Genealogie Gomes » Jan Dirksz Poen (????-> 1770)

Persönliche Daten Jan Dirksz Poen 

  • Er wurde geboren in Egmond aan Zee.
  • Beruf: zeeman.Quelle 1
  • Er ist verstorben nach 12. November 1770 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH).
  • Ein Kind von Dirk Willemsz Poen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 1996.

Familie von Jan Dirksz Poen

(1) Er ist verheiratet mit Kniertje Kossen.

Sie haben geheiratet vor 1723.


Kind(er):

  1. Willempje Jans Poen  ????-< 1776 


(2) Er ist verheiratet mit Aalbertje Ariens de Geus.

Sie haben geheiratet vor 1723.


Kind(er):

  1. Pieter Jansz Poen  1726-1726


(3) Er ist verheiratet mit Aaltje Klaas.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1755 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH).Quelle 2


Notizen bei Jan Dirksz Poen

Zie Kwartierstatenboek NHK, deel 2, pag. 120.
Historisch Kadaster van Egmond aan Zee:

V17 Huis en erf.
Belending oost V81b (of duynglop; 1725: A189), zuid de Noorderachterstraat, west v16 en noord de wildernis.
Waarschijnlijk eerst bebouwd met een schuur (belending 1681: oost wildernis en zuid A187a)
Mogelijk na 1681 afgebroken, doch voor 1725 opnieuw bebouwd.

1725-05-23/ 2064 fol.169v: Kwijtschelding van huis en erf in de Noorderstraat, door kinderen en erfg. van Cornelisje Joppen aan Jan Dirksz; betaald met f 165,-.

1731-02-27/ Verpondingsquohier Egmond aan Zee nr. 17 noordzijde Noorderachterstraat:
Jan Dirx, verhuurd voor f 15,- (was f 3:4:0).

1750-06-14/ 2065 fol.142: Jan Dirx Poen, west van V18b.

1763-03-04/ 2065 fol.288: Jan Dirx Poene, oost van V16.

1770-10-21/ 2065 fol.398: Jan Dirx Poen, west van V18b.

V40 Huis.
Geen overdrachten bekend; mogelijk gelegen noord van V44 en west van V45 en dan gekomen van Dirk (Willemsz) Poene op Jan Dirksz Poen.

1731-02-27/ Verpondingsquohier Egmond aan Zee nr. 40 zuidzijde Noorderachterstraat:
Jan Dirx, verhuurd voor f 12,- (was f 2:8:0).

V206 Huis en erf.
Belending oost V205, zuid de straat (tegenover V207), west het kerkhof (1739 en 1789: Hereweg) en noord de school (1739: uitgang van V205; 1789: Hereweg).

1753-04-30/ 2065 fol.182: Kwijtschelding van een huis beoosten het oude kerkhof door Wouter Aalbertsz te Egmond aan Zee aan Jan Dirksz Poen aldaar; betaald met f 50,-.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Dirksz Poen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Dirksz Poen

Jan Dirksz Poen
????-> 1770

(1) < 1723

Kniertje Kossen
????-< 1723

(2) < 1723
(3) 1755

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NA Egmonden: NA799-117/1693-12-23; NA807-16/1723-06-07; NA807-36/1725-06-09
    ORA Binnen Egmonden: 2123-4/1745-08-18; ORA Egmond aan Zee: 2070-B19/1755-03-20
  2. DTB Egmond aan Zee: Gerechtelijk (onder)trouwboek 1734-1794

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1755 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.

Über den Familiennamen Poen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poen (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I5872.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jan Dirksz Poen (????-> 1770)".