Genealogie Gomes » Jacob Brans (1839-1866)

Persönliche Daten Jacob Brans 

  • Er wurde geboren am 4. Oktober 1839 in de polder De Waal (Texel).Quelle 1
    Hij is geboren om 13.00u; aangifte geb op 5 okt 1839 door de vader; getuigen bij de aangifte: Willem Rab, 27 jaar, kleermaker en Gerrit List, 44 jaar, zaakwaarnemer; beiden wonende in Den Burg
  • Er ist verstorben am 1. April 1866 in Eierland (Texel, NH), er war 26 Jahre alt.Quelle 1
    Hij is overleden om 07.30u; aangifte overl op 3 apr 1866 door Johannes Gerardus Moojen, 35 jaar, bode en Arie Dekker, 57 jaar, veldwachter; beiden wonende op Texel
  • Ein Kind von Johannes Jacobsz Brans und Pietertje van der Vis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. November 2007.

Familie von Jacob Brans


Notizen bei Jacob Brans

Hij is ongehuwd overleden.
---
Brieven Burgemeester Loman:
3-4-1866 Aan den Heer Officier van Justitie te Alkmaar
Proces verbaal ten aanzien van het voorgevallene in het huis van Jacob Brans, ter zake van zelfvergiftiging en visum repertum
6-4-1866 Heb ik onderzoek ingesteld naar de wijze waarop de persoon die in de morgen van den 1sten April zich van het leven heeft beroofd, zich in het bezit heeft gesteld van de gebezigde vergiften, zonder dat het mij is gebleken waar die vergift is verkregen. Bij dit onderzoek is mij gebleken dat met den verkoop van vergift zeer ligtzinnig wordt te werk gegaan, daar verschillende winkeliers het arsenicum aan de schaaphouders, die dit veelvuldig gebruiken, verkoopen. Zij houden daarvoor weliswaar een zakboekje waarin de kooper teekent, maar bij het algemeen en groot gebruik dat hier plaats vindt, is die waarborg tegen vergiftiging nietsbetekenend.
Het zal mij dus aangenaam zijn van UEdG te mogen vernemen aan welke bepalingen die verkoopers onderworpen zijn, voor zoover ze niet tot de personen behoren bedoeld bij Art. 1 van de wet regelende de uitoefening van de Artsenijbereidkunst, om overeenkomstig de gegevene voorschriften te kunnen handelen.
Het visum repertum is der lijkschouwing gereed. Moet dit worden opgezonden?
x-4-1866 Aan den Heer Officier van Justitie te Alkmaar
Ik heb de eer UEdgroot hiernevens aantebieden het visum repertum opgenomen door de Heeren J. Koning en P.M. Stiggelbout, geneeskundigen alhier, in zake vergiftiging van Jacob Brans alhier. De inhoud der maag is door mij verzegeld ter hand gesteld aan den Heer A.E. Petersen, apotheker alhier, ten einde die te analyseren. Aangezien ZEd echter eenige zwarigheid maakte ten aanzien van de te maken kosten, die wel f 25 zouden beloopen daar volgens ZEd opinie niet de inhoud der maag, maar de maag zelve moest worden onderzocht, [en] zoo ZEd beweerde dat hem vroegere vergoeding voor een dergelijk onderzoek was geweigerd, heb ik het verzegelde vocht behoorlijk opgeborgen om hierover beter te beschikken; daar welligt een verder onderzoek overtollig zal zijn.
Bron: Irene Maas

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Brans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Brans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Brans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texelse Geslachten I

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1839 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Il Bravo von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 24. März » Der chinesische Spitzenbeamte Lin Zexu verbietet in Kanton durch Ausführen eines kaiserlichen Edikts Ausländern den Opiumhandel in China und lässt 350 Kaufleute in ihren Faktoreien internieren. Der Erste Opiumkrieg wird durch die Aktion heraufbeschworen.
    • 26. März » Im Rathaus von Henley-on-Thames wird die Abhaltung einer Ruder-Regatta beschlossen. Die Satzung der seither alljährlich auf der Themse stattfindenden Henley Royal Regatta dienen Pierre de Coubertin später angeblich als Grundlage für die Organisation des Internationalen Olympischen Komitees.
    • 17. April » Mit dem Austritt Guatemalas als vierter von fünf Staaten endet de facto die Zentralamerikanische Konföderation, auch wenn El Salvador gemeinsam mit der von Guatemala abgespaltenen Provinz Los Altos den Namen noch einige Zeit fortführt.
    • 19. April » Die Niederlande unter WilhelmI. erkennen das durch die Belgische Revolution 1830 unabhängig gewordene Belgien im Londoner Protokoll an. Gleichzeitig übernehmen die europäischen Großmächte die Garantie für die Neutralität des Landes.
    • 20. September » Zwischen Amsterdam und Haarlem wird die erste Bahnstrecke der Niederlande in Betrieb genommen. Die Oude Lijn wird später zur Bahnstrecke Amsterdam–Rotterdam.
  • Die Temperatur am 1. April 1866 war um die 9,9 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
    • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
    • 24. Mai » Im Tripel-Allianz-Krieg beziehen die Truppen Paraguays beim Versuch, das Hauptlager der gegnerischen Alliierten anzugreifen, in der Schlacht bei Tuyutí eine schwere Niederlage.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
    • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
    • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brans (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I75296.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jacob Brans (1839-1866)".