Genealogie Gomes » Jan Alderliefste (1837-1912)

Persönliche Daten Jan Alderliefste 

Quelle 1
    Zie geboorteakte van zijn zoon Teunis Alderlieste
  • Auch bekannt als Jan Alderlieste.
  • Er wurde geboren am 26. Dezember 1837 in Eierland (Texel, NH).
    Hij is geboren om 14.00u; aangifte geb op 27 dec 1837 door de vader; getuigen bij de aangifte: Nanning Kikkert, 40 jaar, barbier en Gerrit List, 42 jaar, zaakwaarnemer; beiden wonende in Den Burg
  • Beruf: arbeider (1863, 1897); werkman (1895, 1907).
  • Eigentum: overlijdensakte.
  • Er ist verstorben am 15. Januar 1912 in Oosterend (Texel, NH), er war 74 Jahre alt.Quelle 2
    Hij is overleden om 06.00u; aangifte overl op 16 jan 1912 door Jan Alderlieste, 48 jaar, werkman, zoon van de overledene en Martinus Plaatsman, 34 jaar, poelier; beiden wonende op Texel
  • Ein Kind von Cornelis Gerardusz Alderlieste und Annetje Troost
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. März 2018.

Familie von Jan Alderliefste

Er ist verheiratet mit Maamke Bloem.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1860 in Terschelling, er war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Teunis Alderlieste  1863-1922 
  2. Annetje Alderliefste  1866-1954 
  3. Antje Alderliefste  1868-1931 
  4. Adriana Alderlieste  1871-???? 
  5. Jan Alderlieste  1873-1937 


Notizen bei Jan Alderliefste

Notulen van het Algemeen Armbestuur GAT 1376-1379

Vergadering van het AA op Texel op Donderdag den 3 December 1908 10 ½ uur
c Alderliefste: dat aan het Armbestuur ter afdoening is doorgezonden een aan B&W gericht schrijven dat heet afkomstig te zijn van Jan Alderliefste te Eierland en het verzoek houdende om bedeeling, doch dat ds Rooseboom spreker namens Alderliefste was en ook niet naar zijn genoegen was omdat hij voor alsnog geen behoefte aan onderstand van het Armbestuur had en daarom dan ook verzocht daarop niet integaan.

Vergadering van het AA op T op Vrijdag den 8 Januari 1909 10 ½ uur
5 Onderstand Alderlieste: dat de vz op 21-12-1908 de oude Jan Alderlieste uit Eierland om onderstand bij zich heeft gehad, en dat hij die met een briefje verwezen heeft naar de Heer C. Stoepker met verzoek, indien nodig, voorshands f 1.- onderstand per week te geven. De heer Stoepker zegt, aan dat verzoek te hebben voldaan, doch Alderlieste heeft daarvoor weer bedankt, omdat f 1.- hem niet genoeg was en was zelfs bereid de ontvangen gulden weder terug te geven, doch deed zulks echter niet. Ook aan Jan Alderlieste Jz zegt spreker onderstand te hebben toegestaan en wel voor f 1.- boodschappen en 2 Gulden per week, doch dat dit maar 2 weken heeft geduurd. Spreker zegt dat het hem bij gelegenheid van baanvegen voor de Ysclub te Eierland is gebleken, dat de behoeften van Alderlieste en diens zoon Jan niet zoo groot zijn, daar ze toen daarvoor door hem gevraagd zijn en de jonge Jan Alderlieste voorgaf, ziek te zijn, doch op schaatsen ging, terwijl de oude Alderlieste er voor bedankte, daar hij kans liep, eventueel op Zondag ook te moeten baanvegen. Veilig kan dus worden aangenomen, dat het verleenen van onderstand bij hun nog niet dringend noodzakelijk is.

Vergadering van het AA op Texel den 2 April 1910 10 ½ uur
5 Onderstand Jan Alderlieste: volgens brief Stoeker: dat Alderlieste geen gebrek leed en dat hij weder als vast werknemer in dienst was-

Gecombineerde Vergadering van het AA op Texel op Vrijdag 5 Augustus 1910 half 3 uur
Tegenwoordig de Heeren JC Visser, voorzitter, P Smit Pz, C. Stoepker P Witte Jz L Koning
CC Backer, leden, de dames G. Duinker-Kikkert, G. Eelman-Huisman en T. Zoetelief-Graaf, regentessen, benevens A Langeveld secretaris.
Jan Alderlieste de oude werd 2 weken a f 3.- onderstand verleend, mede in verband met ziekte.

