1911, 1913, 1926, 1933); werkman (1906); schipper (1929).
  • Eigentum:
    • geboorteakte; overlijdensakte; huwelijksakte.
    • grafzerk.
  • Er ist verstorben am 17. März 1958 in Oosterend (Texel, NH), er war 80 Jahre alt.Quelle 2
    Hij is overleden om 00.15u; aangifte overl op 17 mrt 1958 door Pieter Bakker, 54 jaar, brandstoffenhandelaar, wonende op Texel
  • Er wurde beerdigt in de begraafplaats bij de Maartenskerk, Kerkplein 2 in Oosterend (Texel).
  • Ein Kind von Leendert Griek und Antje van der Wal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2020.

Familie von Willem Griek

Er ist verheiratet mit Antje Brouwer.

Sie haben geheiratet am 4. April 1902 in Den Burg (Texel, NH), er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksafkondiging Texel 16 en 23 mrt 1902; getuigen bij het huwelijk: Hendrik Izaäk Monté, 51 jaar, gemeentebode; Maarten Reuvers, 41 jaar, veehouder; Johan Kikkert, 38 jaar, schoenmaker en Maarten Dalmeijer, 29 jaar, smid; allen wonende op Texel

Kind(er):

  1. Antje Griek  1903-1973 
  2. Marijtje Griek  1906-2001
  3. Leendert Willem Griek  1908-1978 
  4. Willem Griek  1913-1977
  5. Aaltje Griek  1921-2003 


Notizen bei Willem Griek

Kordaat optreden moedige Texelaars
Heldendaad bij stranding Isbjörn in 1914

"Bestuurderen brengen hunne hulde toe aan U Willem Griek die op den 4/5 van de maand October 1914 gedreven door de edele zucht om het leven van uw medemensch te redden met bedaard beleid, kloekmoedig en onversaagd..."
Het is de opening van het getuigschrift dat roeier Willem Griek uit handen van de Noord- en ZuidHollandsche Redding-Maatschappij ontving voor zijn rol bij de redding van elf opvarenden van het Noorse Stoomschip Isbjörn dat in avond van 4 oktober 1914 strandde in de Eierlandsche gronden. Hij ontving net als zijn mede-roeiers tevens een bronzen medaille omdat ze "zonder te letten op eigen levensgevaar, stormen en golven trotserend het leven behieden van elf Menschen.", 3 Okt plaatsten we een stuk uit de Texelse Courant van 1914 in het archiefstuk: "Gisteravond strandde in de Eierlandsche gronden het Noorsche Stoomschip Isbjorn, kapitein K. Therkelsen, komende van Kragerö met bestemming Ostende en geladen met ijs. Zoodra men hier door de kustwacht van de stranding in kennis was gesteld, werd de reddingsboot klaargemaakt en stak deze weldra met haar wakkere bemanning in zee. Na een moeilijken tocht mocht het gelukken het schip te bereiken en 11 man der equipage te nemen." Strandvonder en deskundige op het gebied van strandingen Klaas Uitgeest kwam enkele dagen geleden langs met uitgebreide documentatie. Het getuigschrift, de officiële medaille en een flink pak informatie. "Misschien kunnen jullie er iets mee, ik laat het wel even liggen", zei hij voor hij vertrok. Onder de documentatie het boek "In storm en Mijnenveld - De geschiedenis van de reddingboot Brandaris 1. Hierin valt het volgende te lezen: "Het was op die zondag in oktober regenachtig weer en er woei een stevige westelijke wind. Tegen de avond rapporteerde de kustwacht van vuurtoren Eierland dat er op de gevaarlijkste plaats van de Eierlandsche gronden een tweemast stoomschip met gele schoorsteen was vastgelopen." Het verhaal was heel anders afgelopen als de redders niet zo kordaat opgetreden hadden. De roeiers slaagden er in zes uur in de Isbjörn te bereiken en de hele bemanning over te nemen. Maar op het ogenblik dat men vertrok, sprong de kapitein zonder iets te zeggen weer terug op zijn schip en werd pas zeven uur later gered door het motorschip Brandaris van Terschelling. "Tegen de ochtend bereikte men de Isbjörn en gaf een tros over aan de kapitein die deze vastmaakte. De zeeën sloegen over de Isbjörn heen. Kapitein Therkelsen wierp twee zakken met goed op de reddingboot, toen de scheepshond en tenslotte besloot hij toch zelf maar zijn schip te verlaten", schrijft In Storm en Mijnenveld. Het optreden van de verschillende reddingsdiensten redde het leven van in totaal twaalf mensen. De burgemeester, de heer Gaarlandt sprak zijn lof uit over de heldendaden in de gure najaarsnacht waarin 'men na uren dobberen op het woelige element de schipbreukelingen in behouden haven kon brengen.' Volgens de Texelse Courant van 10 december 1914 waren schipper en roeiers zichtbaar aangedaan door de toespraak en antwoordden met een herhaal "Hoera". Naast de onderscheiding ontvingen de roeiers f 20,-. De Noorse regering gaf nog eens f 205,- aan de moedige Texelaars. De Isbjörn werd na enkele dagen losgetrokken en in Rotterdam ter reparatie in dok gezet. Het schip verging uiteindelijk op 17 december 1944. Acht mens
en lieten hierbij het leven.
Bron: Texelse Courant 23 okt 2015

