Genealogie Gomes » Klaas Ariensz (Arentsz) Tijse (????-1762)

Persönliche Daten Klaas Ariensz (Arentsz) Tijse 

  • Er ist verstorben am 27. Juni 1762 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 1996.

Familie von Klaas Ariensz (Arentsz) Tijse

Er ist verheiratet mit Diewertje Leenderts.

Sie haben geheiratet vor 1729.


Kind(er):

  1. Krelis Klaasz  1729-< 1733
  2. Cornelius Klaasz  1733-????
  3. Aaltje Klaas  ????-1781
  4. Agnietje Klaas  ????-1783 


Notizen bei Klaas Ariensz (Arentsz) Tijse

Hij is overleden in het gasthuis.
Historisch Kadaster van Egmond aan Zee:

V191a Huis en erf.
Belending oost en zuid herestraat of St. Aalbertsstraat, west ? en noord V191b.

1730-02-15/ 2064 fol.185: Claas Tijsse, zuid van V192.

1731-02-27/ Verpondingsquohier Egmond aan Zee nr 191:
Claas Tijsse, taxatie huurwaarde f 10,- (was f 1:12:0).

A139 Huis en erf (of schuur).
Belending oost het kerkho,f A1 of wildernis, zuid de Hereweg of Voorstraat, west A138 en noord de wildernis.

1731-02-27/ Verpondingsquohier Egmond aan Zee schuur nr. 10, noordzijde:
Claas Tijsz, taxatie huurwaarde f 12,-.

1747-12-22/ 2065 fol.80: Claas Thijsz, west van A39b.

1749-01-17/ 2065 fol.107: Claas Thijsz, oost van A138.

1756-06-14/ 2065 fol.227: Klaas Tijsz, oost van A138.

1763-02-21/ 2065 fol.286: Kwijtschelding van huis of schuyr op't Oostend uit de boedel van wijlen Klaas Tijsz, aan Jan Planteyt; betaald met f 31,-.

V5 Huis en erf.
Belending oost V6, zuid de Noorderachterstraat (tegenover V50), west V4 en noord de wildernis.

1746- / 2065 fol.59: Kwijtschelding van huis noordzijde Noorderstraat, door Jan Krol, procureur te Alkmaar namens Mr. Johannnes Schevenhuyzen, aan Claas Theysz te Egmond aan Zee; prijs f 18,-.

A101 Huis en erf.
Belending oost een slop, zuid A99+100, west A98 en noord A181b.
Tot 1719 waarschijnlijk samen met A99=100.

1760-04-01/ 1065 fol.265: Klaas Tijsz, zuid van A181b.

1763-02-21/ 2065 fol.285: Kwijtschelding van huis en erf op het Westend door Aerjen Planteyt, Jan Planteyt en Klaas Schol als gasthuysvaders te Egmond aan Zee en Jan Schuyt, armenvoogd van Egmond Binnen qq en mede de rato caverend voor de erfgenamen van Klaas Tijsz, overleden Egmond aan Zee 27 juni 1762, bij publieke veiling van 17 okt. 1762 verkocht aan Pieter Willemsz (doorgehaald was: Dirk Visbeen); prijs f 173,-.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Ariensz (Arentsz) Tijse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Ariensz (Arentsz) Tijse

Klaas Ariensz (Arentsz) Tijse
????-1762

< 1729
Krelis Klaasz
1729-< 1733
Aaltje Klaas
????-1781

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juni 1762 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
    • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
    • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
    • 22. Mai » Schweden und Preußen schließen während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Hamburg. Der Frieden von Sankt Petersburg zwischen Preußen und Russland am 5. Mai hat den Abschluss des Vertrags, der durch Vermittlung der schwedischen Königin Luise Ulrike von Preußen zustande gekommen ist, beschleunigt.
    • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.
    • 19. Oktober » In Hamburg wird der Neubau der St.-Michaelis-Kirche (im Volksmund „Michel“) eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tijse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tijse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tijse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tijse (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I5951.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Klaas Ariensz (Arentsz) Tijse (????-1762)".