Genealogie Gomes » Dirk Jansz Melker (1734-< 1779)

Persönliche Daten Dirk Jansz Melker 


Familie von Dirk Jansz Melker

(1) Er hat eine Beziehung mit Antje Jans.


Kind(er):

  1. Jan Dirksz Melker  1757-????


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Cornelis Vuil.

Sie haben geheiratet am 14. November 1774 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH).Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 14. November 1774 in Heiloo (NH).Quelle 3


Kind(er):

  1. Jan Dirksz Melker  1774-1806 


Notizen bei Dirk Jansz Melker

Historisch Kadaster van Egmond aan Zee:

A12 Herberg de Vergulde Wagen (op het Oosteinde).
Belending oost A10 en A11, zuid de droogvelden in de wildernis (na 1802: de lijweg), west A13 en A14 en noord de Voorstraat(1759 en 1767: Kerkstraat).
Nieuw gebouwd omstreeks 1745.

1759-06-01/ 2065 fol.245: Transport van huis, erf en stal, zijnde een herberg genaamd de Vergulde Wagen, door Jan Molenbeek, schout van Egmond aan Zee namens (proc. not. Willem Jacob Kloek, Alkmaar 19 apr. 1759):
- Weledelgestr. Heer Mr. Gerard Kloek, oud burgemeester en raad van Alkmaar en Mr. Hadriaan van Davervelt, advocaat en kerkmeester van de Grote Kerk als voogden over de minderjarige erfgenamen van wijlen Jan Steen (gemachtigd door schepenen van Alkmaar 7 april 1759) als eigenaars voor een derde,
- Dirk de Wit, koopman te Alkmaar voor zijn moeder Juffr. Hillegont Kleyn, laatst weduwe Reyer Klaasz Kit, voor een derde,
- Anthony Meerlaan, kerkmeester van de Grote Kerk, voor een zesde,
- Jan Overtoom namens (proc. not. H. van Davervelt 15 dec. 1757) Trijntje Cornelisdr, weduwe Arie van Schagen, voor een zesde part,
bij openbare veiling van 22 april 1759, aan Jan Molenbeek voornoemd en Leendert Righel, wonend te Lis(se) als executeurs en testamentair voogden van twee minderjarige erfgenamen van wijlen Jacob Richel, nl. Dirk en Weyntje Jans Melker, zijnde de twee jongste kinderen van Jan Melker en Leentje Swart, echtelieden te Egmond aan Zee; betaald met f 882,-.
Marge: de prijs was f 900,-, maar gereed betaald sal van 2/3 parten drie ten honderd mogen gekort worden).

1767-09-07/ 2065 fol.357: Hypotheek van f 200,- leenschuld tegen 3% rente onder verband van de helft in huis, erf en stal, zijnde de herberg de Vergulde Wagen, door Dirk Jansz Melker te Egmond aan Zee tbv. schout Jan Molenbeek.
Marge: afgelost 30 mei 1802 door overgave van de halve herberg aan Jan Sevenhuysen als erfgenaam ab intestaat van Jan Molenbeek.

1768-08-21/ 2065 fol.376: Transport van de helft in huis en erf zijde een herberg genaamd Vergulde Wagen, door Jan Reyersz te Egmond aan Zee, aan Dirk Jansz Melker aldaar; betaald met f 442,-.

1768-08-21/ 2065 fol.377: Hypotheek van f 400,- wegens leenschuld op rente, onder verband van de herberg de Vergulde Wagen, door Dirk Jansz Melker te Egmond aan Zee tbv. Pieter Klaver, wijnkoper te Alkmaar; afgelost door overgift van het bezwaarde aan Jan Sevenhuysen als erfgenaam van Jan Molenbeek, die deze schuldbrief had gekocht.

1802-05-30/ 2067 fol.15-16: Transport van huis en stal met erf, vanouds de Herberg de Vergulde Wagen, door Lijsbeth Cornelisdr Vuyl, eerst in huwelijk gehad hebbende Dirk Jansz Melker, overleden te Egmond aan Zee en dus diens erfgename ab intestaat, aan Jan Sevenhuizen te Egmond aan Zee als erfgenaam van Jan Molenbeek; betaald met de royering van twee hypotheken (van 7 juli 1767 en 21 aug. 1768).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Jansz Melker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Jansz Melker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Jansz Melker

Dirk Willemsz Melker
± 1653-± 1731
Jan Jansz Swart
1658-< 1729
Jan Dirksz Melker
± 1696-> 1759
Leentje Jans Swart
± 1695-> 1759

Dirk Jansz Melker
1734-< 1779

(1) 
(2) 1774

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Alkmaar: Rooms-Katholiek dopen
  2. DTB Egmond aan Zee: Gerechtelijk (onder)trouwboek 1734-1794
  3. DTB Heiloo: Rooms-Katholiek trouwen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1734 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. November 1774 war um die 9,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
    • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
    • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
    • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
    • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.

Über den Familiennamen Melker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Melker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Melker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Melker (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I8346.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Dirk Jansz Melker (1734-< 1779)".