Genealogie Gomes » Jan Engelsz Scholder (1752-1827)

Persönliche Daten Jan Engelsz Scholder 

    Zie doopinschrijving van zijn zoon Hendrik Scholder
  • Auch bekannt als Jan Engelsz Zwart.
  • Er wurde getauft am 10. Juli 1752 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH).Quelle 1
    Doopgetuige: Neeltje Frans
  • Eigentum: doop; overlijdensakte; memorie van successie.
  • Er ist verstorben am 1. Juli 1827 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH).Quelle 2
    Hij is overleden om 17.00u; aangifte overl op 1 juli 1827 door Jacob van Egmond, 22 jaar, zonder beroep en Joseph van der Pol, 35 jaat, dorpsdienaar; beiden wonende in Egmond aan Zee
  • Ein Kind von Engel Joppen (Scholder) und Engeltje Klaas
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2019.

Familie von Jan Engelsz Scholder

Er ist verheiratet mit Aaltje Hendriks Valk.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1791 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH).Quelle 3


Kind(er):

  1. Engeltje Jans Swart  1793-1796
  2. Hendrik Jansz Scholder  1795-1836 


Notizen bei Jan Engelsz Scholder

Historisch Kadaster van Egmond aan Zee:

A121 Huis en erf.
Belending oost a122, zuid de hereweg of Voorstraat, west een slop of steeg (naast A120b) en noord de Hereweg of A159.
Nieuw gebouwd omstreeks 1745.

1838-03-26/ REO127-54 (not. S.A de Moraaz, 28 febr.1838): Openbare verkoop van oa. (tevens werd verkocht A161) deel van huis en erf Voorstraat nr.24, kad. A121, dat deel nu genummerd kad. A260, uit de nalatenschap van Gerrit Valk, winkelier te Egmond aan Zee en overleden aldaar 31-12-1837, door:
- Trijntje Jansdr Vuyl, weduwe te Egmond aan Zee als moeder en Cornelis Kok viskoper als toeziend voogd van Jan-Hendrik, Engel, Hendrik, Jopje en Willem Scholder, kinderen van wijlen Hendrik Jansz Scholder, die zoon was van Jan Engele Scholder en Aal Hendriks Valk (volle zuster van erflater),
- Bouwke Pietersz Valk, visser, nagelaten zoon van Pieter Hendriksz Valk, de overleden halfbroer van erflater,
- Annetje Hendriksdr Valk huisvrouw Klaas Jansz Kraaienoord, visser, enig nagelaten dochter van Hendrik Pietersz Valk, de zoon van Pieter Hendriksz voornoemd,
- Jannetje Engelsdr Valk huisvrouw Ysbrant Cornelisz Konijn, voerman en Kniertje Engele Valk huisvrouw Teunis Gravemaker, visser, beide nagelaten dochters van Engel Pietersz Valk, zoon van Pieter Hendriks voornoemd,
aan Koendert Jansz Broek, winkelier voor Antje Jans Blok weduwe Reyer Cornelisz Gouda; prijs f 140,-.

A161 Huis en erf.
Belending oost een slop (maar tot 1739 wildernis; 1763: A159), zuid A160b, west een poort naar het slop en A166 (1745: A167) en noord A162a.
Nieuw gebouwd begin 18e eeuw.

1806-07-06/ 2067 fol.136: Kwijtschelding (op zegel van f 6,-) van huis en erf, met een poort naar het slop tussen Voorstraat en Noorderstraat, door Gerrit Valk aan Jan Engelen Scholder te Egmond aan Zee; betaald met f 200,-.

1806-07-06/ 2067 fol.137: Hypotheek (op zegel van f 1,-) van f 60,- wegens schuld terzake van voorgeschoten geld tot reparatien van huis en erf en onder verband van hetzelfde huis, door Jan Engelen Scholder tbv. Gerrit Valk.

1809-06-25/ 2068 nr.31: Jan Engelen Scholder, noord van A160b.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Engelsz Scholder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Engelsz Scholder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Engelsz Scholder

Job Klaasz Scholder
< 1705-< 1731
Ariaantje Klaas
< 1705-< 1754

Jan Engelsz Scholder
1752-1827

1791

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Egmond aan Zee: Oud-Katholiek dopen 1726-1812
  2. DTB Egmond aan Zee: Oud-Katholiek doodboek
  3. DTB Egmond aan Zee: Gerechtelijk (onder)trouwboek 1734-1794

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juli 1752 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: donder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1791 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Die unabhängige Republik Vermont wird 14. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
    • 10. März » Papst PiusVI. verurteilt die in Frankreich eingeführte Zivilverfassung, in der am 12. Juli 1790 während der Französischen Revolution neue Diözesen gebildet wurden, die Geistlichen zu Beamten des Staates gemacht und ferner zur Eidesleistung auf die Verfassung verpflichtet worden sind. Gleichzeitig kritisiert er die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte aus dem Jahr 1789.
    • 3. Mai » Der Vierjährige Sejm beschließt mit der Verfassung vom 3. Mai die erste demokratische Verfassung in Europa. Die Aristokratische Republik Polen-Litauen wird damit auch zu einem Einheitsstaat, der von seinen absolutistischen Nachbarn Preußen, Russland und Österreich als Bedrohung wahrgenommen wird.
    • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
    • 21. Juni » Der Fluchtversuch König LudwigsXVI. wird in Varennes-en-Argonne (Lothringen) vereitelt.
    • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1827 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Nach dem Ende der spanischen Herrschaft beendet in Peru ein Aufstand gegen den regierenden Diktator Simón Bolívar auch die von ihm angestrebte Vorherrschaft Großkolumbiens. Peru geht seinen eigenen Weg.
    • 29. April » Wegen dessen Antwort zum Schuldenproblem verabreicht der algerische Herrscher Hussein Dey dem französischen Konsul Pierre Deval bei einem Empfang in Algier drei Schläge mit einem Fliegenwedel. Der Vorgang führt drei Jahre später zur Anlandung französischer Truppen und Besetzung Algeriens.
    • 12. Mai » Nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit kehrt Alexander von Humboldt auf Drängen von König Friedrich WilhelmIII. nach Berlin zurück.
    • 5. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskampf muss die belagerte Besatzung auf der Athener Akropolis kapitulieren. Osmanische Truppen besetzen anschließend die Stadt.
    • 6. Juli » Im Londoner Vertrag verlangen die Großmächte Großbritannien, Frankreich und Russland das Einstellen der durch die Griechische Revolution ausgelösten Feindseligkeiten zwischen Griechen und dem Osmanischen Reich. Sie bieten ihre Vermittlung bei der Schaffung eines unabhängigen griechischen Staates an.
    • 9. September » Eine Überschwemmung in Tarent reißt ganze Tierherden mit und führt zu einer Hungersnot.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Scholder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scholder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scholder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scholder (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I5386.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jan Engelsz Scholder (1752-1827)".