Genealogie Gomes » Hendricus Martinus Bleij (1887-1965)

Persönliche Daten Hendricus Martinus Bleij 

  • Er wurde geboren am 17. April 1887 in Amsterdam.
  • Beruf: werkman (1909).
  • Eigentum: huwelijksakte; archiefkaart.
  • Er ist verstorben am 24. Januar 1965 in Amsterdam, er war 77 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2022.

Familie von Hendricus Martinus Bleij

Er ist verheiratet mit Hendrika Wilhelmina Cornelia Gomes.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1909 in Amsterdam, er war 22 Jahre alt.Quelle 1

Getuigen bij het huwelijk: Carolus Hendricus Arnoldus Niewaart, 33 jaar, muzikant; Dirk de Bast, 28 jaar, straatmaker; Reinier Gomes, 23 jaar, kleermaker, broeder van de bruid en Gerardus Verweij, 30 jaar, kasbeambte, zwager van de bruid; allen wonende in Amsterdam

Notizen bei Hendricus Martinus Bleij

Ouders: Antoine Gerard Bleij, overl Amsterdam 29 mei 1908 en Wilhelmina Magdalena Martel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendricus Martinus Bleij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 381
    Registratiedatum: 16-06-1909

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1887 war um die 7,8 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
    • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1965 lag zwischen 1,4 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Mit der Landung der ersten US-amerikanischen Kampftruppen, des United States Marine Corps, in Đà Nẵng in Vietnam auf Drängen des Oberkommandierenden William Westmoreland treten die USA in den Vietnamkrieg ein.
    • 9. März » Ein Erdbeben zerstört auf der Sporadeninsel Alonnisos in der gleichnamigen Inselhauptstadt 85 Prozent der Gebäude. Die Einwohner siedeln nach Patitiri um.
    • 11. April » Beim Palmsonntags-Tornado-Outbreak von 1965 ziehen 78 Tornados über den amerikanischen Mittelwesten hinweg. 271 Menschen kommen ums Leben, der Großteil von ihnen im US-Bundesstaat Indiana.
    • 9. September » Die Bundeswehr stellt den ersten Leopard-Panzer in Dienst.
    • 6. Dezember » Beim fünften Versuch, eine Sonde weich auf dem Mond zu landen, scheitert die sowjetische Luna 8 im Meer der Stürme.
    • 9. Dezember » In der Sowjetunion folgt Nikolai Wiktorowitsch Podgorny als Staatsoberhaupt auf Anastas Mikojan. Das Amt übt in Personalunion der Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1885 » Karen Blixen, dänische Schriftstellerin (Den afrikanske Farm/Out of Africa)
  • 1885 » Toine van Renterghem, niederländischer Fußballspieler
  • 1888 » Józef Retinger, polnischer Politiker und Organisator der Bilderberg-Konferenz
  • 1888 » Jan Vos, niederländischer Fußballspieler
  • 1889 » Joseph Georg Oberkofler, österreichischer Jurist, Erzähler und Lyriker
  • 1890 » Art Acord, US-amerikanischer Stummfilm-Schauspieler und Rodeo-Champion

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bleij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bleij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bleij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bleij (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I60852.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Hendricus Martinus Bleij (1887-1965)".