Genealogie Gomes » Christina Margaretha van "Stien" Rossem (1902-1987)

Persönliche Daten Christina Margaretha van "Stien" Rossem 

  • Spitzname ist Stien.
  • Sie ist geboren am 10. Oktober 1902 in Velsen (NH).Quelle 1
  • Eigentum: overlijdensadv; waarschuwing; 1e ondertrouwadv; 1e huwelijksadv; 2e ondertrouwadv.
  • Glaube: Nederlands Hervormd.
  • Sie ist verstorben am 15. April 1987 in het verpleeghuis 'Texel', Hollewal 2 in den Burg, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 18. April 1987 in de Algemene begraafplaats aan de Kogerstraat in den Burg (Texel).
    Zij is begraven om 14.00u
  • Ein Kind von Pieter van Rossem und Betje Slot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2020.

Familie von Christina Margaretha van "Stien" Rossem

(1) Sie ist verheiratet mit Jacobus Keijser.

Die Eheerklärung wurde am 2. Juni 1922 zu de Prins Hendrik polder (Texel) gegeben.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 2. Juni 1922 zu Den Burg (Texel, NH) gegeben.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1922 in Den Burg (Texel, NH), sie war 19 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Pieter Keijser  1922-1993 

Das Ehepaar wurde geschieden von 6. Februar 1928 bei Texel.

Vonnis arrondissements rechtbank Alkmaar dd 19 jan 1928


(2) Sie ist verheiratet mit Nicolaas Wonder.

Die Eheerklärung wurde am 24. August 1932 zu de Prins Hendrik polder (Texel) gegeben.

Die Eheerklärung wurde am 24. August 1932 zu Den Burg (Texel, NH) gegeben.

Sie haben geheiratet am 8. September 1932 in Den Burg (Texel, NH), sie war 29 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Arie Pieter Wonder  1937-2016 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Christina Margaretha van "Stien" Rossem

Zij is 2e gehuwd Texel 8 sep 1932 met Nicolaas Wonder.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Margaretha van "Stien" Rossem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina Margaretha van "Stien" Rossem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Margaretha van Rossem

Betje Slot
1880-1955

Christina Margaretha van Rossem
1902-1987

(1) 1922
(2) 1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief; BS-Geboorte
    Akteplaats: Velsen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 368
    Registratiedatum: 1902
  2. Texelsche Courant
    3 juni 1922
  3. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 25
    Registratiedatum: 15-06-1922
  4. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 46
    Registratiedatum: 08-09-1932

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1902 lag zwischen 8,7 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (5%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Das Vereinigte Königreich und das Kaiserreich Japan gehen die Anglo-Japanische Allianz ein.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
    • 6. November » Das Drama Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea wird am Teatro Lirico in Mailand uraufgeführt.
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. September 1932 lag zwischen 9,3 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Ernest Lawrence beantragt in den USA für das von ihm erfundene Zyklotron Patentschutz, der ihm am 20. Februar 1934 gewährt wird
    • 7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
    • 9. März » Mit Ernennung Éamon de Valeras, des Vorsitzenden der in der Unterhauswahl siegreichen Fianna Fáil, zum Präsidenten des Regierungsrates vollzieht sich im Irischen Freistaat der erste Regierungswechsel.
    • 25. März » Im Film Tarzan, der Affenmensch verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan.
    • 12. Oktober » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Baden wird geschlossen.
    • 7. November » Buck Rogers in the 25th Century wird in den USA zum ersten Mal über Radio gesendet.
  • Die Temperatur am 15. April 1987 lag zwischen 4,2 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (35%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nach dem Tod der Autorin Joan Lindsay wird trotz Protesten ihres Agenten John Taylor vom australischen Verlag Angus and Robertson das letzte Kapitel ihres Bestsellers Picnic at Hanging Rock (Picknick am Valentinstag) veröffentlicht – 20 Jahre nach dem Erscheinen des Romans.
    • 16. Februar » Der ehemalige Flick-Manager Eberhard von Brauchitsch wird im Prozess zur Flick-Affäre in Bonn zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Die vormaligen Bundesminister Hans Friderichs und Otto Graf Lambsdorff werden wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe verurteilt.
    • 28. Mai » Mathias Rust landet am Tag des Grenzsoldaten mit einer Cessna auf dem Roten Platz in Moskau.
    • 30. Mai » Mike Tyson verteidigt seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Pinklon Thomas im Hilton Hotel, Las Vegas durch K.o.
    • 19. Juni » Bei einem Bombenanschlag der ETA auf ein Kaufhaus in Barcelona kommen 18 Menschen ums Leben.
    • 2. September » Vor dem Obersten Gerichtshof in Moskau beginnt der Prozess gegen den deutschen Sportflieger Mathias Rust.
  • Die Temperatur am 18. April 1987 lag zwischen 6,4 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (65%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das bisherige Unionsterritorium Mizoram erhält den Status eines Bundesstaats in Indien.
    • 24. Februar » In der Großen Magellanschen Wolke wird die Supernova 1987A entdeckt. Sie ist die erste Supernova seit 1604, die mit bloßem Auge beobachtet werden kann.
    • 12. März » Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg erklärt nach einer Klage der Europäischen Kommission das deutsche Verbot, ausländische Biere, die nicht nach dem deutschen Reinheitsgebot hergestellt werden, im Inland als Bier zu verkaufen, für unzulässig.
    • 28. Juli » Der Bericht des ARD-Fernsehmagazins Monitor über Würmer in Fischdosen löst einen rapiden Nachfragerückgang beim Kauf von Fischkonserven aus. Die deutsche Fischereiwirtschaft gerät nachfolgend in eine Krise.
    • 11. Oktober » Uwe Barschel, der frühere Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, wird in einem Hotelzimmer in Genf von zwei Journalisten tot aufgefunden. Die Todesumstände harren einer endgültigen Aufklärung. Zuvor hatte die Barschel-Affäre Schlagzeilen gemacht.
    • 5. November » Govan Mbeki, Führer der Anti-Apartheidsbewegung in Südafrika und einer der Gründer des African National Congress wird nach 23 Jahren aus der Haft auf Robben Island entlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1900 » Helen Hayes, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1900 » Karl Kaufmann, deutscher Politiker, Gauleiter und Reichsstatthalter in Hamburg
  • 1900 » Walter Stahlecker, deutscher Jurist und General der SS und der Polizei, Einsatzgruppenleiter, Kriegsverbrecher
  • 1901 » Alberto Giacometti, Schweizer Bildhauer, Maler und Grafiker
  • 1902 » Erwin Leuchter, argentinischer Musikwissenschaftler und Dirigent
  • 1903 » Lee L. Blair, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Banjospieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rossem

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rossem.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rossem.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rossem (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I69294.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Christina Margaretha van "Stien" Rossem (1902-1987)".