Genealogie Gomes » Mattje Prins (1852-1931)

Persönliche Daten Mattje Prins 

  • Sie ist geboren am 23. Oktober 1852 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH).
    Zij is geboren in de Voorstraat om 08.00u; aangifte geb op 25 okt 1852 door Ariaantje Bruul, 39 jaar, vroedvrouw, wonende in Egmond aan Zee; getuigen bij de aangifte: Koendert Jansz Broek, 60 jaar, winkelier en Jan Dekker, 30 jaar, visser; beiden wonende in Egmond aan Zee
  • Eigentum: geboorte; extract geboorte.
  • Sie ist verstorben am 9. Februar 1931 in Velsen (NH), sie war 78 Jahre alt.Quelle 1
  • Ein Kind von Cornelia Prins
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2011.

Familie von Mattje Prins

Sie ist verheiratet mit Hendrik Scholder.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1876 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH), sie war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Engel Scholder  1876-1937
  2. Trijntje Scholder  1877-1878
  3. Jacob Scholder  1879-1879
  4. Trijntje Scholder  1880-1880
  5. Jacob Scholder  1881-1944 
  6. Jan Scholder  1882-1949
  7. Cornelia Scholder  1883-1884
  8. Cornelia Scholder  1885-1885
  9. Cornelis Scholder  1886-1886
  10. Martinus Scholder  1886-1886
  11. Cornelis Scholder  1888-1890
  12. Trijntje Scholder  1889-1890
  13. Cornelis Scholder  1891-1891
  14. Matje Scholder  1892-1892
  15. Mathilda Scholder  1896-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mattje Prins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mattje Prins

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mattje Prins


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief; BS-Overlijden
    Akteplaats: Velsen
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 53
    Registratiedatum: 10-02-1931
  2. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Egmond aan Zee
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 9
    Registratiedatum: 25-05-1876

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Oktober 1852 war um die 13,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der Priester Martin Merino y Gomez versucht, Königin Isabella von Spanien zu ermorden. Sein Dolch fügt ihr jedoch keine ernsthaften Verletzungen zu.
    • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 8. Mai » Im Londoner Protokoll zwischen Großbritannien, Frankreich, Russland, Preußen und Österreich sowie den Ostseemächten Schweden und Dänemark wird die Integrität des dänischen Gesamtstaates von den Großmächten bekräftigt. Die Herzogtümer Schleswig und Holstein bleiben aber als eigenständige Einheiten erhalten.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Wenn ich König wär’ (König für einen Tag) von Adolphe Adam findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
    • 11. Oktober » Die Universität Sydney nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem Fünften Kontinent.
    • 4. November » Camillo Benso Graf von Cavour wird Premierminister von Sardinien-Piemont und treibt in der Folge die Einigung Italiens zum Nationalstaat voran.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1876 war um die 7,2 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1931 lag zwischen -1.8 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen.
    • 30. März » Wegen eines mehr als zwei Jahre zuvor erschienenen Artikels über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe wird gegen Autor Walter Kreiser und Weltbühne-Herausgeber Ossietzky Anklage wegen Landesverrats erhoben. Der Weltbühne-Prozess gilt als Musterbeispiel politischer Justiz in der Weimarer Republik.
    • 14. Mai » Bei einer Demonstration streikender Arbeiter im gleichnamigen nordschwedischen Tal in der Gemeinde Kramfors fallen die Schüsse von Ådalen. Fünf Personen werden vom Militär getötet. Der Vorfall hat zunächst polarisierende Wirkung, spielt letztlich aber eine große Rolle für die friedliche Entwicklung der schwedischen Gesellschaft in den 1930er-Jahren.
    • 4. Juni » An der Komischen Oper Berlin wird die Operette Frauen haben das gern…! von Walter Kollo uraufgeführt.
    • 20. Juni » Das Schneefernerhaus auf der Zugspitze wird als Bergbahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn eröffnet.
    • 12. September » In der Steiermark beginnt der Pfrimer-Putsch. Walter Pfrimer will eine Heimwehrregierung in Österreich an die Macht bringen. Den Marsch auf Wien stoppt am Folgetag das Bundesheer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1929 » Walter Gramatté, deutscher Maler des magischen Realismus
  • 1930 » Paul Levi, deutscher Rechtsanwalt und Politiker, MdR
  • 1930 » Richard With, norwegischer Kapitän, Reeder und Gründer der Hurtigruten Postschiff-Linie
  • 1931 » Gustav Kemmann, deutscher Verkehrswissenschaftler
  • 1932 » Karl Roth, deutscher Architekt
  • 1932 » Paul Neumann, österreichischer Schwimmer

Über den Familiennamen Prins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Prins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Prins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Prins (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I8504.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Mattje Prins (1852-1931)".