Genealogie Gomes » Klaas Timmer (1869-1943)

Persönliche Daten Klaas Timmer 

  • Er wurde geboren am 14. Juni 1869 in Oost (Texel).Quelle 1
  • Eigentum: overlijdensakte.
  • Er ist verstorben am 7. Dezember 1943 in Den Burg (Texel, NH), er war 74 Jahre alt.Quellen 2, 3
    Hij is overleden om 03.00u; aangifte overl op 7 dec 1943 door Pieter Buis, 60 jaar, lichtwachter, wonende op Texel
  • Er wurde beerdigt in het kerkhof van de Hervormde Kerk, Hogereind 2, De Waal (Texel).
  • Ein Kind von Hendrik Timmer und Jannetje Boon
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2018.

Familie von Klaas Timmer


Notizen bei Klaas Timmer

RK Bewoners Armgesticht
Notulen RK Armbestuur:
11-5 In verband met de ontruiming van het Gesticht van Weldadigheid, wegens de oorlogstoestand, moest genoemd Gesticht tot Ziekenhuis worden ingericht daardoor is een gedeelte van de bewoners van dat G in den St Jan-stichting opgenomen, in totaal werden 9 personen opgenomen, 5 vrouwen en 4 mannen. Door het Algemeen Armbestuur zal een redelijken vergoeding worden gegeven
11 Mei 1940

Opgenomen de verpleegden van het Gesticht van Weldadigheid van Alg Armbestuur te Texel nl. 9 personen (5 Vrouwen en 4 mannen)
Op 29 November is 1 man vertrokken nl Jacob Laakman
22-4-41 opgenomen op 22 April Klaas Timmer geb 14 Juni 1869 overleden 6-12-43
10-5-41 opgenomen op 10 Mei 1941 Lambertus de Ridder geb 3.3.87
27-9-41 overleden wed: M van Deelen van den Burg
10-6-45 overleden S. de Wijn
3 Sept 1946 vertrokken naar Gesticht van Weldadigheid 4 mannen en 4 vrouwen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Timmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas Timmer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Timmer

Klaas Timmer
1823-1892
Soutje Visser
1823-1865
Hendrik Boon
1802-1887
Tetje Salm
1812-1898
Jannetje Boon
1847-1936

Klaas Timmer
1869-1943


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texelse Geslachten I
    pag 264
  2. Noord-Hollands Archief; Overlijden
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 76
    Registratiedatum: 07-12-1943
  3. Texelse Geslachten I
    pag 350

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juni 1869 war um die 22,0 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 18. Mai » Die abgespaltene Republik Ezo unter Enomoto Takeaki kapituliert vor den Truppen des Japanischen Kaiserreichs und erkennt die Oberhoheit des japanischen Tennō Meiji an.
    • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1943 lag zwischen -6.7 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -1.2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Nationalsozialisten marschieren in das Warschauer Ghetto ein, um dieses aufzulösen und die jüdischen Bewohner in Vernichtungslager zu deportieren. Der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz gelingt es in viertägigen Kämpfen, die Deutschen zunächst wieder zu vertreiben.
    • 9. Februar » Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
    • 27. Februar » Die letzten in Berlin verbliebenen Juden werden in der Fabrikaktion verhaftet und deportiert. Über 7.000 kommen ins KZ Auschwitz-Birkenau. Etwa 1.700 so genannte „arisch Versippte“ werden in Berlin festgehalten, wo sie nach Demonstrationen von Verwandten wieder freigelassen werden.
    • 31. August » Die Frankfurter Zeitung stellt nach einem Entscheid des im Frühjahr über einen Artikel verärgerten Adolf Hitler ihr Erscheinen ein.
    • 14. Oktober » Am Schwarzen Donnerstag erleidet die United States Army Air Forces schwere Verluste bei Luftangriffen auf Schweinfurt.
    • 23. Oktober » Kassel wird bei einem Luftangriff zu 80 Prozent zerstört, über 10.000 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1864 » Alois Alzheimer, deutscher Psychiater und Neuropathologe (Alzheimer-Krankheit)
  • 1864 » John Meier, deutscher Volksliedforscher
  • 1868 » Alfons Dopsch, österreichischer Mediävist und Diplomatiker
  • 1868 » Karl Landsteiner, österreichischer Bakteriologe und Serologe, Nobelpreisträger (Entdecker des ABO-Blutgruppensystems)
  • 1870 » Harry Puddicombe, kanadischer Musikpädagoge und Komponist
  • 1870 » Sophie von Preußen, deutsche Ehefrau von KonstantinI. von Griechenland

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Timmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Timmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Timmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Timmer (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I75006.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Klaas Timmer (1869-1943)".