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Griek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Griek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Griek

Meijs Boon
1800-1870

Willem Griek
1877-1958

1902

Antje Brouwer
1883-1970

Antje Griek
1903-1973
Willem Griek
1913-1977
Aaltje Griek
1921-2003

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Archief Alkmaar; BS-Geboorte
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 178
    Registratiedatum: 01-10-1877
  2. Noord-Hollands Archief; BS-Overlijden
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 19
    Registratiedatum: 17-03-1958
  3. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 7
    Registratiedatum: 04-04-1902

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1877 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Die wegen der umstrittenen US-Präsidentenwahl 1876 gebildete Wahlkommission zur Überprüfung der Stimmenauszählung entscheidet, dass die Wähler in drei Südstaaten, die das Zünglein an der Waage bilden, für den republikanischen Bewerber votiert haben. Rutherford B. Hayes wird daher drei Tage später als Präsident der Vereinigten Staaten inauguriert.
    • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
    • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
  • Die Temperatur am 4. April 1902 lag zwischen 3,3 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (30%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der italienische Fußballverein Vicenza Calcio wird ins Leben gerufen.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
    • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
    • 20. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Rastelbinder von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Victor Léon.
  • Die Temperatur am 17. März 1958 lag zwischen -3.2 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Johnny Harts Zeitungscomic B.C. erscheint erstmals.
    • 17. März » Der Satellit Vanguard1, der erste mit Solarzellen betriebene Satellit, wird vom United States Naval Research Laboratory in die Erdumlaufbahn gebracht, aus der er dank der solaren Energieversorgung jahrelang wissenschaftliche Daten zur Erde liefert. Heute ist Vanguard das älteste künstliche Objekt in der Erdumlaufbahn.
    • 16. Juli » Generalsekretär Walter Ulbricht verkündet auf dem fünften Parteitag der SED die Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik.
    • 6. August » Die Italiener Walter Bonatti und Carlo Mauri stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Gasherbrum IV im Karakorum-Gebirge.
    • 10. November » In einer Rede im Moskauer Sportpalast verlangt der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow eine Änderung des Potsdamer Abkommens. Er deutet das Übertragen sowjetischer Befugnisse aus alliierter Zeit auf die DDR an. Die Berlin-Krise zieht herauf.
    • 28. Dezember » In der Overtime gewinnen die Baltimore Colts in New York City das NFL Championship Game gegen die New York Giants mit 23-17. Die dramatischen Schlussminuten machen das Spiel zum The Greatest Game Ever Played in der Geschichte des American Football.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Griek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griek (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I85781.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Willem Griek (1877-1958)".