Vergadering van het AA op Texel op Vrijdag 14 Juli 1911 3 uur
De oude Jan Alderliefste wonende te OD is behoeftig, maar bij onderzoek is gebleken dat Alderlieste nog geen hulp van het Armbestuur behoeft

Vergadering van het AA op Texel op Zaterdag 9 December 1911 10 ½ uur
3 onderstand Jan Alderlieste: de Voorzitter doet mededeeling dat hij aanvrage om onderstand heeft gehad voor de oude Jan Alderlieste te Oosterend en dat in overleg met den Heer L. Koning aldaar eenige versterkende middelen zijn verstrekt. Nadat Koning daaromtrent eenige inlichtingen heeft gegeven, wordt hij gemachtigd verder omtrent Alderlieste naar omstandigheden te handelen.

Vergadering van het AA op Texel op Vrijdag 19 Januari 1912 10 ½ uur
13 Wed J Alderlieste: dat de Oude Jan Alderlieste thans overleden is en dat de weduwe nu alleen nog 1 Liter melk daags wordt verstrekt
Bron: Irene Maas

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Alderliefste?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Alderliefste

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Alderliefste


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Den Helder huwelijksbijlagen 1897
    nr 34
  2. Noord-Hollands Archief; BS-Overlijden
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 5
    Registratiedatum: 16-01-1912
  3. Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum; BS-Huwelijk
    Toegangnr: 30-36
    Gemeente: Terschelling
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 16
    Datum: 08-06-1860

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Dezember 1837 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt mistig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Zweitfassung von Conradin Kreutzers romantischer Oper Das Nachtlager in Granada nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Friedrich Kind uraufgeführt. Im Vergleich zur Erstfassung aus dem Jahr 1834 sind die gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt worden.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Catherine Grey von Michael William Balfe im Theatre Royal Drury Lane in London.
    • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
    • 7. September » Der französische Polarforscher Jules Dumont d’Urville bricht mit den Schiffen Astrolabe und Zèlée zum Südpol auf.
    • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.
    • 16. Dezember » Am Theater am Kärntnertor in Wien findet die Uraufführung der romantischen Oper Der Gang zum Eisenhammer von Conradin Kreutzer statt.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1860 war um die 13,3 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der von ihm erfundene, erste brauchbare Gasmotor wird von Étienne Lenoir vorgeführt.
    • 23. März » Nahe der Stadt Tétouan erleidet Marokko die entscheidende Niederlage im Krieg gegen Spanien und bittet um Waffenstillstand. Der Friedensschluss erfolgt am 25. April.
    • 24. März » Ii Naosuke, die treibende Kraft hinter den Ansei-Säuberungen im Japan des Tokugawa-Shogunats, wird während des Sakuradamon-Zwischenfalls von einem Samurai vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo getötet.
    • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
    • 15. Mai » In der Schlacht von Calatafimi siegen Giuseppe Garibaldis „Rothemden“ während des Zuges der Tausend über die Armee des Königreichs Neapel. Das Gefecht bei Calatafimi Segesta in Sizilien hat eine entscheidende Bedeutung für die Vereinigung Italiens.
    • 20. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Oktoberdiplom, mit dem die konstitutionelle Monarchie im Kaisertum Österreich eingeführt wird.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1912 war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im südafrikanischen Bloemfontein wird aufgrund der Benachteiligung und Unterdrückung der Schwarzen in Südafrika der South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.
    • 12. Januar » Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 wird erstmals die SPD stärkste Partei nicht nur nach Wählerstimmen, sondern auch nach Mandaten.
    • 24. April » Die Heizer auf der Olympic, dem Schwesterschiff der gerade gesunkenen Titanic, streiken, weil sie nicht auf einem Schiff Dienst tun wollen, das über zu wenige Rettungsboote verfügt.
    • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
    • 7. Juni » In der Enzyklika Lacrimabili statu geht Papst PiusX. auf die Situation der Indianer in Südamerika ein und fordert Bischöfe und Priester auf, sich schützend auf die Seite der Unterdrückten zu stellen.
    • 19. Juli » Über der Stadt Holbrook (Arizona) zerbricht ein etwa 190 Kilogramm schwerer niedergehender Meteorit in Einzelteile.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Alderliefste

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alderliefste.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alderliefste.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alderliefste (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I51845.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Alderliefste (1837-1912)".