Genealogie Gomes » Anna Tuinder (1883-1966)

Persönliche Daten Anna Tuinder 

  • Sie ist geboren am 29. Juli 1883 in Oudeschild (Texel, NH).Quelle 1
  • Eigentum: overlijdensadv.
  • Sie ist verstorben am 4. Mai 1966 in Oudeschild (Texel, NH), sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 7. Mai 1966 in de Algemene begraafplaats 'De Hoge Berg', Zuid Haffel 47, Oudeschild (Texel).
    Zij is begraven om ca. 14.00u
  • Ein Kind von Nanne Tuinder und Marretje Boon
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2019.

Familie von Anna Tuinder

Sie ist verheiratet mit Gerrit Weijdt.

Die Eheerklärung wurde am zwischen 1. Juli 1905 und 7. Juli 1905 zu Texel gegeben.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1905 in Oudeschild (Texel, NH), sie war 21 Jahre alt.Quellen 3, 4, 5


Kind(er):

  1. Nanne Weijdt  1908-1980 
  2. Martje Weijdt  1916-2008 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Tuinder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Tuinder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Tuinder

Jacob Boon
1830-1899
Antje de Wijn
1835-1914
Nanne Tuinder
1856-1891
Marretje Boon
1859-1946

Anna Tuinder
1883-1966

1905

Gerrit Weijdt
1879-1965

Nanne Weijdt
1908-1980
Martje Weijdt
1916-2008

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Archief Alkmaar; BS-Geboorte
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 116
    Registratiedatum: 30-07-1883
  2. Texelsche Courant
    9 juli 1905
  3. Texelsche Courant
    16 juli 1905
  4. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 32
    Registratiedatum: 14-07-1905
  5. Regionaal Archief Alkmaar; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 32
    Registratiedatum: 14-07-1905

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juli 1883 war um die 14,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
    • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
    • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
    • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
    • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1905 lag zwischen 12,0 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Ein mit Ehrengästen besetzter Zug durchfährt erstmals den Simplontunnel zwischen der Schweiz und Italien, den mit 19,8km zum damaligen Zeitpunkt längsten Eisenbahntunnel der Welt.
    • 30. Juni » Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik.
    • 1. September » Alberta und Saskatchewan werden nach der Abspaltung von den Nordwest-Territorien eigenständige kanadische Provinzen.
    • 22. September » Im Zuge der Elektrifizierung der London Underground fährt auf dem Inner Circle der letzte Dampfzug.
    • 28. November » Arthur Griffith gründet in Dublin die Partei Sinn Féin mit dem Ziel eines eigenen irischen Parlaments innerhalb des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland.
    • 5. Dezember » Das Dach des Londoner Bahnhofs Charing Cross bricht ein.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1966 lag zwischen 10,3 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In Indien wird die von der Kongresspartei nominierte Indira Gandhi zur ersten Premierministerin gewählt. Sie übernimmt das Amt des einige Tage zuvor unerwartet verstorbenen Lal Bahadur Shastri, in dessen Kabinett sie Informationsministerin war. Nach Sirimavo Bandaranaike (Ceylon) ist Indira Gandhi die zweite Staatschefin in Asien.
    • 12. Februar » In Bonn wird die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) gegründet.
    • 9. Juni » Gianni Motta gewinnt den Giro d’Italia.
    • 28. August » Der Deutsche Rudi Altig wird Straßenweltmeister der Radprofis.
    • 29. August » Die Beatles geben in San Francisco im Candlestick Park Stadion ihr letztes gemeinsames öffentliches Konzert (das letzte legendäre Konzert auf dem Dach der Apple-Studios am 30.Januar 1969 nicht mitgerechnet).
    • 15. November » Die Uraufführung der Oper Puntila von Paul Dessau findet an der Deutschen Staatsoper Berlin statt.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1966 lag zwischen 3,8 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Der Bundesparteitag der CDU wählt zwei Tage nach dem Rücktritt Konrad Adenauers Ludwig Erhard zum neuen Parteivorsitzenden.
    • 30. Mai » Die erste US-Raumsonde der Surveyor-Serie, Surveyor1, beginnt ihren Flug zum Mond, wo sie drei Tage später im Oceanus Procellarum weich landet und Bilder liefert.
    • 17. September » Im deutschen Fernsehen wird die erste Folge der Serie Raumpatrouille (Raumschiff Orion) gezeigt.
    • 27. Oktober » Bundesrepublik Deutschland: Die Bonner Regierungskoalition zwischen CDU/CSU und FDP zerbricht an verschiedenen Ansichten zur Besserung der Finanzlage des Bundes.
    • 27. Oktober » Die Vereinten Nationen entziehen Südafrika das Mandat über Namibia.
    • 15. November » Der Vatikan gibt in einer zweiten Verlautbarung die offizielle Abschaffung des Index Librorum Prohibitorum bekannt. Dieser listete Bücher auf, die Katholiken nicht lesen durften. Eine erste Verlautbarung zur Abschaffung erschien am 14. Juni 1966.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tuinder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tuinder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tuinder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tuinder (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I61204.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Anna Tuinder (1883-1966)".